Miele G657 Zu und Ablauf blinkt?

1 Antwort

Hallo spirit1986

Kontrolliere ob  sich  die   Sprüharme  leicht  von  Hand  drehen  lassen  und  ob   die  Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen)  alle  sauber  sind.  Wenn   du  die   Sprüharme   in  eine  bestimmte  Richtung  drehst  (z.B.   senkrecht  zur  Tür)  und  das  Programm  startest  und  nach  ca.  2  Minuten   die  Maschine   ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten),  und  die  Türe  öffnest   siehst   du   ob  sich  die  Stellung   der   Sprüharme   verändert  hat.

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  zu  wenig  Wasser  in  der   Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen),  dann muss  man  den  Wasserzulauf  überprüfen.  In  der   Verschraubung  des  Schlauches,  die  am   Wasserhahn  befestigt  ist,  befindet  sich   ein   Schmutzsieb.  Stelle  einen  Eimer  unter  den  Wasserhahn  und  kontrolliere  ob   das  Wasser  mit  genügend  Druck  rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein

Hat  sich  die  Stellung  der  Sprüharme  nicht  verändert   und  steht  aber  Wasser  in  der  Maschine  dann entwickelt  die  Umwälzpumpe  zu  wenig  Druck weil:

Das  Sieb  im  Sammeltopf    verstopft  ist

Die  Verbindung  zwischen  Sammeltopf  und  Umwälzpumpe  verstopft ist  

Das  Kanallaufrad  in  der  Umwälzpumpe verstopft ist  

Wenn es eine Spülmaschine mit Automatikprogramm ist dann sollten alle Teile ungefähr die gleiche Verschmutzung aufweisen. Wenn man da normal verschmutztes Geschirr reingibt und dazu ein stark verschmutztes Teil dann wird dieses Teil nicht sauber werden weil der Sensor erkennt dass nur eine gering Verschmutzung vorliegt und das Programm dementsprechend verkürzt und die Temperatur dementsprechend verringert wird.

Der Wasserzulauf zu dem Sprüharm, der sich unter dem oberen Korb befindet, erfolgt meistens von der Seite oder von der Rückwand. Kontrolliere ob dieser Anschluss richtig sitzt und das Wasser wirklich bis zu diesem Sprüharm kommt.

Die  Umwälzpumpe  läuft  nicht  (das  würde  aber  am   Geräusch  auffallen),  weil

Die  Umwälzpumpe  keinen  Strom  bekommt

Der  Motorkondensator  defekt  ist

Die  Umwälzpumpe  defekt  ist  oder  steckt

Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch bei der Spüle, wo auch  immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in  einen Eimer hängen, Spülmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem  Schwall in den Eimer kommen. Beim Starte  eines Programmes wird am Anfang 30 - 60 Sekunden  abgepumpt dann sofort Programm abbrechen, sonst könnte wieder Wasser in die Maschine laufen.

 Es  könnte  auch  sein  dass  ein  Fremdkörper  die  Laugenpumpe  bremst oder blockiert.  Die  Laugenpumpe  befindet  sich  unter  dem  Sieb  und  ist  meistens  entweder  über  Schrauben  oder  einen   Metallbügel (oder eine Kunststoffverriegelung) zugänglich.  

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

spirit1986 
Fragesteller
 03.05.2022, 08:40

Danke für die Tipps ! Der Fehler wurde gefunden. Habe die Spülmaschine etwas vorgezogen und siehe da es funktioniert wieder. War wohl der Zulaufschlauch abgeknickt !

1
HobbyTfz  03.05.2022, 10:51
@spirit1986

Gern geschehen

Beim Einschieben des Spülers in die Küchenzeile muss darauf geachtet werden dass Elektrokabel, Zulaufschlauch und Ablaufschlauch immer nachgezogen werden, so dass sie nicht hinter der Maschine abgeknickt werden

0