4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Tja ganz einfach...

Sonne von hinten und Reflektor oder Blitz von vorne zum Aufhellen!

Noch wichtiger als die ganze Technik ist die Person hinter der Kamera! Beschäftige dich mal mit den Grundlagen der Fotografie - auf youtube gibt es hunderte gute Tutorials zu dem Grundlagen der Fotografie. Such einfach auf youtube nach "Fotografie Grundlagen" oder "Fotografie Basics"!

Weiters findest du hunterte Tutorials zu Blitzfotografie auf Youtube...

Nur ergänzend, das Bild ist mit einem Tele-Objektiv aufgenommen und nachträglich stark bearbeitet. Der Effekt mit der Verfärbung (Bleeding der Farbe in eine andere Bildfläche) ist sehr einfach in Photoshop erreichbar, ergibt sich aber auch schnell beim Fotografieren mit einem Tele-Objektiv bei großer Blendenöffnung. Bei dem Beispielbild ist die Sonne außerdem nur knapp durch das Sujet verdeckt, das verstärkt den gesamten Effekt und führt zu den schönen hellen Konturen. Außerdem sieht so eine eventuelle Nachbearbeitung realistischer aus. Hilfreich ist hier als Vorkenntnis, dass man den Sonnenuntergang erstmal ohne Person im Vordergrund vernünftig zu fotografieren vermag.

Das Bild wurde bei starkem Gegenlicht gemacht. Die Sonne befindet sich hinter der Augen-Stirnpartie der abgebildeten Person. So entstehen die Lichtsaum am Gesicht. Das Gesicht selbst wird durch einen oder mehrere Reflektoren aufgehellt, mit großer Wahrscheinlichkeit goldfarbige Reflektoren. Belichtung auf das Gesicht. Dabei eine längere Brennweite und weit geöffnete Blende.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich fotografiere seit über 30 Jahren.

Person im Gegenlicht, gibt die koronaähnlichen Effekte. Von vorne vermutlich mit Reflektoren aufgehellt (Blitz verute ich mal nicht)