Meine Tochter(7) darf nie mitspielen?

3 Antworten

Boah.. ich fühle richtig mit, da ich selbst Mama einer Tochter fast im selben Alter bin.

Du als Mama kannst wirklich einiges dazu beitragen, dass sie sich nicht eine Opfermentalität zulegt.
„Nicht die Umstände bestimmen unser Leben, sondern wie wir sie deuten!“ A. Adler

Also wenn sie vorher sich eher angeschlossen hat, dann könnte sie zB. entweder ein richtig spannendes Spiel selber anfangen, dass andere neugierig „anlockt“ o sie schaut sich auf dem Hof um, wo es jem. gibt, der auch allein ist u auf denjenigen zugehen. Ermutige sie nicht auf andere zu warten um aktiv zu werden, sondern Gestalterin ihrer Pause zu werden.
Wichtig ist auch dem Kind das Gemeinschaftsgefühl zu stärken: Du bist wie die anderen eine Schülerin, ein Mädchen, in einer Klasse etc. Sucht nach Gemeinsamkeiten. Du gehörst dazu, ob du das fühlst o nicht.


Inkognito-Nutzer   16.05.2024, 23:28

Vielen lieben Dank für deine sehr hilfreiche Antwort ❣️

1

Hi, frag mal hier nach: www.bke-elternberatung.de Die beraten auch Kinder, vielleicht könnt ihr beide dorthin schreiben, unabhängig voneinander.


Inkognito-Nutzer   16.05.2024, 23:29

Dankee aber wie meinst du unabhängig voneinander?

0

Du brauchst sie nicht unbedingt stärken. Sie hat doch jemanden, mit dem sie spielt (besagter Freund und das Mädchen aus der Nachbarschaft).

Muss man denn immer zwingend überall zu jeder Zeit irgendwo mitmachen?

Ich würde sie eher dahingehend ermutigen, dass es nicht schlimm ist, wenn man mal nicht mitspielen darf. Dann sucht man sich eine andere Beschäftigung, es gibt auf einer Schule doch viele Kinder. Sonst gib ihr doch vielleicht mal etwas zu lesen mit oder irgendetwas, womit sie sich auch leicht allein beschäftigen kann.

Sie sollte es nicht persönlich nehmen, so sind Kinder nun mal in dem Alter (ich meine, dass es heut Hüh' und morgen Hott geht)... einige können noch viel schlimmer werden, indem sie andere systematisch hart mobben. Womit ich nicht sagen will "sie hat es doch gut", sondern eben nur, dass Kinder eben Kinder sind. Die einen sind Macher, die anderen laufen hinterher und manch einer ist irgendetwas dazwischen. Alles davon ist in Ordnung.