Mit Politikern in Kontakt treten?

10 Antworten

Wenn Du Minister oder Abgeordnete anschreiben willst, kannst Du entweder direkt an den Minister in Berlin oder in Deinem Bundesland schreiben. Abgeordnete erreichst Du über den Deutschen Bundestag in Berlin oder den jeweiligen Landtag. Weitere Angaben findest Du auch im Internet. Alle Abgeordnete haben auch Websites. Außerdem haben die meisten Abgeordnete auch noch Wahlkreisbüros. Wenn Du meinst, dass Politiker kein großes Interesse haben einer Sechzehnjährigen zu scheiben, irrst Du Dich. Gerade wegen der weit verbreiteten Politikerverdrossenheit ist es denen ein Anliegen gerade Jugendlichen zu antworten. Die Abgeordneten Deines Heimatwahlkreises haben in der Regel auch regelmäßig Sprechstunden im Wahlkreisbüro. Viel Erfolg.

Im nachfolgenden Link findest du alle Bundestagsfraktionen. Wenn du da auf eine Fraktion klickst, öffnet sich eine Seite auf der du an erster Stellen den oder die Fraktionsvorsitzende(n) findest. Klickst du auf deren Namen öffnet sich deren Seite und in der rechten Spalte findest du die Kontaktdaten, auch die E-Mail-Adresse.

Schreibe denen doch einfach deine Gedanken per Mail und warte, was passiert.

http://www.bundestag.de/bundestag/fraktionen

Vergiss aber nicht, deinen vollständigen Namen, Adresse usw. anzugeben. Am besten, du schreibst zu Beginn ein paar Worte über dich, damit der Empfänger auch weiß, wer ihm schreibt.

Du kannst Abgeordnete über ihr Parlamentsbüro kontaktieren. Auch unterhalten einige Abgeordnete Bürgerbüros in ihren Wahlkreisen, wo du diese auch persönlich treffen kannst.

Gerade da du "erst" 16 bist, hast du gute Chancen auch eine Antwort (auf fundierte Eingaben/Fragen) zu erhalten. Das hängt aber sicher auch von der Arbeitsbelastung der einzelnen Politiker ab.

Die Frage ist, in welchem politischen Bereich dein Interesse liegt: Kommunalpolitik, Landespolitik, Bundespolitik, Europapölitik? Du hast mehrere Möglichkeiten. Kommunalpolitik ist recht einfach. Wende dich einfach an einen Stadt-/Gemeindevertreter. Solltest du in deinem Bundesland schon mit 16 für die Kommunalparlamente wahlberechtigt sein, geh zu den öffentlchen Sitzungen. Dort findet meistens eine Bürgerfragestunde statt. Da kannst du Anliegen vorbringen.

Wende dich in der Landespölitik an den Abgeordneten deines Wahlkreises. Du kannst ihm einfach schreiben. Ist er zugänglich, wird er dich ernst nehmen und dir antworten. Wenn du nicht weißt, wer das ist, geh auf die Internetseite des Landtages. Dort findest du die Fraktionen. Die Wahlkreise sind ebenfalls angegeben.

Das gleiche gilt für Bundes- und Europapolitik. Einfach an den zuständigen Abgeordneten wenden.

Viele Abgeordnete haben Bürgerbüros. Dort sind regelmäßige Sprechstunden.. Auch da kannst du vorsprechen.

Die Bundestags- und Landtagsabgeordneten sind alle per Email erreichbar. Falls es dir speziell um die Abgeordnete deines Wahlkreises geht, die habe weiterhin ihr Wahlkreisbüro in der Stadt und halten meist dort auch Bürgersprechstunden ab.

Politiker sollten Interesse daran haben, einem 16-jährigen zuzuhören. Zum einen ist er ja in zwei Jahren wahlberechtigt, zum anderen ist es doch positiv, wenn sich ein junger Mensch für Politik interessiert. Leider tun dies nämlich immer weniger.