Mein Vater schlägt mich…?

Support

Hallo Nikinishimura,

Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.

Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).

Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/

Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was  Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!

An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf! 

Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktionen/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.

Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!



Viele GrüßePhilipp, Support68 von gutefrage

5 Antworten

Was du erlebst ist psychischer und physischer Missbrauch. Ich hab das auch erlebt und heute wünschte ich mir, dass ich wirklich gegangen wäre. Einfach weg davon. In ein Krankenhaus, zu einem Lehrer, zur Polizei. Was dein Vater mit dir macht ist strafbar und er wird nicht damit aufhören, selbst wenn du noch so sehr versuchst dich unterzuordnen. Deine Mutter spielt auch eine wichtige Rolle in diesem Dreier Geflecht. Sie geht nicht genug dazwischen, schaut lieber weg oder weiß sich nicht zu wehren.

Natürlich ist er dein Vater und ist an manchen Tagen gut drauf. Aber dafür hat er trotzdem kein Lob verdient, wenn er seine Aggression an dir auslässt.

Bitte bitte wende dich an eine Stelle, wo Erwachsene die Situation bewerten und etwas ändern können.

Jugendamt, Krankenhaus, einen Arzt oder Lehrer.

Du solltest auch über eine psychotherapeutische Begleitung nachdenken, denn du hast viel aufzuarbeiten und mit der richtigen, kannst du das alles besser überstehen. Sie kann dir hilfreiche Tipps geben, wenn du dich noch nicht traust zu einer öffentlichen Stelle zu gehen.

Erstens mal anzeigen. Alleine zur Polizei gehen und dort auch erzählen, dass er deine Mutter mit unterdrückt und kleinhält. Die nehmen sowas ernst. Dein Vater soll mal aus dem Jahr 1960 kehren und in die Gegenwart denken. Verdammter Chauvinist und Kinderhasser.

erstmal tut es mir leid, dass du solchen qualen durchleben musst:

es wird nicht aufhören, bis du das an eine offizielle stelle meldest, polizei, jugendamt.

da deine mutter auch nur tatenlos daneben steht, braucht sie wohl auch hilfe.

Hi, hier sind die Hilfsangebote dich ich kenne. Suche Dir Hilfe, so schnell es geht. Lass Dir das nicht gefallen. Das Du den Vater liebst, ist menschlich, Kinder und Jugendliche sind genetisch darfauf "programmiert", weil Eltern überlebnswichtig sind. Das sollte dich nciht abhalen davon, Dir Hilfe zu suchen. Dein Vater ist verantwortlich für alles, was er tut. Wenn er dich liebt, behandelt er dich gut.

Jetzt geht es nur noch um deine Gesundheit!

Hier sind Hilfsangebote, die ich kenne. Bitte nutze die.

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum.

www.krisenchat.de 24 Stunden über WhatsApp und SMS erreichbar. Ausgebildete Psychologen für alle unter 24, auch aus dem Ausland erreichbar.

Adressen für die Schweiz und Österreich ganz unten, auch International.

Bitte denk dran, was zu schreiben bereit zu halten

Generell kann man den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Für Deutschland:Schweiz

Österreich

  • Rat auf Draht: Notruf 147. Kostenlose Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche, anonym, rund um die Uhr und österreichweit (Tel., online, Chat) 142 anrufen https://www.telefonseelsorge.at/
International

https://www.childhelplineinternational.org/child-helplines/child-helpline-network/

https://www.childhelplineinternational.org/116111/

Generell
  • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Wenn du in der Schule bist, sprich darüber mit dem Vertrauenslehrer, du bekommst dann vermutlich Schulfrei für den Krankenhausbesuch, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
  • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Allerdings musst Du dort allein hin, die holen dich nicht ab, wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizeit!
  • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
  • Bei Gewalt (dazu zählt JEDE Form von Schlägen, Schubsen, Kneifen!), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kann man sich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Es ist gut, beim Kontakt mit dem Jugendamt Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. vom Kinderschutzbund oder dem Vertrauenslehrer.
  • Es gibt örtliche Krisendienste, die stehen im Internet, da kann man anrufen. Teilweise auch schreiben.
  • Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche an. Eventuell auch Emailberatung, mal anfragen. Findest Du im Internet. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft.
Angebote ungestört kontaktieren
  • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an
  • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.
  • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.
  • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Überall erzählen, dass Vater dich schlägt und Mutter dich kaum schützt. Den Lehrern, Bekannten, Verwandten, Freunden, allen. Erstens haben solche Menschen wie er Angst, den Ruf zu verlieren, zweitens wir er deswegen angesprochen oder sogar beim Jugendamt gemeldet.