Milchstraße in der Nähe von Berlin beobachten?

7 Antworten

Eins ist mal klar: Du wirst umso mehr von der Milchstraße sehen können, je weniger Licht vom Boden aus das Licht der Sterne in der Nacht verdrängt, oder wie immer man es nennen mag.

Ich hatte an einem See in Mecklenburg-Vorpommern einmal beim Zelten einen so klaren Blick auf die Sterne, wie ich diesen zuvor noch nie erlebt hatte. Fernab von jedem störenden Licht an der Oberfläche, war der Blick auf die Sterne und auch auf die Milchstraße einfach atemberaubend schön. Bei so vielen Sternen, die ich dort sehen konnte, kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass es irgendwo im All wirklich dunkel sein kann.

Ich glaube, es war mal bekannt geworden, dann das Keppler-Weltraumteleskop ein Bild von einem vermeintlich dunklen Winkel im Sternenhimmel gemacht hat, wobei man herausfand, dass selbst dieser dunkle Bereich immer noch Sterne und ferne Galaxien enthalten hat, die auf dem Bild deutlich zu erkennen waren.

Klar ist, dass man für einen möglichst klaren Blick auf die Sterne mindestens 10 oder 20 km von der nächsten Siedlung entfernt sein sollte - je größer die Stadt und daher je größer die Lichtverschmutzung, je weiter müsste man davon weg sein. Zudem, und das kann man leider nicht beeinflussen, muss die Nacht möglichst sternenklar sein, was auch bedeutet, dass die Luftfeuchtigkeit zumindest relativ niedrig sein sollte.

Die S-Bahn verkehrt hauptsächlich im Großraum Berlin und allenfalls zu einigen außenliegenden Städten wie beispielsweise Potsdam, Bernau, Strausberg und so weiter. Ohne Fahrrad bringen also selbst diese S-Bahn-Ziele nichts. Und selbst mit dem Fahrrad hat man nur eine wirklich gute Chance, möglichst viele Sterne zu sehen, wenn man eine oben angedeutete Entfernung zu möglichst jeder Siedlung erreicht. 20 km zu Berlin und wenigstens 10 km zu jeder anderen Siedlung sollten es da schon sein.

Natürlich ist das eine Menge Aufwand - auch in der Planung - aber der Blick in einer sternenklaren Nacht möglichst bei Neumond ist es allemal wert, wenn die Astronomie ein Hobby ist.

Hallo,

neben der Lichtverschmutzung ist die Beschaffenheit der Luft über dir auch nicht ganz unwichtig. Ist die Luft feucht und dreckig, dann reflektiert diese viel mehr Licht als wenn die Luft trocken und sauber wäre. Ich hörte schon oft von Hobby-Astronomen, dass sie selbst aus Berlin heraus die Milchstraße sehen konnten. Klar, auf dem Land ohne störendes Licht ist es besser, aber aus Berlin heraus nicht unmöglich.

Genaue Plätze kann ich dir leider nicht empfehlen, aber wenn du die Möglichkeit hast, dass du zwischen dir und Berlin ca. 10-15 km Distanz bringst, dann hast du schon mal sehr gute Chancen.

Die besten Beobachtungen bzw. den klarsten Himmel gibt es direkt nach einem Regenschauer. Hier im Harz wo die Bevölkerung recht dünn angesiedelt ist und zwischen den Dörfern viel Platz ist, hat man nach einem Regenschauer einen extrem guten Blick auf den Himmel. Wenn ich Mitbeobachter habe, halten die die Milchstraße oftmals für Wolken so klar zeigt sie sich ;-)

In Berlin gibt es ein Planetarium.


steefi  13.08.2016, 10:37

Im Planetarium siehst Du aber nicht direkt die Milchstrasse sondern nur eine künstliche Projektion davon.

0

Naja das Haupsächliche Problem könnte sein, dass du dich in der Milchstraße befindest, und die Milchstraße ist riesig. Soll heißen: Du wirs sie niemals mit einem normalen Teleskop komplett sehen können.