Menschen, die sich nicht eindeutig zum Antifaschismus bekennen, sind Faschisten. Richtig?

Das Ergebnis basiert auf 47 Abstimmungen

Nein, nicht richtig. 87%
Ja, richtig. 13%

8 Antworten

Ohne eine genaue Definition von Antifschismus und der Art wie man sich dazu zu bekennen hätte ist diese Frage nicht zu beantworten.

Es gibt leider Leute die da ein recht krudes schwarz weiß (oder rot braun) Denken an den Tag legen. Diese Leute stellen von Polizisten, Unionspolitikern, Unternehmer etc. alles in die gleiche Naziecke wie Höcke und Co. und zeigen damit an sich nur selbst ein fachistoides Weltbild. Wenn du nicht denkst wie ich dann bst du Nazi, das macht niemanden zum Antifaschisten, nur zm bornierten Dummschwätzer.

Antifaschisten die auch Wirkung gegen den braunen Sumpf zeigen sind Menschen die sich demokratisch engagieren. Die die Fähigkeit zum Diskurs und auch zu Kompromissen zeigen und anderen Meinungen mit Respekt begegnen.

Extrem Links und Extrem rechts vereint am Ende mehr als trennt, die anderen, das Feindbild das muß immer vorhanden sein. Ebenso das Opfergehabe das bei links rechts oder auch bei den Aluhutträgern der Coronaleugnern finden lassen (bei denen freunden sich ja die Radikalen aus beiden Lagern seit 2 Jahren fröhlich an).

Ja, richtig.

Der Grad der Autorität und Gewalt Bereitschaft, die, die sogenannten Antifaschisten (Antifa) an den Tag legen ist nahezu gleichzusetzen mit dem der Neonazis.

Und da sie gerne noch zusätzlich bekennende Stalinisten sind, würde ich sie mit dem Begriff Sozialfaschisten gerne bezeichnen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialfaschismusthese


Fritzkrieg  04.12.2021, 14:27

Hast du dir den Aritkel überhaupt durchgelesen? Sozialfaschismus bezieht sich auf Sozialdemokraten und nicht bspw. Stalinisten.

1
BootLover  04.12.2021, 14:51
@Fritzkrieg

Dann mach ich mir keine, mühe mehr was gehobener klingendes zu finden dann sind es jetzt dreckige Kommunisten.

1
JonnieDoe  11.12.2021, 03:56

Totalitarismus ≠ Faschismus

Die Linke hat eigene Totalitarismen hervorgebracht, Stichwort Bolschewismus.

Es ist eine Unart alles Totalitäre als faschistisch zu bezeichnen.

Damit schwächt man als Rechter die eigene Position, stärkt die Nazikeule und legitimiert solche kranken Aktionen wie den staatlich finanzierten Kampf gegen Rechts.

0
BootLover  20.12.2021, 17:50
@JonnieDoe

Das ist so BASED das ich Dups geben muss dafür. Und ja ich gestehe meinen Fehler ein und Entschuldigung mich "ich Anon habe versagt",

0
Nein, nicht richtig.

Ganz so einfach ist es leider nicht, denn Antifa kann faschistische Züge annehmen. Totalitätsanspruch durch so Sprüche wie "Du mußt aktiv antifa sein, sonst bist Du Faschist" (siehe auch die Frage hier!). Das nicht anerkennen, wenn z.B. auf einer Demo für ein Thema (FFF zum Beispiel) gefordert wird, das nicht für eine Partei, Weltanschauung, etc. zu vereinnahmen. Alle lassen die Fahnen eingepackt (Parteien, Gewerkschaften, Religionen, ...) bis auf den einen Antifa Menschen der es einfach nicht versteht und von den Ordnern jedes Mal einen Verweis bekommt fürs Fahne schwenken. Ach ja, kulturstiftende Mythen und "Ersatzreligion" wird es auch ganz schnell, wenn alles Böse der Welt vom Faschismus kommt und man uns davon erlösen muß. Dann noch z.T. Gewaltbereitschaft, militärische Organisation und Gehabe... manchmal kann man auf ner Demo Links von Rechts nicht mehr unterscheiden und der Typ Anti-Faschist bin ICH sicher nicht.

