Meine Katze pinkelt auf unser Sofa wenn sie ihren willen nicht bekommt. Was kann ich tun?

4 Antworten

Einer unserer Later pinkelte auch ständig aufs Sofa.  Hat aus dem nichts angefangen und war auch nicht regelmäßig.

Wir haben dann angefangen kleine Teelicht Schälchen mit Trockenfutter zu füllen und auf dem Sofa zu verteilen.
Katzen pinkeln bekanntlicht nicht da, wo sie fressen und bei unserem hörte es tatsächlich auf.


NaniW  24.03.2016, 14:44

Hallo MelHan,

hat der Kater sich dann eine andere Stelle zum pinkeln gesucht ? Oder hat der Trick mit den gefüllten Teelichter die Unsauberkeit wirklich ganz abgeschafft ?

Alles Gute

LG

2
MelHan  24.03.2016, 14:54

Das Problem war danach gelöst.
Aus irgendeinem Grund dachte er einfach plötzlich das Sofa sei zum pinkeln da.

Er hat nie woanders hin gemacht, außer dem Sofa und das ist jetzt auch schon etwa 5 Jahre her, aber die Trockenfutter Schälchen sind immer noch auf dem Sofa, traue mich nicht diese weg zu nehmen ;-)

1
NaniW  25.03.2016, 00:16
@MelHan

Vielen lieben DANK für den Tipp :-)

Ich werde das mal ausprobieren. Bin im Tierschutz und habe da auch so paar, wo ich mir den Kopf dran zerbreche.

Alles Gute

LG

0

Habt ihr schon diese Sprays ausprobiert, die für Katzen sehr unangenehm riechen? Wenn ihr damit das Sofa einsprüht, vielleicht will sie dann nicht mehr.

Ne Freundin von mir hat auch gute Erfahrungen mit Katzengras gemacht. Die haben das in einen großen Balkonkasten gepflanzt und die Katze hat dann (bei ihr war's immer im Kleiderschrank) den Schrank in Ruhe gelassen und "klein" ab und zu ins Katzengras gemacht, "groß" ins Katzenklo.

Hallo Canny08,

Es gibt viele Gründe, warum eine Katze unsauber wird, aber NIE aus Protest !!
Protestpinkeln ist ein absolutes Ammenmärchen !
Unsauberkeit hat immer einen Organischen oder physischen Hintergrund.
Es sollte auf alle Fälle durch einen Tierarzt abgeklärt werden, das es nicht etwa was Organisches ist. Bei Unsauberkeit wo die Katze uriniert, sollte z.B. eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden. Kotet die Katze plötzlich nicht mehr ins KaKlo, könnte eine Entzündung im Darmtrakt dafür sorgen, dass das Kot absetzen mit Schmerzen verbunden ist und die Katze diese Schmerzen mit dem Katzenklo verbindet, was sie daraufhin meidet.

Also erst mal zum TA bitte !

Manchmal wird eine Unsauberkeit aber auch durch physischen Stress ausgelöst. Katzen mögen ungern große Veränderungen wie z.B. Renovierung, Umzug, Urlaub, neue Möbel, Streit der Besitzer.

Bitte NICHT mit der Katze schimpfen, oder auf die irrsinnige Idee kommen sie zu Bestrafen. Oder gar in ihre Hinterlassenschaften mit der Nase rein zu tunken. Denn das hätte nur den Effekt, das die ganze Sache nur noch schlimmer wird. Die Katzen können eine Bestrafung nicht mit ihrem „Fehlverhalten“ verknüpfen.

Dann gibt es eine Faustregel, die irgendwie immer noch nicht bei allen Katzenbesitzern angekommen zu sein scheint, warum nur ??

Pro Katze 2 KaKlos + 1

Warum das so ist ?
Katzen sind sehr reinliche Tiere und nutzen den einen Klo ausschließlich für Urin, den anderen für Kot.
Wenn man den Platz dazu hat, kann man auch noch ein KaKlo zusätzlichen als Ausweichmöglichkeit aufstellen ! Das ist, vor allem bei Mehrfachkatzen, ein guter Rat.

Dann kommt es auf das KaKlo an sich an. Viele mögen keine Haubenklos, oder der KaKlo ist deiner Katze/deinem Kater zu klein oder auch zu groß. Dann das Streu...zu grob, zu fein, Duftet nicht gut ect. !! Auch der Platz ist wichtig...es muss in der Tat ein „Stilles Örtchen“ sein, wo Katze ihre Ruhe hat beim Klogang.
Es ist ein bisschen Arbeit, dem auf den Grund zu gehen, aber es ist in den Griff zu bekommen. Du musst halt ausprobieren, was für Mensch und Tier passt.

Hier mal noch eine Broschüre in PDF zum Thema unsauber:

http://www.pfoetchenhilfe-penzberg.de/downloads/unsauberkeit_bei_katzen.pdf

Verunreinigte Stellen richtig reinigen:
Oft reicht schon ein Enzymreiniger wie z.B. Biodor.

Hartnäckigen Uringeruch bekommt man nur weg, wenn man die bepinkelte Stelle erst mit einem Alkohol reinigt und dann mit einem Enzymreiniger noch mal nach behandelt.
Man braucht hochprozentigen Alkohol wie z.B. Isopropyl Alkohol mit mind. 40%, den bekommt man in der Apotheke und im Internet. Dieser löst die im Urin enthaltenen Fette und desinfiziert die bepinkelte Stelle.
Dann nimmt man einen Enzymreiniger wie z.B. Biodor oder Urin Off. Diese speziellen Reiniger zersetzten die Urinkristalle, die für den Geruch verantwortlich sind. Enzymreiniger bekommt man im Zoofachhandel oder auch im Internet.

Alles Gute

LG


Canny08 
Fragesteller
 24.03.2016, 13:35

Danke für deinen Kommentar NaniW. das mit den Katzentoiletten ist sehr wohl bei uns angekommen wir haben insgesamt 5 im Hause verteilt bei drei Katzen diese werden alle morgens und abends gesäubert. Wir haben schon verschiedenen Arten und größen und auch verschiedenes streu ausprobiert. und sie macht ja auch nicht nur auf das sofa sondern nur sporalisch. Mal passiert 2 Wochen garnichts dann 3 Tage hintereinander. Beim TA waren wir schon und er hat nichts gefunden. Das sofa behandeln wir jedesmal großzügig mit Biodor.

0
NaniW  24.03.2016, 14:42
@Canny08

Wie geht die Gruppe denn miteinander um ? Gibt es viele Streitigkeiten ? Ist alles harmonisch ?

Es kann natürlich sein, das die Katze auf den Umzug und auf das neue Sofa reagiert. Denn Katzen mögen keine großen Veränderungen. Kann sein das die heile Welt deiner Katze, grade ziemlich Kopf steht.

Da solltet ihr euch einen Rat, bei einer Katzenpsychologin bei euch vor Ort einholen. Denn die kommt auch zu euch nach Hause und schaut sich das an. Aus der Ferne ist das schwer zu klären.

Alles Gute

LG

2

ihrem willen und wünschen und bedürfnissen nachkommen..  dann protestiert sie auch nicht mehr...