MSA-Thema im Fach Chemie?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Aromen ist interessant - Terpene, Aldehyde, Carbonsäuren ... es gibt viele Naturstoffe die gut riechen und schmecken. Schon allein eine Wasserdampfdestillation um etherische Öle zu gewinnen, ist doch eine spannende Sache. Wusstest du z.B. dass man aus Citral

https://de.wikipedia.org/wiki/Citral

>Citral wird als Duft- und Aromastoff verwendet.[9]

UND Olivetol

https://de.wikipedia.org/wiki/Olivetol

>Olivetol kommt durch die Nutzung des Extraktes der Blasenflechte in verschiedenen Parfüms zum Einsatz.

GANZ leicht in einer einstufigen Reaktion THC, den Wirkstoff von Haschisch, herstellen kann?

https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrahydrocannabinol

>Tetrahydrocannabinol [THC, genauer (–)-Δ9-trans-Tetrahydrocannabinol] ist eine psychoaktive Substanz, die zu den Cannabinoiden zählt.

Wer zumindest ein bisschen Ahnung von Chemie hat, der findet in Aromen GANZ viele interessante Startpunkte zu einer Entdeckungsreise in die Organische Chemie, die Biochemie und  die Pharmazie.


Dominoleben 
Fragesteller
 17.10.2017, 06:44

Wüsstest du Unterpunte für eine Prädentation über Aromen & Duftstoffe?

0
Dominoleben 
Fragesteller
 17.10.2017, 06:44

Unterpunkte*

0
Maarduck  17.10.2017, 18:38
@Dominoleben

Ich würde zunächst darauf eingehen, welche Substanzklassen bei Aromen und Duftstoffen besonders häufig sind, z.B. Ester, Aldehyde, höhere Carbonsäuren, Terpene u.s.w. 

Am besten diese Tabelle hier erläutern

https://de.wikipedia.org/wiki/Aroma#Schl.C3.BCsselaromastoffe

Dabei solltest du auch darauf eingehen, was Ekelstoffe sind, also besonders ekelhaft riecht und Übelkeit verursacht, z.B. die Ketone mit denen Spiritus versetzt ist, damit man ihn nicht als Trinkalkohol missbrauchen kann und so eine Steuerhinterziehung begeht. 

https://de.wikipedia.org/wiki/Verg%C3%A4llung

Als kleinen Wachmacher könntest du deinen Zuhörern erzählen, dass es Stoffe gibt, z.B. viele Thioester, die frisch hergestellt sehr fruchtig und angenehm duften, sich aber nach einiger Zeit zersetzen (hydrolysieren) und dann entsetzlich stinken. Als Stinkstoffe könntest du auch Buttersäure, Ethanthiol und Thioketone benennen.

Dann wieder zu den Wohlgerüchen gehen, insbesondere zu denen die auch eine positive physiologische Wirkung haben, z.B. Vanillin

https://de.wikipedia.org/wiki/Vanillin

und

https://www.gesundheit.de/ernaehrung/gesund-durchs-jahr/gesunde-weihnachten/vanille-koenigin-der-gewuerze

aber auch darauf eingehen, dass viele Aromen und Duftstoffe bei Überdosierung sensibilisierend bzgl. Allergien wirken und manche sogar im Verdacht stehen cancerogen zu sein.

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/aromen.html

(Achtung, diesen Artikel nicht allzu ernst nehmen, nur als Anregung gemeint) Wenn bewiesen ist, dass die Substanz cancerogen ist, dann darf sie natürlich nicht mehr zugesetzt werden.

 

0
Dominoleben 
Fragesteller
 18.10.2017, 18:15
@Maarduck

Vielen Dank! Ich werde versuchen die Themen einzubauen :)

2
Maarduck  20.07.2018, 10:26

Danke für den Stern.

1