Also nein, man kann gegen den Faschismus sein, ohne Antifaschist zu sein wie man sie so auf der Straße trifft.


onlinetourette 
Fragesteller
 04.12.2021, 13:25

Nach deiner Erklärung ist aber einfach nur der Begriff 'Antifaschist' negativ belegt.

0
matmatmat  04.12.2021, 13:28
@onlinetourette

Naja, die Leute die sich so bezeichnen geben schon in gewisser Weise vor, was man drunter versteht... und die Welt ist NIE schwarz/weiß. Sie ist wie die Erde auch eher ein Kreis mit vielen Abstufungen und wenn man zu weit in einer Richtung geht kommt man aus der anderen Richtung wieder. Daher geht mir auch diese totalitäre entweder-oder aussage quer rein.

1
Tamtamy  04.12.2021, 13:29

Dein Beitrag gefällt mir!

2
Aequitas49  04.12.2021, 13:32
Ganz so einfach ist es leider nicht, denn Antifa kann faschistische Züge annehmen.

Eine beliebte Behauptung von Rechten, die nicht verstehen, was Faschismus bedeutet.

wenn alles Böse der Welt vom Faschismus kommt und man uns davon erlösen muß

Strohmannargument. Tatsache ist aber, dass der Faschismus in der gesamten westlichen Welt auf dem Vormarsch ist. Und da muss man nicht erst in die USA schauen, die nur knapp einem faschistischen Putsch entgangen sind. Du hast das auch bei der AfD in Deutschland oder anderen Staaten in Europa.

Auf FFF Demos sind Fahnen übrigens nicht verboten. Lediglich Parteifahnen wie auch Parteibanner usw sind unerwünscht.

0
matmatmat  04.12.2021, 13:43
@Aequitas49
Tatsache ist aber, dass der Faschismus in der gesamten westlichen Welt auf dem Vormarsch ist.

Stimmt, aber das ist kein Grund mich so zu verhalten, wie es viele selbsterklärte "Antifaschisten" tun.

Auf FFF Demos sind Fahnen übrigens nicht verboten.

Auf der FFF Demo auf der ich (Mitglied be S4F) als Ordner mitgelaufen bin war aber geanu das die Ansage: Bitte laßt Fahnen zu Parteien, Weltanschauungen, Religionen, etc. eingepackt. Und mit wem habe ich - als einziges - Diskutieren müssen? Mit genau diesem Shit-Argument, daß entweder alle auf der Demo Antifa wären oder alle Faschisten?

Das war 2017 so beim March for Science den ich mit Organisiert habe und das war vor 15 Jahren bei Demos gegen die drohenden Studiengebühren schon so. Die gleiche Diskussion wegen der gleichen Fahne mit Gefühl den gleichen Leuten geführt.

Es mag ne kleine Stichprobe sein, aber es ist auffällig und nervig.

Strohmannargument.

Ist, wenn man jemand dem man Diskutiert eine Meinung unterschiebt. Habe nie gesagt, daß Du das gesagt hast, sondern das mein Eindruck der einer Ersatzreligion mit Heilsbotschaft ist und da bin ich durchaus nicht alleine und nicht jeder der das bemerkt ist gleich ein Nazi.

Eine beliebte Behauptung von Rechten

Faschismus ist natürlich durch die Zeit und Länderabhängigkeit schwer zu greifen, aber wenn Du dir mal den Ideologischen Kern anschaust wirst Du Gemeinsamkeiten sehen. Und wie gesagt, beides nicht mein Ding.

1
Aequitas49  04.12.2021, 14:56
@matmatmat
Stimmt, aber das ist kein Grund mich so zu verhalten, wie es viele selbsterklärte "Antifaschisten" tun.

Wie dann? Ignorieren bis es zu spät ist? Das folgende Zitat ist von Erich Kästner im Lichte der NS Diktatur.

Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf.

Und genau so sehe ich das auch.

Laßt Fahnen zu Parteien, Weltanschauungen, Religionen, etc. eingepackt

Parteien, okay. Religionen, okay. Aber Antifaschismus (Was ja nicht mal eine Weltanschauung ist, abgesehen von 'Faschismus ist schlecht')? War die Regenbogenflagge auch verboten?

Ich war auch schon Ornder bei FFF. Das einzige, was nicht erwünscht war, waren Parteisymbole.

