Mitzieher! Aber wie und mit welchen Einstellungen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

  • Wichtig beim Mitziehen ist der Standort. Es sollten keine Hindernisse auftauchen beim Mitziehen.
  • Der AF sollte auf mittenbetonte Spotmessung gestellt werden und auf kontinuierliche Messung (AFC)
  • Die Blende öffnen (= geringe Schärfentiefe)
  • Die Belichtungszeit auf 1/60 (für unscharfen Hintergrund)
  • Das Objekt (Auto) sollte sich immer im Zentrum des Sucherbildes befinden beim Mitziehen.
  • Auch beim Auslösen weiterziehen, nicht stehen bleiben.
  • Viel üben ...

Eine Anmerkung zum Autofokus

Ich persönlich halte nichts von manuellem Fokus in dieser Aufnahmesituation. Aus folgenden Gründen:

  • Da ich mich an einem fixen Standort befinde und das Auto sich meisten auf einer Geraden bewegt beim Mitziehen, ändert sich permanent meine Entfernung zu dem Auto.

  • Wenn ich dem durch Abblenden entgegen wirken will (= vergrössern der Schärfentiefe), schärfe ich auch den Hintergrund (ist nicht gewollt).

  • Bewegt sich das Auto auf einer Geraden schräg zu meinem Standort, ist die Entfernungsänderung zum Auto so gravierend, dass ich mit Mitziehen + Schärfenachführung hoffnungslos überfordert bin (zumindest am Anfang) und daher besser mit dem Autofokus arbeite. Ist dieser auf Spotmessung gestellt, ist er auch recht flott, da er keinen Hintergrund ständig mitberechnen muss.

  • Ich kann natürlich auf einen fixen Entfernungspunkt manuelle fokusieren und bei erreichen dieses Punktes kurz voher Auslösen. Dies erfordert aber ebenso Übung und vor allem das gute Einsehen des Geländes, um rechtzeitig meine "Fixfokusmarke" zu erkennen! Versuche ich das nämlich per Display oder Sucher zu sehen, ist es meistens zu spät! > Unscharfe Aufnahme.

LG Bernd

Das mit den Verschlusszeiten wurde ja schon genannt. Nimm am besten Av und einen möglichst niedrigen ISO- Wert (100). Dazu die ISO- Automatik ausschalten und ISO manuell einstellen. Autofokus kannst du auf AI Servo (heißt das glaube ich), also kontinuierliches Scharfstellen bei halb gedrücktem Auslöser stellen. Der ist schnell genug, da sich das Auto ja nicht schnell zu dir hin oder von dir weg bewegt. In Av siehst du beim Fokussieren, welche Belichtungszeit die Kamera einstellt. Diese kannst du durch Schließen der Blende (also z.B. von 5,6 über 8, 11 usw.) verlängern, bis du zum gewünschten Effekt kommst. Das ist ein bisschen Übungssache, bis man gleichschnell wie das Auto fährt, mitzieht. Auf jeden Fall solltest du ein einzelnes Fokusfeld auswählen und das nicht der Automatischen Messfeldfeldwahl überlassen, denn so bestimmst du, was scharf wird und was nicht.

Ganz wichtig: Manuelle Entfernungseinstellung - die Automatik ist dafür zu langsam. Du weisst aber schon vorher, an welcher Stelle das Auto sein wird, und kannst die richtige Entfernung einstellen. Falls Dein Objektiv einen Bildstabilisator hat: Auch diesen ausschalten.

Belichtungszeit hängt davon ab, wie lange das Auto braucht, um von links nach rechts durchs Bild zu fahren. Je länger, desto länger musst Du belichten. Angenommen, das Auto brauche eine Sekunde, dann siehst Du bei 1/100s Belichtungszeit schon deutliche Bewegungs-Unschärfe - entweder beim Auto (ohne Mitziehen) oder beim Hintergrund (mit Mitziehen).

Du überlegst Dir vorher, wie Dein Bildaufbau sein soll, also welchen Ausschnitt der Landschaft Du haben willst, und an welchem Punkt sich das Auto befinden soll. Diesen Punkt markierst Du Dir im Sucher (!) in Gedanken mit einem Kreuz ;-)

Wenn das Auto in Dein Blickfeld kommt, zielst Du mit der Kamera so aufs Auto, dass es sich an dem gedachten Kreuz befindet. Und während das Auto weiterfährt, bewegst Du die Kamera mit, so dass das Auto sich nicht von dem Kreuz wegbewegt. Und im richtigen Augenblick drückst Du auf den Auslöser.

Der "richtige Augenblick" ist kurz, bevor das Auto an der gewünschten Stelle steht. Wie kurz musst Du ausprobieren - ohne Autofokus sollte die Auslöseverzögerung aber wirklich sehr kurz sein.

Für den Anfang mag die Serienbildfunktion durchaus hilfreich sein - am Anfang wackelst Du noch zuviel, und dann ist von den fünf Bildern vielleicht nur eines so, dass das Auto scharf ist. Der Nachteil der Serienbilder: Du hast nicht das Auto genau vor dem gewünschten Hintergrund, sondern auf dem einen Bild zu weit links davon und auf dem nächsten zu weit rechts.

Du erhöhst die Belichtungszeit entsprechend der Geschwindigkeit des Autos, da musst du einfach mal ausprobieren wie viel Bewegungsunschärfe du möchtest, vermutlich etwas ab 1/150. Dann stellst du auf Serienbild und versuchst das fahrende Auto mit dem Objektiv mitzuziehen. Also das Objektiv der Bewegung entsprechend mitbewegen und den Auslöser per Dauerfeuer draufhalten. ;-) Und immer weiter probieren. Ausschuss ist normal und mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür wie du mitziehen musst.

Das hängt vom Objektiv ab. zwischen 1/25 und 1/100 sec. dürfte das gehen. Die Bewegung sollte nichzt auf dich zu oder von dir weg sein. Wenn es geht, Bei der Entfernungseinstellung Bewegungsautomatik einstellen. Auf das Auto scxharf stellen (oder eine Stelle auf der Straße, wo es sicher vorbeikommt, das Auto im Sucher verfolgen und dabei irgendwann mal auslösen.