Mein Wellensittich droht zu sterben?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der oberste Grundsatz einer jeden Wellensittichhaltung lautet:

"Vorbeugen ist stets besser als Heilen!"

Deshalb ist ein fachkundiger und erfahrener Wellensittichhalter auf solch einen Fall immer vorbereitet und verfügt über einen Krankenkäfig oder zumindest über eine Rotlichtlampe.

Die Erste Hilfe mit Rotlicht initiiert die enormen Selbstheilungskräfte ihres Wellensittichs.

Eine geeignete Rotlichtlampe bekommen Sie in jeder Apotheke.

Aber Vorsicht!!

Der behandelte Wellensittich darf dabei keinesfalls überhitzen.

Im Spot der Rotlichtlampe darf die menschliche Hand an der Stelle, wo der Wellensittich sitzt, gerade nur noch einen Hauch von Wärme verspüren.

Die Richtung des einfallenden Rotlichts sollte etwa 45° zur Sitzstange sein, so dass der Wellensittich selber näher heranrücken oder Abstand nehmen kann.

Der Wellensittich muss dem Rotlicht auch ganz ausweichen können!!

Wiederholen Sie die Rotlichtgabe, wenn der Wellensittich weiterhin kränkelt.

In der Regel wird ihr Wellensittich so recht schnell wieder fit werden.

Überprüfen und hinterfragen Sie aber unbedingt die Fütterung ihres Wellensittichs.

Denn in 9 von 10 Fällen sind es Fehler in der Ernährung, welche Wellensittiche so aussehen lassen, wie den ihren.

Füttern Sie ihre Wellensittiche klassisch trocken mit einer frischen Körnermischung für Wellensittiche ohne jedwede andere Zusätze.

Füttern Sie bitte keinerlei Obst und Gemüse!

Wenn Sie nicht züchten, dann sollten Sie auch nichts Grünes an ihre Wellensittiche verfüttern.

Denn Wellensittiche können Grünes gar nicht verdauen, wie Sie selbst sicher schon bemerkt haben.

Einzige Ausnahme, aber sehr selten und in kleinster Menge, ab und an aller Wochen, ist etwas frische, saubere, trockene, lebende oder frischtote Vogelmiere (Stellaria media) oder Möhre (Daucus carota).

Beides aber spätestens nach 2 bis 3 Stunden, bei großer Wärme noch früher, wieder entfernen.

Wellensittiche haben von Natur aus eine sehr robuste Gesundheit.

Deshalb ist es so, dass Wellensittichhalter bei richtiger Haltung eigentlich niemals einen Tierarzt zu Gesicht bekommen.

Ich wünsche Ihnen allzeit eine glückliche Hand für ihre Wellensittiche.

Mit besten Grüßen

gregor443

- Fachmann für Wellensittiche -

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Thorsten Hoeppner  15.04.2023, 14:17

Vorsicht! Diese Ratschläge sind kontraproduktiv und schaden den Wellensittichen mehr als dass sie helfen.

Wie gewohnt stehen diese im krassen Gegensatz zur gängigen Fachliteratur bzw. den Aussagen von Tierärzten.

1

Dein Wellensittich ist noch arg jung. Bist du sicher, dass er bereits futterfest ist?

Helfen kann dir im Grunde nur ein Tierarzt. Anhand deiner Beschreibung kann man auf keine spezielle Erkrankung schließen.

Du kannst ihn vorrübergehend unter einen Dunkelstrahler (Wärmelampe) setzen, da Wellensittiche auf Erkrankungen nicht mit Fieber, sondern Untertemperatur reagieren. Das ist aber nur eine Notlösung (Aktivierung der Selbstheilungskräfte ist leider nur ein Märchen), bis der Tierarzt etwas festgestellt hat.

Wenn der Käfig hinten im Bild für die 5 Wellensittiche gedacht ist, könnte es sich auch um eine Schwächung des Immunsystems auf Grund von Stress sowie eine Nährstoffunterversorgung (z.B. Vitamin A) bei der Aufzucht handeln.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Welli@Home - https://welliathome.de

paul12834 
Fragesteller
 15.04.2023, 14:16

Er ist leider schon verstorben 10 min nachdem ich die Frage reingesteckt habe

0

Vögel haben eine vergleichsweise geringe Lebenserwartung. Natürlich wird er sterben, früher oder später. Du kannst in den Lauf der Natur nicht eingreifen, finde dich also damit ab und erwarte den Tod des Tieres. Du kannst ihn dann im Garten bestatten.


paul12834 
Fragesteller
 15.04.2023, 12:12

Er kann sich bewegen aber seine Flügel nicht

0
paul12834 
Fragesteller
 15.04.2023, 12:27

Ja Super der ist jetzt eben gestorben

0
paul12834 
Fragesteller
 15.04.2023, 12:45

Er hatte auch so einen grauen Strich am Bauch

0
Thorsten Hoeppner  15.04.2023, 14:18

Der Wellensittich ist noch ein Küken, wie man an der Schnabelfärbung erkennen kann, womit es wohl nicht an der Lebenserwartung liegen kann.

0