Ist, wenn man jemand dem man Diskutiert eine Meinung unterschiebt. Habe nie gesagt, daß Du das gesagt hast, sondern das mein Eindruck der einer Ersatzreligion mit Heilsbotschaft ist.

Na so kann man es sich auch einfach machen. Ich fühle mich als Antifaschist auch dann angesprochen, wenn du ganz allgemein von der Antifa redest, ohne mich zu erwähnen. Inwiefern ist Antifaschismus eine Ersatzreligion mit Heilsbotschaft? Das ist genau so eine primitive Argumentation wie die Gleichsetzung von Antifaschisten mit Faschisten.

Dass du das nicht allein so siehst, ist mir klar. Da haben die Faschos die letzten Jahre gute Arbeit geleistet, dass selbst in bürgerlichen Kreisen dieser Vergleich gezogen wird.

Faschismus ist natürlich durch die Zeit und Länderabhängigkeit schwer zu greifen, aber wenn Du dir mal den Ideologischen Kern anschaust wirst Du Gemeinsamkeiten sehen.

Kläre mich auf oh erleuchteter Zentrist.

0
Tamtamy  04.12.2021, 16:07
@Aequitas49

Nervige Argumentationsorgie. - So gewinnt man wohl kaum an Zustimmung und Sympathie.

2
Aequitas49  04.12.2021, 20:21
@Tamtamy

"Argumentationsorgie". Wenn dir der Text zu lang ist, geh zu Twitter. Da gibt es eine Zeichenbeschränkung von 200. Ich danke dir trotzdem für deine Tipps.

Ansonsten weiß ich nicht, was ich mit dem Kommentar anfangen soll. Inhaltlich trägt er nichts bei.

0
Tamtamy  04.12.2021, 20:25
@Aequitas49

Du erscheinst als Missionierender, nicht als tatsächlich an Dialog und vertiefter Erkenntnis Interessierter. Das ist der bei mir hinterlassene Eindruck.

0
Aequitas49  04.12.2021, 20:58
@Tamtamy

Wie schön, wenn man sich über den Stil seine Gegenüber auslassen kann. Dann muss man sich schon nicht mit dem Inhalt auseinandersetzen. Jetzt noch ein ad hominem dazu, warum auch nicht, und man kann sich weiter in Selbstgefälligkeit sonnen.

Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass ihr Faschisten mit Leuten wie mir in einen Topf werft. Und das werde ich auch nicht auf mir sitzen lassen. Mal abgesehen davon, dass es eine Unverschämtheit ist, ist es auch grandios geschichtsvergessen und ignorant. Und mir ist es wirklich herzlich egal, ob dich diese Aussage nervt oder nicht.

0
matmatmat  04.12.2021, 21:15
@Aequitas49
Wie dann? Ignorieren bis es zu spät ist?

Da ist ein weites Spektrum zwischen "ignorieren bis es zu spät ist" und "sich maskieren und nazis totschlagen gehen".

War die Regenbogenflagge auch verboten?

Ich habe keine gesehen, aber auch die tut nichts zur Sache wenns ums Klima geht.

Parteien, okay. Religionen, okay. Aber Antifaschismus (Was ja nicht mal eine Weltanschauung ist, abgesehen von ' Faschismus ist schlecht')?

Es stellt eine Prägung und Vereinnahmung der Veranstaltung für ein anderes Thema da. Nich würde mich als Links und Anti-Religiös bezeichnen. Aber wenn ein Nazi Umweltschutz betreibt um "die grundlage des Volks zu retten" oder ein radikaler Christ "die Schöpfung bewahren will", warum nicht? Ich muß in keinem anderen Punkt mit denen auch nur einen Finger breit übereinstimmen, aber warum sollte ich die keinen Umweltschutz machen lassen? Es soll nur eben *niemand* seinen Schwachsinn aus anderen Themenbereichen da hin bringen und die Veranstaltung vereinnahmen.

Ich war auch schon Ornder bei FFF. Das einzige, was nicht erwünscht war, waren Parteisymbole.

Tja, das sind dann wohl die lokalen Unterschiede.

Das ist genau so eine primitive Argumentation wie die Gleichsetzung von Antifaschisten mit Faschisten.

Wie war das mit dem Strohmann Argument?

