Monty Pythons Flying Circus nun auf deutsch, wie gefällt euch das?

3 Antworten

Ich habe mich bislang noch zu wenig mit dem Fernsehschaffen von Monty Python auseinandergesetzt, aber konnte mich erst kürzlich über den grotesken Sketch "Das Bayerisches Restaurant-Stück" amüsieren.

Dieser wurde in einer von zwei speziell fürs deutschsprachige Publikum produzierten Folgen vom "Flying Circus" präsentiert.

Die Deutschkenntnisse von John Cleese fand ich darin tatsächlich beeindruckend:

https://youtu.be/sWZalgNOVZs?si=NiAU__dZu2rqs5jq

Mit den besten Grüßen

SANY3000

PS: Egal ob ich nun Fan von etwas bin oder nicht, begrüße ich generell die Veröffentlichung älterer Serien oder Filme auf DVD oder Blu-ray, die ansonsten von nachfolgenden Generationen gar nicht mehr entdeckt werden könnten!


PatrickOm 
Fragesteller
 17.01.2024, 18:43

Ja, es gibt 2 Teile, die etwas abseits des Flying Circus wirklich auf deutsch rauskamen. Ich kenne das auch erst seit ca 3 Jahren. Und zwar, als ich auf der Suche nach einem deutschen Flying Circus war, den es noch nicht gab, aber dies hatte ich damals gefunden. Ich finde auch beachtenswert, dass sie dabei wirklich deutsch gesprochen haben, ohne die Sprache perfekt zu könnten. Das finde ich gerade passend für diese Truppe und auch zum Humor passt es sehr gut. Ich habe auch diese DVD, aber ich glaube erst 1 oder 2mal gesehen.

Ja, zum Humor von MP ist vielleicht so viel zu sagen: "Verstehen" geht nicht ganz. Entweder man kann darüber lachen, dann ist man dafür zugänglich, oder nicht. Das Besondere liegt irgendwie in der Art Komik und im Skurillen.

1
SANY3000  17.01.2024, 18:51
@PatrickOm

Das ist beim dadaistisch geprägten Humor von Helge Schneider ähnlich. Entweder feiert man diesen Humor oder man lehnt ihn vollends ab!

1
PatrickOm 
Fragesteller
 18.01.2024, 09:39
@SANY3000

Ja genau. Etwas ähnlich ist in Österreich Alf Poier. Der ist ja nun auch schon etwas älter, aber in seiner Glanzeit hat der auch Kabarret gemacht, welches mit dem Dadismus verglichen wurde. Sehr verrückt, aber gleichzeitig auch zum Nachdenken. Außerdem malt es auch recht viel.

Zu John Cleese noch und seinem Auftreten im deutschsprachigen Raum: Er hat ja mit Michael Nirvarani, einem der beaknntesten österr. Kabarretisten (mit iranischen Wurzeln), mal zusammen ein Programm gemacht. Auch viel deutsch gesprochen. Sehr verschieden, die beiden, aber es dürfte gut angekommen sein.

1

Ich mag Monty phyton, die flying circus sketch aber nur im Original. Glaube das kann man nicht gut übersetzen.

Woher ich das weiß:Hobby – begeisterte Cineastin

PatrickOm 
Fragesteller
 13.01.2024, 19:25

Danke für deine Antwort !

Ja, also ich kenne das von den 90ern von RTL. Da ich keine andere Übersetzung kannte, akzeptierte ich diese .

Also schaust du zB "Wunderbare Welt der Schwerkraft" oder "Sinn des Lebens" oder andere auch nur im Original ?

Ich würde es sinngemäß verstehen und gebe dir recht, dass es nur im Original gut und echt wirkt, aber alle Redefloskeln versteh ich dann auch wieder nicht so gut, sodass ich gern eine Übersetzung habe. Stimmt aber auch, dass diese evtl schlecht gemacht sein kann.

1
DieMelanie222  13.01.2024, 19:41
@PatrickOm

Ne die Spielfilm schaue ich mir auch mit Übersetzung an. Bei den kurzen Sektchen reicht mein Englisch, zudem funktionieren dort viele nur im Original weil eben auf Phrasen Bezug genommen wird.

1
PatrickOm 
Fragesteller
 14.01.2024, 07:51
@DieMelanie222

Ja, ich finde das auch interessant bzw hab schon mit anderen darüber diskutiert, dass man manche Jokes ja eigentlich gar nicht auf deutsch übersetzen kann (weil die nur im Englischen funktionerern, wie du auch meinst), aber die werden trotzdem übersetzt, und wie das dann gemacht ist bzw rüberkommt.

1

Ich LIEBE Monty Python. Übersetzt nicht sooo gut aber es sind die Lieblinge meiner Kindheit.

Woher ich das weiß:Hobby – Serienjunkie und Sitcom-Lover

PatrickOm 
Fragesteller
 14.01.2024, 20:27

Ja, die sind eben einzigartig und unvergleichbar 😁

0