Mercedes mit 200.000km um 13.000 kaufen?

7 Antworten

Mal abgesehen vom Preis der dann doch des Guten zu viel ist, wäre ein AT-Motor an und für sich kein großes Problem. Aber, es muss zu 100% belegt sein warum, wann und wo der AT-Motor verbaut worden ist.

Ebenso müssen dann alle Rechnungen dazu vorhanden sein. Darüber hinaus muss klar sein woher der AT-Motor kommt. Wenn die Arbeiten Sach- und Fachgerecht in einer Werkstatt, am besten noch in einer MB-Werkstatt, vorgenommen wurden wird darüber auch anstandslos Auskunft gegeben.

Sollte irgendwas auch nur im Ansatz unklar sein wäre ich raus. Im übrigen ist es zudem äußerst Wichtig sich den Rest des Fahrzeugs sehr gut anzusehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da will wohl jemand dich über den Tisch ziehen. Für diesen Zustand sind 13.000 viel zu viel

Bei solchen Autos stellt sich mir immer die Frage, warum der erste Motor nach gerade mal 140.000 km schon kaputt war.

Mangelnde Wartung?

Immer gerast wie ein Blöder?

Montagsauto, das ständig kaputt war, bis man es jetzt mit einem Austauschmotor versucht hat?

Oder einfach nur Pech gehabt?

Ich würde so ein Auto jedenfalls eher nicht kaufen.

Wenn ich schon Austauschmotor lese.

Der Hobel ist doch verheizt. Wenn der Motor schon platt war, dann hat der Rest auch gelitten.

Lass die Finger davon. DasAuto/ Der Motor ist verheizt….


Kasdss 
Fragesteller
 01.04.2023, 19:41

Alles klar.

2