Meinung zu einem gemeinsamen Religionsunterricht in der Schule?

SkR1997  08.02.2023, 20:48

Evangelisch und katholisch gemischt? Oder alle Kinder (auch muslimisch, jüdisch, ...) in einem Klassenzimmer?

Aleyna225koen 
Fragesteller
 08.02.2023, 23:09

Auch muslimisch und jüdisch usw.

10 Antworten

Finde ich so mittel. Wobei ich Religionsunterricht auch in der gegenwärtigen Form als suboptimal erachte.

Fächer in der Schule führen in das jeweilige Wissensgebiet ein und vermitteln einen ersten Überblick. Wer will, kann diesen Überblick im Beruf oder im Studium noch vertiefen.

Beim konfessionsgebundenen Religionsunterricht fehlt mir an dieser Stelle ein Äquivalent zu den anderen Fächern. Ich sehe nicht, wo hier wirkliche Kenntnis des jeweiligen Glaubens vermittelt wird, die den jeweiligen Katechismen der Konfessionen Rechnung trägt.

Statt also eines immer erweiterten Einheitsbreis an möglichen Religionsformen sollte am jeden Religionsunterricht katechismusorientiert unterrichten, natürlich nur auf freiwilliger Basis. Wer nicht religiös ist, darf nicht gezwungen werden, den Religionsunterricht zu besuchen und es dürfen ihm keinerlei Nachteile entstehen.

Das fände ich nicht gut. Weshalb?

Beim Fach Mathematik sucht man nicht vor allem einen Lehrer, der gut Sport unterrichten kann.

Das Fach Religion sollen Personen unterrichten, die sich bei der jeweiligen Religion am besten auskennen.

Wichtig ist dagegen, dass Kinder in der Schule auch fundiertes Wissen über die anderen Religionen bekommen. Vorurteile müssen abgebaut werden.

Ich halte das für keine gute Idee.

Die einen sind nicht gläubig und benötigen keinen indoktrinativen Unterricht, die anderen gehören verschiedenen Religionen an, welche sich nicht decken. Schon allein das Theater, welches du dann hättest, weil konservative Christen, konservative Moslems und konservative Juden mit Sicherheit NICHT einverstanden damit wären, dass man für ihre Kinder die Lehren ihrer jeweiligen Ideologie mischt, würde die Schule restlos überfordern.

Religin soll statt finden, wo sie hingehört: Im privaten Umfeld. An der Schule braucht es sowas unter dem Strich GAR nicht.

Macht keinen Sinn.
Im Idealfall geht es in der Schule um die geschichtlichen Hintergründe, der Entstehung und Ausübung und die sind nun mal bei jeder Religion etwas anders.

Woher ich das weiß:Hobby – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.

Meiner Meinung nach hat der "Religionsunterricht" überhaupt keine Daseinsberechtigung. Bei dem derzeitigen Lehrermangel, sollte man sich auf die wichtigen Fächer konzentrieren und sicherstellen, dass Schüler hier umfassend unterrichtet werden.

Wenn Eltern meinen, ihre Kinder müssten in irgendeiner Form religiös gebildet werden halte, ich das schon für verwerflich, aber dann sollen sie es außerhalb von Schulzeiten machen. Sollen doch die Kirchen und Religionsgemeinschaften Unterrichte anbieten.


Bodesurry  08.02.2023, 09:53

...und was bringen die wichtigen Fächer? Man will nach der Schule Wirtschaftssoldaten haben. Die soziale Schulung die fehlt weitgehend. Doch genau das bräuchte es jetzt mehr denn je.

0