Meinem Kampffisch geht es nicht gut. Hilfe?

4 Antworten

Hallo Kirschen17,

der Unterschied ist zwar nicht sehr groß, doch er sieht auch auf dem ersten Bild nicht wirklich glücklich aus, das ist aber auch kein Wunder!

Zum einen ist das Becken alles andere wie artgerecht für einen Kampffisch (zu groß, zu wenige Pflanzen und Beifischen, die noch dazu in viel zu kleiner Stückzahl gepflegt werden, zum anderen ist es die Fütterung! Wenn schon keine Larven o.ä. in den Kühlschrank kommen, kann man doch wenigstens Frostfutter verwenden, aber Flocken sind nicht wirklich geeignet!

Besser wäre ein kleines Becken für den Kämpfer alleine etwa 40x25x25, dann würde er sich auch wieder erholen!

Zu den Pflanzen, die Anubias solltet nicht eingegraben, sondern aufgebunden werden und für einen Kampffisch höher angebracht sein, ebenso wie eine leichte Schwimmdecke zum Abdunkeln!

Norina


Kirschen17 
Fragesteller
 20.01.2019, 11:46

Es ist eine 60 Liter Becken ,ich habe gelesen, dass das optimal ist, die Anubias wachsen super, und es hieß doch, dass je weniger Fische bei einem Kampffisch, desto besser, das mit dem Frostfutter probiere ich aber auf jeden Fall mal aus, muss man das dann auch einmal am Tag füttern?

0
Norina1603  20.01.2019, 12:02
@Kirschen17
Es ist eine 60 Liter Becken ,ich habe gelesen, dass das optimal ist,

Es ist für Fische mit langen Flossen schwer, ein großes Revier abzuschwimmen, noch dazu, wenn noch Beibesatz vorhanden ist darum sind kleinere Becken besser geeignet, oder eben eins mit 60cm aber dann wirklich gut bepflanzt!

dass je weniger Fische bei einem Kampffisch, desto besser,

ja das stimmt, aber deshalb sollte man dir Bedürfnisse der anderen Fische nicht vernachlässigen, denn beides und falls es sich um Panzerwelse handelt, sind alle Schwarmfische, die man zu mindestens 10 oder mehreren Exemplaren halten soll!

Darum mein Vorschlag, dem Kampffisch ein eigenes Revier zu spendieren!

muss man das dann auch einmal am Tag füttern?

ich denke, es genügt jeden zweiten Tag, aber nicht vergessen, das Frostfutter vorher auftauen und gut abspülen, wenn Du darauf achtest, dass das Frostfutter aus kleinen Würfel besteht, reicht ein Würfel für alle Bewohner!

3

Hi,

Das ein Betta sich im Gesellschaftsbecken unwohl fühlt ist normal für ein Fisch der gute 25-40 cm Durchmesser des Beckens alleine für sich beansprucht und im Aquarium leider nicht in der Lage ist die Eindringlinge zu vertreiben, das ist als wenn Hinz und Kunz durch deine Wohnung watscheln und du niemals Privatsphäre hättest. Deswegen sind die gängigen Empfehlungen die Einzelhaltung und damit ist wirklich gemeint 1 Fisch für 1 Aquarium.

Also wäre es optimal wenn du entweder ihm ein kleines Becken spendierst oder aber schaust das ihn abgibst an ein der ein Becken noch zu besetzen hat. Auf den zweiten Bild sieht man das etwas die Floßen zusammenklemmt, er fühlt sich unwohl, das kann durch die Strömung kommen, durch das zu hohe Becken (es ist anstrengend für ihn), durch den wuseligen Besatz, der übrigens für ein 60 l Becken nicht wirklich geeignet ist und wo du bis dato wohl Glück hattest, Bettas quetschen sich gerne überall durch, deine nette, zugegeben hübsche Deko könnte für ihn zur Todesfalle werden, wenn er im Segelmast des Schiffes zb stecken bleibt, dann ertrinkt er jämmerlich, Kampffische holen nämlich über Wasser Luft.

Auch wenn sich das evtl nun hart liest, aber die Rotkopfsalmler sollten auch aus den Becken raus in ein Aquarium mit anderen Rotkopfsalmler, es sind Schwarmfische die tatsächlich Schwarmverhalten zeigen, nur 3 sind eine Quälerei für die. Zumal das Becken zu kurz ist, ein schönen Schwarm kann man gerne ab 200 l aufwärts aber darunter funktioniert das nicht so toll. Es sind sehr sensible und sehr schnelle Fische die auch mit Übersprungsreaktionen reagieren wenn die sich erschrecken, in den Fall flitzen die wahnsinnig schnell weg, in deinen Becken würde das direkt an der Scheibe enden was evtl zum schnellen Tod der Fische führt.

Und für die Schmerlen ist das Becken mit höchster Sicherheit ebenfalls viel zu klein, rein optisch sieht man bereits das die viel zu groß werden.

Bleiben also die Neons über, es ist zwar auch für die grenzwertig, es gibt bessere Besatzmöglichkeiten aber die sind zumindest so nicht in Lebensgefahr und leiden auch nicht darunter.

Lol wo ist der unterschied zwischen dem ersten und zweiten Bild?


Kirschen17 
Fragesteller
 20.01.2019, 11:00

das bild ist schlecht, aber die Flossen sind runter schon seid zwei wochen

0

Ich hatte (habe)auch ein kafi früher im 80 l aq er ist eingegangen wie bei dir ich würde ein kleineres Becken mit viel mehr Bepflanzung empfehlen und vielleicht 2-3mal am Tag mit würmern und fleischigen Sachen füttern weil er auch ein raubfisch ist und am besten 1 Tag in der Woche fasten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung