Mit welcher Bildungsstufe in deutschland is das College in USA vergleichbar?

8 Antworten

Wenn Du in den USA studieren willst, dann brauchst Du ein Studentenvisum, einen Schulabschluss, der mindestens 12 Jahre Schulbildung voraussetzt (also mindestens Fachhochschulreife) oder einen GED und ausreichende finanzielle Mittel, um das Studium in den USA und Deine Lebenshaltungskosten finanzieren zu koennen.

Und die Collegeabschluesse sind mit den deutschen Abschluessen selbstverstaendlich vergleichbar - andersrum wird ein Schuh daraus. Die deutschen Abschluesse wurden ja gerade erst den US-Abschluessen Bachelor und Master angepasst, damit die deutschen Abschluesse vergleichbar sind. Insgesamt geniessen sehr viele US-Unis international einen hervorragenden Ruf - was man von deutschen Hochschulen schon lange nicht mehr sagen kann... In Lehre und Forschung hinkt Dtl. in vielen Fachbereichen deutlich hinterher.

Welche Anforderungen im einzelnen gestellt werden, kann man ueber die Website der Wunsch-Colleges beim "Admissions Office" erfragen oder unter dem Menuepunkt "International Students" (oder dergleichen) nachlesen.

ann man im Prinzip nicht mit deutschen Abschlüssen vergleichen. Der Bildungsstand in den USA entspricht nicht dem unsrigen. Aber College ist mal nichts "weltbewegendes".

Wenn man diese Antworten so liest, dann könnte man verzweifeln, was so manche für Halbwahrheiten und "vom Hörensagen" verbreiten.

Fakt ist, dass es verschiedene "College Stufen" gibt. Wer finanziell nicht gut gestellt ist oder eine handwerkliche Berufsausbildung machen möchte, der geht aufs Junior College. Das Junior College ist i.d.R. um einiges billiger (preislich gesehen) als die Universitäten. Man kann dort die Allgemeinwissenfächer belegen, die für alle Universitätsabschlüsse Pflicht sind, und die credits mit an die Uni nehmen. Diese Allgemeinwissensfächer mögen für deutsche Abiturienten ein Klacks sein, weil sie am Gymnasium gelehrt wurden, aber in den USA sind diese Fächer an der Highschool nicht unbedingt belegt worden. Der Abschluß am Junior College ist i.d.R. ein Associate Degree und dafür braucht am 2 Jahre.

An der Universität, die meist aus verschiedenen Colleges besteht (was in etwa deutschen Fakultäten entspricht), studiert man min. 4 Jahre, um einen Bachelor Degree zu bekommen. Man belegt dazu die Allgemeinwissensfächer (wie schon beschrieben) und dann vor allem die Kernkurse, die mit jedem Studienjahr schwerer werden.

Hat man sein Bachelor in der Tasche und möchte weiterstudieren, geht man auf die Graduate School, die im Grunde eine den Colleges übergeordnete Fakultät ist, welche die Master und Doctorate Anwärter der einzelnen Colleges übersieht. Für ein Masters sind i.d.R. 2 Jahre veranschlagt, für ein Doctorate min. 4 Jahre. Die Kurse, die man belegen muss, sind meist Seminare und beinhalten sehr viel Forschung in Eigenregie.

Für die Universität braucht man ein Highschool Diploma oder GED, für Deutsche entsprechend die (Fach)Hochschulreife. Ausländer, deren Muttersprache nicht englisch ist, müssen den TOEFL vorlegen. Außerdem gibts da noch den SAT und einen Mathetest. Alle Schulen verlangen die Mumps-Masern-Röteln Impfung. Ausländische Studenten benötigen auch ein Visum und müssen die Finanzlage vorher geklärt haben.

Collegeabschluss in Mathe z.B. entspricht Mathe-LK Abitur würde ich sagen...


eliag  07.11.2009, 17:52

LK -ABI?

0
fatuglynerd  07.11.2009, 17:53
@eliag

Leistungskurs (gibt es aber nicht mehr, glaube ich)...

0
Urbanessa  08.11.2009, 05:40

Was fuer ein Quatsch.

Wer am MIT oder an der Brown einen Matheabschluss macht, hat mehr gelernt, als jede/r deutsche Diplom-Mathestudent - egal, an welcher Uni. Weltweit haben die deutschen Unis im Vergleich zu den US-Unis einen ziemlich schlechten Ruf.

1

wichtige Ergänzung: die Abschlüsse werden bei uns oft nicht anerkannt