Mindesthaltbarkeitsdatum..wieso immer woanders?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil die Verpackungen auf Vorrat in Druckereien hergestellt werden und das eigentliche MHD erst bei der Verpackung der Ware aufgedruckt wird.

Der Drucker kann nur dort an der Verpackungsmaschine angebracht werden wo er Platz hat. Deshalb gibt es auf der Verpackung einen Hinweis wo sich das MHD befindet.

Gibt es doch ;)

Häufig ist das Haltbarkeitsdatum aber auf Verschlüssen zu finden (zum Beispiel auf den Clips, die Toastverpackungen verschließen), da diese in der Produktion als letztes zugefügt werden.

Damit Verbraucher das Datum schneller finden, druckt man dann an einer gut sichtbaren Stelle nochmal den Zusatz "Mindestens haltbar bis: s. woauchimmer".

 - (Haltbarkeit, Verpackung)
Wieso gibt es keine Verpackung auf der z.B. steht: Mindestens haltbar bis: und dann das Datum?

gibt es auf jeden Fall, 100%ig...


Nasenkeule 
Fragesteller
 26.02.2015, 13:05

Ich hatte bis jetzt noch nie eine solche Verpackung in der Hand.. suche auch danach.. bzw. ich gucke, wenn ich einkaufe, auf jede Verpackung, welche ich in der Hand habe.. noch nix derartiges gefunden..

0

Weil die Verpackungen vorgedruckt sind. Das Mindesthaltbarkeitsdatum wird am Ende des Fertigungsprozesses "aufgestempelt" und da ist es auf einer glatten, stabilen und ebenen Fläche leichter (meist steht es ja auf der der Seite und die ist oft gebogen).

Diese Verpackungen gibt es auch, es kommt auf die jeweilige Verpackung/Produkt an, bei manchen wird es aufgedruckt und bei anderen wird es mit Hilfe von Aufklebern (die vorher bedruckt werden) angebracht....gutes Gelingen :-)