moderne kunst verstehen?!

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Frage habe ich mir auch vor einigen Jahren gestellt, bis ich zu dem Entschluss kam, jeder kann es. Wenn jemand mir heute in der Klasse im Kunstunterricht jammert ''ich kann nicht malen/zeichnen'' sage ich auch, ''JEDER kann Malen/Zeichnen''. Letztendlich ist es die Sicht des Sehens, was das Bild ausmacht, der Maler hat das Bild mit einer besonderen Botschaft/besonderen Gefühlen gemalt, und genau das ist es denke ich mal, was manche Maler berühmt werden lässt, man hat das besondere entdeckt und will es verbreiten, was ja auch Zweck der Sache war, und wodurch sie nun Künstler sind (Künstler ist man für mich, wenn man mit seinen Taten bei anderen Menschen etwas bezwecken will, seine eigene Philosophie (klein gehalten) zeigen möchte). Und die Botschaft im Gemälde, im Gedicht oder Songtext es, die einen Künstler entstehen lässt. Das ist jedenfalls meine Meinung.


VinceThePrince 
Fragesteller
 28.02.2012, 22:24

sehr gute antwort. danke :)

0
LadyGaGaFan23  28.02.2012, 22:32

Dann hattest du ja noch die andere Frage wie man es mit einem ''kunstunterrichts-bild'' in einer internationalen Ausstellung schafft... Diese Gedanken habe ich mir auch gemacht, weil ich meine Kunst auch sehr gerne verbreiten würde, Gedichte, nur habe ich Angst, dass man mich ''veräppeln'' würde, aufgrund meiner nicht Volljährigkeit etc.

Ich hab es mir so vorgestellt, es erst mal in der eigenen Schule populär zu machen (jetzt das Bild), durch eventuelle Ausstellungen, oder vielleicht sogar einen Internet Blog errichten... Wenn man Glück hat gelingt dann einem der Durchbruch :). Außerdem ist mir eine Idee jetzt grad gekommen; man könnte auch in einem Kunst Museum gehen, mit seinem Bild, und könnte es einem Spezialisten dort zeigen, er könnte das begutachten und könnte eventuell beraten, was man zunächst einleiten könnte etc aber selbst da könnte viel geschummelt werden, man könnte die Idee klauen... ich glaub ein Bild kann man auch rechtlich sichern, wie weiß ich leider nicht. Noch ne Variante sprich mal mit deinemR KunstlehrerIn, vielleicht hat er/sie Ahnung von sowas, man muss immer zuerst unten Anfangen und sich dann hochrappeln ;9.

0
VinceThePrince 
Fragesteller
 28.02.2012, 22:52
@LadyGaGaFan23

ok. danke nochmals für die mühevolle und gelungene antwort. wünsch dir viel erfolg :)

0

hier noch einmal das weiße Bild- aus dem richtigen Winkel bei entsprechendem Lichteinfall fotografiert (das war übrigens erlaubt) - vielleicht überzeugt es Dich davon, daß es wohl mehr Sichtweisen gibt als man zunächst annimmt. Dieses ist natürlich der zweite Teil meiner Antwort, sonst ergibt es wohl keinen Sinn.

weiße Wand oder? - (Kunst, verstehen)

So war meine Einstellung auch - bis vor kurzem . Seufzz!! Ich stand vor einem Riesenbild - in schwarz . Nur schwarz - und war verwirrt. Konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ein so renommiertes Museum wie das Folkwang-Museum eine schwarze Wand als Kunst präsentieren würde. Und wollte gerade weggehen. Und im Umdrehen bzw. bei Weggehen - plötzlich sehe ich graphische Muster. Nein, keine Drogen genommen, sie waren wirklich da. Nur, man sah (ode sieht) sie nur aus einem bestimmten Winkel bzw. bei einem bestimmten Lichteinfall. Seit diesem Erlebnis halte ich es immerhin für möglich, daß es verschiedene Betrachtensweisen gibt - auch bei sog. abstrakten Gemälden. Und hoffe, daß mich die Eingebung dann auch packt, wenn ich gerade mal wieder weggehen will. Übrigens eines der Bilder (diesmal weiß und nicht im Folkwang-Museum) habe ich fotografiert - und da ist es mit den graphischen Mustern ganz einfach gewesen. Also;- vielleicht muß man sehen lernen????

dazu muss man eine "antenne" haben und sensibel sein....


VinceThePrince 
Fragesteller
 28.02.2012, 22:20

.... und wie/Warum?

0
ampersand  28.02.2012, 22:31
@VinceThePrince

wie? längere zeit in der "szene" aufhalten...dann lernst du die leute & andere sichtweisen kennen...

0

Dieses Bild geht ja noch. Schlimmer sind die, wo du ein einfarbiges Quadrat hast, oder wenn einer Farbeimer gegen die Leinwand klatscht. Sowas ist wirklich keine Kunst in sensu mehr.


VinceThePrince 
Fragesteller
 28.02.2012, 22:51

das denke ich irgendwie auch...

0