Meine Eltern wollen keinen größeren Käfig kaufen was tun?

3 Antworten

Hallo,

Als erstes: Hamster dürfen nicht in Käfigen gehalten werden.

Genau das ist der Punkt, an dem ich bei deinen Eltern ansetzen würde: Käfige sind sehr gefährlich für Hamster, besonders wenn sie schon älter sind. Denn wenn sie dann klettern und loslassen, brechen sie sich sehr schnell etwas. Käfige sind Todesfallen für Hamster, so sagst du es am besten deinen Eltern.

Zweitens: Buddeln. Hamster müssen buddeln können. Und das Geht in Käfigen nicht, denn da passen keine 25 bis 30 cm Einstreu rein. Kann ein Hamster nicht buddeln, ist das Tierquälerei.

Und dann zeig ihnen das Merkblatt der Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz und frag sie, ob sie nichtmal beim Tierschutz anrufen wollen und fragen wollen, wie Hamster rgehalten werden müssen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ehemals eingetragene Züchterin, aktuell Vereinsmitglied

Uuuuuh, das ist mein Thema 😁 kopiere dir dazu mal was von meinem Blog hier rein. Geht zwar nicht über Hamster, sondern über Schlangen. Würde jetzt nicht die Käfighaltung von mir zitieren, weil ich da Vögel als Beispiel genommen hab und es ja um Tiere am Boden geht. Wenn dich das allerdings interessiert, dann schreib mir das gerne als Kommentar und ich suche dir das raus.

Kapitel 4: Terrarien und Terraristiker:innen
Bei der Tierquälerei sind natürlich nicht nur Menschen enthalten, die Tiere in Gehegen festhalten, sondern auch Menschen die Wildtiere in Terrarien oder Aquarien/Delphinarien halten (unserer Meeressäuger sind am Schlimmsten betroffen, aber dazu erst nach dem Thema Terrarien).
Haltungsverbot für Kobra und Co (Pro WildLife)
Wenige Monate später legte die Ministerin ihren Entwurf vor. Mit seinem Gifttiergesetz wird NRW das neunte Bundesland, das die Haltung giftiger Tiere als Haustier einschränkt.
Außerhalb des Gifttierraums gibt es dann das Who-is-Who der giftigsten Spinnen und Skorpione im praktischen To-Go-Plastikbecher:
Der Grund, warum sich Pro Wildlife gegen die Haltung von Krokodil, Kobra & Co. als Haustier ausspricht, ist, dass die Haltung vieler exotischer Tiere im Wohnzimmer ohnehin kaum oder nur mit hohem Aufwand und großer Expertise tierschutzkonform funktionieren kann.
Ein regelmäßiger Umgang mit den Tieren, um den Gesundheitszustand zu checken oder mal eben das Terrarium bzw. das Gehege zu säubern? Nicht praktikabel. Der Besuch beim nächstgelegenen Tierarzt um die Ecke, im Falle einer Verletzung oder Erkrankung? Mit Krokodil, Puma oder Kobra wohl kaum möglich.
Ein weiterer Artikel beschreibt den Zustand bzw. die Sicht des Chefs auf einer Schlangenfarm im Berchtesgadener Land. Dieser widerspricht sich, da dass fixieren des Kopfes eindeutig Tierquälerei ist (wie sie selber sagen und 2 Minuten später fixiert einer der Schlange den Kopf). Außerdem wird sie mit einem Schlangenhaken aus dem Terrarium geangelt, was auf jeden Fall Panik bei der Schlange auslöst. Ob sie jetzt flüchten will oder angreifen will, kann ich leider nicht beurteilen und deswegen kommen wir jetzt zu dem Artikel. Übrigens werden verschiedene Schlangenarten 10 - 20 Jahre alt. Das ist auch noch wichtig.
Ins Glas gebissen (Pharmazeutische Zeitung)
Wegener lehnt mechanische Hilfsmittel, die den Kopf des Reptils vor und bei der Giftabnahme festhalten, strikt ab. „Die Fixierung des Kopfes ist und bleibt Tierquälerei; davon habe ich mich völlig distanziert.“
Während medizinische Nutztiere die Tortur oft nur eineinhalb Jahre überleben, kann Wegener einige „Senioren“ präsentieren.
Der Fachmann angelt das Tier mit einem Schlangenhaken aus dem Terrarium, trägt es in einem Eimer in den Vorführraum – und beginnt zu erklären.
Wegener hält sie auf Abstand, stößt schließlich mit der linken Hand zu und fixiert den Kopf.
Die Farm in Hammerau zwischen Freilassing und Bad Reichenhall besteht seit Dezember 1995.
*Ich glaube übrigens, dass sie sich verschrieben haben an der Stelle und "einige" statt "wenige" gemeint haben: "kann Wegener einige „Senioren“ präsentieren.". Fehler passieren halt manchmal.
Eine Schlange in einem Terrarium halten ist also einfach falsch und Tierquälerei. Wenn ihnen Lebendnahrung ins Terrarium geworfen wird, ist das auch Tierquälerei, denn das Tier kann nicht entkommen. Natürlich fressen Schlangen in freier Wildbahn andere lebende Tiere, aber entweder das Tier entkommt oder eben nicht. Das ist der natürliche Kreislauf der Nahrungskette und diese Tiere gehören in die freie Wildbahn.

Hier noch ein paar Beiträge direkt zum Hamster vom Tierschutzbund und wenn dir PETA nicht zu krass in ihrer Meinung sind, dann auch von denen. Außerdem noch etwas vom WWF.

https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Broschueren/Haltung_von_Goldhamstern.pdf

https://www.peta.de/themen/hamster/

https://blog.wwf.de/hamster-fakten/

https://www.wwf-junior.de/tiere/warum-hamstern-hamster