Kläre mich auf oh erleuchteter Zentrist.

Nö, da gibts Bücher zu und wissenschaftliche Publikationen von Leuten die sich unvoreingenommen mit dem Thema beschäftigen. Das sprengt hier nun wirklich den Rahmen und trägt nicht zur Beantwortung der Frage bei.

Eine beliebte Behauptung von Rechten, die nicht verstehen, was Faschismus bedeutet.

Allein schon bei sowas hörts eigentlich auf mit dem Gespräch. Da sagt man was, das dir nicht paßt und schon ist man Faschist? Ich bin dann mal weg hier und beschäftige mich mit wichtigeren Themen... ja, auch wegen Leuten wie dir mach ich um das Thema nen Bogen.

0
Aequitas49  04.12.2021, 21:34
@matmatmat

Es gibt keine wissenschaftliche Publikation, die Antifaschisten und Faschisten gleichsetzt. Oder darüber, inwiefern der "Ideologischen Kern" von Faschismus mit dem des Antifaschismus übereinstimmt. Einfach weil es an den Haaren herbeigezogen ist. Das Argument beschränkt sich in der Regel darauf, dass Antifaschisten ja Gewalt anwenden würden. Und Faschisten wenden Gewalt an. Und weil Antifaschisten und Faschisten Gewalt anwenden, müssen sie sich irgendwie ähnlich sein.

In der Tat. Ich möchte den Faschismus stoppen. Notfalls mit Gewalt. Das macht mich aber nicht zu einem Faschisten. Schon gar nicht ideologisch. Gewalt ist lediglich ein mögliches Mittel.

"Das ist genau so eine primitive Argumentation wie die Gleichsetzung von Antifaschisten mit Faschisten." Wie war das mit dem Strohmann Argument?

Das ist kein Strohmannargument. Es ist buchstäblich das, was du behauptest.

Da sagt man was, das dir nicht paßt und schon ist man Faschist

Das hier ist ein Strohmannargument. Denn das habe ich weder gesagt, noch angedeutet.

Meine Behauptung ist, und genauso steht es auch da, dass die Faschisten es geschafft haben, dass auch in bürgerlichen Kreisen Antifaschisten mit Faschisten gleichgesetzt werden. Ich werfe dir auch nicht vor, ein Faschist zu sein. Sondern nur, geschichtsvergessen, oberflächlich und ignorant zu sein.

Ich muß in keinem anderen Punkt mit denen auch nur einen Finger breit übereinstimmen, aber warum sollte ich die keinen Umweltschutz machen lassen

Erinnert mich an die Querdenker die mit den Faschos auf der Straße stehen und deshalb jegliche moralische Autorität verloren haben. Nazis gehören nicht zu unserer Gesellschaft. Sie müssen ausgegrenzt und verachtet werden. Genau das ist die Lehre aus dem dritten Reich.

Ich könnte noch mehr dazu sagen, aber dann wird es zu lang für Tamtamy...

0
matmatmat  05.12.2021, 08:27
@Aequitas49

Hab ich von gleichsetzen gesprochen? Nein. Ich sprach von "kann faschistische Züge annehmen". Da ist ein Konjunktiv und ich spreche von Zügen, nicht von exakt gleich oder was auch immer Du mir da versuchst unterzuschieben. Es ist genau dieses nicht zulassen (oder nicht begreifen?) anderer Standpunkte gepaart mit dem schwarz/weiß denken was ich hier abstößt von deiner Ideologie.

Und für jemand der zum Einstieg schon mit angeblich gefundenen Argumentationsfehlern um sich wirft machst Du ne Menge, ne? Eigene Strohmänner, Unterstellungen, Angriffe auf die Person indem Du hier jemand nachdem Du ihm was unterstellt hast ihn gleich noch über assoziation der unterstellten Idee in irgend eine Menschengruppe steckst.

Nazis gehören nicht zu unserer Gesellschaft. Sie müssen ausgegrenzt und verachtet werden. Genau das ist die Lehre aus dem dritten Reich.

Alle Menschen sind Teil unserer Gesellschaft, ob das jetzt gut oder erwünscht ist und was wir dagegen tun können ist eine andere Frage, aber erstmal ist jeder Teilnehmer der Gesellschaft teil der Gesellschaft.

