Meine Nachbarin läßt ihren Hund nicht impfen. Ist das erlaubt?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In D. gibt es keinerlei Impfpflicht für Hunde. Wer über die Grenze will, muss jeweils entsprechend geforderte Impfungen nachweisen.

Jedem Hundehalter sollte unbedingte Notwendigkeit einer Grundimmunisierung seines Hundes bekannt sein.

Es hängt von Ansicht und Bildungsstand ab, ob nach Grundimmunisierung dem längst überholten Impfwahn gefolgt wird. Jährliche Impfung braucht kein Tier!!!

Fakt: Grundimmunisierung erfolgt im Abstand von 4-6 Wochen unabhängig des Alters. Trifft auf Welpen, sowie für bisher ungeimpfte Hunde zu. D.h. Erstimpfung gegen die wichtigsten Erkrankungen (sog. 3 er- Impfung). Zweitimpfung nach 4-6 Wochen. Tollwut ist nur außerhalb D. notwendig und sollte stets extra verabreicht werden. Alles andere über die 3 fache Impfung ist heftig umstritten.

Ignoranten wollen und können nicht kapieren, dass nach Grundimmunisierung jahrelanger Schutz besteht und jährliche Impfung absolut nicht notwendig ist, sondern nachhaltig schädigen kann.

100% Schutz gibt es sowieso nicht.

Meiner Meinung nach handelt jeder Hundebesitzer unverantwortlich, der für seinem Hund die Grundimmunisierung verweigert und ebenso der ihn jedes Jahr impfen lässt.

Natürlich ist das legal.

Nur wer aus Deutschland ausreisen will, benötigt diverse Impfnachweise für ein Tier.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Hund so gar nicht geimpft ist.

Ja. Man kann keinen dazu zwingen. Blöd ist nur wenn Tollwut beim Hund vermutet wird.... Dann wird nicht lange gefackelt, das Tier wird eingeschläfert.

Ja!
Es gibt keine impf Pflicht fir hunde


Es ist sogar (noch) erlaubt, seine Kinder nicht impfen zu lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbst Hundebesitzer und ehrenamtlicher Verhaltensberater