meine frischgewaschene wäsche richt so komisch! weil zu langsam getrocknet! was tun?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Problem hatte mein Sohn auch. Dann hat er mal nicht soviel Weichspüler genommen und siehe da, alles wieder in Ordnung. Also manche nehmen auch zuviel Weichspüler und meinen die Wäsche riecht dann besonders lang und gut. Nee, das Gegenteil ist der Fall. Also nimm mal weniger Weichspüler bzw. beim nächsten Waschgang keinen.

Wenn du die Wäsche im Winter in der Wohnung trocknest erhöht das die Luftfeuchtigkeit und ist sogar noch besser für die Haut bzw. das gesamte Wohlbefinden.


senina  08.01.2011, 15:02

Boah.... meine Schwiegermutter hatte immer soviel Weichspüler genommen, das die Wäsche nicht mehr frisch roch, sondern schon nach dem Zeug gestunken hat.Ein Kleidungsstück reichte und der ganze Schrank roch nach dem Weichspüler. Meine Kleine war oft bei ihr und da wurde die benutzte Kinderkleidung gleich gewaschen und wieder mit nachhause gegeben, zwar lieb aber ein extremer Geruch von Weichspüler ist nicht aushaltbar.

0

Hallo knutschie,

vielleicht hilft es, wenn Du nach dem normalen Waschprogramm nochmal extra schleuderst. Die meisten Waschmaschienen haben dafür ein extra Programm namens Schleudern oder Schonleudern. Das kostet natürlich zusätzlich Energie und ist sicherlich keine dauerhafte Lösung, aber dadurch wird die Wäsche sicherlich schneller trocknen und vielleicht auch der Geruch etwas nachlassen, weil weniger Feuchtigkeit in der Wäsche verbleibt.

Gegen das Müffeln könnte vielleicht auch Weichspüler etwas bewirken (einfach mal austesten).

Ansonsten mal überlegen, ob Du die Wäsche an einem anderen Ort in der Wohnung, bzw. im Haus trocknen kannst oder ggf. einen Trockner anschaffen.

Viele Grüsse


rayondesoleil  08.01.2011, 05:42

edit: Waschmaschine, Schonschleudern

PS. Sorry für die miserable Orthographie...

0

Wir haben auch damit zu kämpfen. Waschmittel, Weichspüler und co. helfen dabei nicht. Die Wäsche fängt einfach an zu müffeln, weil sie zu lange nass ist. Ich finde den Geruch auch widerlich. Wir trocknen daher im Winter die Wäsche über der Heizung in der Wohnung. Zumindest muss sie "antrockenen". Dann ist das Schlimmste überwunden. Eine andere Möglichkeit außer einem Trockner sehe ich da leider nicht.

schon mal irgendein reinigungsmittel für die waschmaschine geholt? ansonsten gibt es solche säckchen, wo duftstoffe drinne sind, wie man in die waschmaschine und/ oder in den kleiderschrank tun kann. so riechen die sachen besser.

Es kann wirklich vorkommen, dass die Wäsche "komisch" riecht, wenn sie zu lange feucht bleibt.

Hängst du deine Wäsche sofort nach dem waschen auf? Oder kommt es auch vor, dass die Wäsche mal ne Stunde bzw. ne halbe Stunde noch in der trommel sind? Das würde diesen Geruch begünstigen.

Du könntest auch versuchen, dass du beim Schleudern das höchste Programm wählst also bei 1000 oder 1200 schleudern lässt.

Sonst musst du die Wäsche vielleicht in der Wohnung vor der Heizung trocknen lassen. Das mache ich zurzeit, dass ich sie auf dem Ständer aufhänge und die Heizung ist im Winter auch meistens an, so dauert das trocken werden nicht mehr als 2 Tage.


knutschie 
Fragesteller
 08.01.2011, 05:33

naja machmal schaff ich es nicht die sofort gleich just-in-time aufzuhängen... aber ich geb mir mühe.

0
arwen87  08.01.2011, 05:37
@knutschie

Ich hab nämlich bei meiner Wäsche bemerkt, wenn die im Winter ein bisschen länger in der Trommel bleibt, riecht die dann auch nicht mehr so gut.

Aber das Beste wäre glaub ich wirklich, dass du deine Wäsche in der Wohnung vor einer Heizung trocknen lässt. Da Weichspüler oder Duftsäckchen nicht wirklich viel bringen, wenn sich dieser komische Geruch durch die langandauernde Nässe bildet. Hoffe, dass du es in den Griff bekommst.

0