Hassen und verachten kannst Du ganz gut, zusammen mit den Wahrnehungsschwierigkeiten schließt sich jetzt hier super der Kreis zum Faschismus. Nazis machen sich die Realität auch, wie sie die gerne hätten und bekämpfen den Rest.

Und sowohl verachten von Menschen als auch das verachten von Fakten steht meiner Weltanschauung leider diametral gegenüber.

0
Aequitas49  05.12.2021, 12:46
@matmatmat

Sorry, aber dieser erleuchtete Zentrismus hier ist nochmal ne Stufe höher, als man ihn sonst zu lesen bekommt. Es provoziert mich regelrecht wie du argumentierst:

'Okay, Nazis hassen Minderheiten, aber wenn du Nazis dafür hasst und bekämpfst, bist du kein Stück besser'. Es mag jetzt sein, dass du wieder von dir weist, hier Parallelen zu ziehen (Obwohl es das ist was du tust), und dennoch hast du dich jetzt in die verrückte Position begeben und mir implizit "faschistisches Züge" zugeschrieben. Wenn du nicht einsiehst, warum ich das nicht auf mir sitzen lassen kann, weder aus persönlicher, noch aus einer makroskopischen Sicht, musst du dich nicht wundern, wenn da entsprechend Kontra kommt. Ich werde deinen Standpunkt 'Antifaschisten haben faschistische Züge' nicht "zulassen". Schwarz/Weiß daran ist höchstens, dass etwas falsches ganz einfach falsch ist.

Jaja, du meinst das nur im konjunktiv - aber dann kann auch deine bürgerliche/liberale/sozialdemokratische Gesinnung faschistische Züge haben und die Aussage wird eine Tautologie.

Dass Nazis nicht zu dieser Gesellschaft gehören meine ich nicht in einem soziologischen, sondern politischen Sinne. Nazis gehören zu dieser Gesellschaft, sowie ein Tumor zu einem Körper gehört. Diesen Personen die selbe Achtung entgegenzubringen wie anderen, ist gefährlich und es macht mir ehrlich gesagt ziemliche Angst. Es ist aus meiner Sicht einer der Urfehler in der Zeit vor 1933 gewesen. Ebendies wollte ich durch das Zitat von Erich Kästner deutlich machen.

Die Toleranz der Intoleranz wird notwendigerweise zur Vernichtung der Toleranz führen. Aus diesem Grund darf die Intoleranz nicht toleriert werden, wenn man die Toleranz erhalten möchte. Das ist das Toleranz Paradoxon aus "Die offene Gesellschaft und ihre Feinde" von Karl Popper. Eine offene Gesellschaft muss also gegen gewissen Störmungen intolerant sein, sie ausgrenzen und abwerten, um sich selbst zu erhalten. Hierin erkennst du 'Hass' und es schließe sich "der Kreis zum Faschismus". Weil du nicht differenzierst zwischen 'Intoleranz der offenen Gesellschaft' und 'Intoleranz dieser Intoleranz', bleibst du in deiner Analyse blind und oberflächlich und machst einen großen Fehler.

0
Nein, nicht richtig.

Man muss sich nicht immer gegen alles bekennen, was einem dennoch nicht passt. Dann hätte man viel zu tun den Tag lang.

Nein, nicht richtig.

Nö. Es ist auch nicht jeder homosexuell, der sich nicht ausdrücklich zur Heterosexualität bekennt.


onlinetourette 
Fragesteller
 04.12.2021, 14:06

Hat ein Vergleich jemals mehr gehinkt? Ich weiß es nicht.

0
Indecisive  04.12.2021, 14:07
@onlinetourette

Nicht jeder Vergleich, der dir nicht gefällt bzw. deine Denkweise nicht stützt, ist ein hinkender Vergleich.

3
onlinetourette 
Fragesteller
 04.12.2021, 14:12
@Indecisive

Der Vergleich ist doch lustig. Er passt halt nur nicht. Aber du wolltest mir ja auch nur verdeutlichen, dass du meine Frage bzw. die These beschissen findest.

0
MaxMusterman249  05.12.2021, 12:42
@onlinetourette

Ich denke eher, du willst mit deiner Frage polarisieren und jeden, der nicht deine Art einer "antifaschistischen" Auffassung teilt, als Faschisten abstempeln.

2