Mein PC wird zu heiß?


01.03.2023, 20:15

Btw. Es ist beinahe alles Neu und das Gehäuse wurde vor kurzem komplett ausgebaut und gereinigt. Am Staub kann es nicht liegen. Die Lüfter der Wasserkühlung sind oben am Gehäuse angebracht. Der 140mm am Hinteren teil und die 3x 120, vorne.

Cyreplex  01.03.2023, 20:16

Woher weißt du das es zu heiß ist?

ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 20:20

NZXT Cam zeigt mir an, dass die Temparatur wenn ich beispielsweise die Temparatur von CPU und GPU an. Beim Spiel "Spiderman Remastered" steigt diese Kontinuierlich bis 90 Grad an.

4 Antworten

Einen Topf mit kaltem Wasser draufstellen.


ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 20:17

Das sehe ich weniger als dauerhafte Lösung.

1

Bei reinem zocken dürfte er das nicht erreichen.

Wie sehen die Temp im Idle aus?

Kannst du zb mit CoreTemp überprüfen. So wie du schreibst, vermute ich mal, das es ein fertig PC ist. Vlt wurde beim Zusammenbau gepfuscht (folie vom Kühler vergessen )

Das was du da mit der Leisung und den GHZ machst, ist wie von Ferrari auf Fiat runter gehen, und trotzdem unzufrieden sein. Das kann natürlich nicht die Lösung sein.

LG


ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 20:49

Mit Temp im Idle meinst du wohl, wenn nichts läuft, richtig?
Dann lieg ich bei ca. 30°C.
Core Temp sagt akutell im schnitt 67 ° (Spiele aktuell FFXIV - die Temp. passt auch für mich) Wie auf der Anzeige bei NZXT. Core#1 läuft hier auf 80 °C
Und nein ich habe den PC selbst zusammengebaut und alle Folien entfernt.
Soweit ich das Recherchiert habe ist das Temparaturproblem bekannt bei dem i9-13900kf. Ich frag mich nur ob man was dagegen machen kann.
Macht die Taktrate des Kerns einen unterschied bei der Temparatur?

0

Offensichtlich hast du das Stocklimit deiner Stromzufuhr durch die 200 Watt ersetzt. Dieses Limit liegt normalerweise bei 125 Watt, welches wahrscheinlich über die Einstellung "Auto" verwendet wird.

200 Watt kriegst du auf Dauer nicht mit einer AiO gekühlt. Deine CPU wird also solange und so stark boosten wie es nicht das Strom- oder Temperaturlimit erreicht, was in diesem Fall offensichtlich das Temperaturlimit ist.

Auch wenn 90° auf den P-Cores nicht unbedingt schädlich für die CPU sind wird sie trotzdem etwas schneller den Geist aufgeben als eine die durchschnittlich kühler lief.

Ich persönlich schau das meine CPU höchstens eine Tmax von 70-75° erreicht. Ist aber eher persönliche Präferenz. Die CPU wird wahrscheinlich sowieso ausgetauscht weil sie zu alt geworden ist anstatt defekt.


ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 20:57

Hi Cyre, also du sagt 125W ist ausreichent für den i9?
Ich selbst weiß nicht genau wie viel gut genug für eine Prozessor ist. Habe dazu leider auch nicht viel gefunden.
Nur das dass eben die Base Watt zufuhr ist und dass max um die 265W liegt.

0
ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 21:14
@ArkVak95

Hab eben mal auf 125W manuell gestellt. Aktuell im selben Spiel bei 67 °C mal schauen wie es später in einem anderen Spiel aussieht.

0
Cyreplex  01.03.2023, 21:16
@ArkVak95

Die 125W sind die von Intel spezifierte Grundleistung (Processor Base Power): https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/230497/intel-core-i913900kf-processor-36m-cache-up-to-5-80-ghz.html

Viele AiOs können auch nicht wirklich mehr Abwärme kühlen. Finde zu der X73 jetzt kein offizielles Statement von NZXT über die mögliche Kühlleistung, aber vergleichbare liegen bei 120-140W.

Nur das dass eben die Base Watt zufuhr ist und dass max um die 265W liegt.

Das sagt zwar Intel aber ich hab schon Systeme gesehn die auch schon 350 Watt gezogen haben :D

Solltest du immer noch sehr hohe Temps haben könnte es wie Usj89 sagte auch mit der Montage zu tun haben. Eventuell schlechter/ungleichmäßiger Anpressdruck. Würde bei so nem starken Rechner auch ne Contact Frame von Thermal Grizzly verwenden,

0
ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 21:43
@Cyreplex

Ok ich werde folgendes tun.
Ich bestell mir das Themal Grizzly und werde den Chip nochmal aufsetzen. Vielleicht liegt es wirklich daran.
Wenn das nicht klappt, dann werde ich nochmal in das Bios schauen und gucken wie ich untervolte im Bios.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Danke schon mal. ^^

0
ArkVak95 
Fragesteller
 04.03.2023, 17:31
@ArkVak95

Hier mein heutiges Update.

Ich habe mir nun die Thermal Grizzly Wärmeleitpaste und den Contact Frame zusätzlich geholt. Meinen PC heute Vormittag nochmal auseinander geschraubt und die Kühlung von Oben nun nach Vorne eingebaut. Die 3x 120mm Lüfter sind nun oben am Gehäuse verbaut.
1. Die Wärmeleitpaste, die ich vorher drauf hatte hatte 8,5W/mK die neue von TG deutlich mehr mit 14,5W/mk (
https://www.amazon.de/dp/B011F7W3LU?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details)
2. Der Kontaktrahmen (für die 12te Gen - https://www.amazon.de/dp/B09YYQBXQY?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details) hat auch glücklicherweise auf den 13900KF gepasst und ließ sich Super verbauen.
3. Zum Airflow. Die Kühlung vorne zieht nun Kalte Luft ins Gehäuse. Ich dachte mir, dass wäre Grundsätzlich Sinnvoller Sie da hin zu verbauen, da Warme Luft nach oben steig und ja ich kenne das Luftproblem mit der Kühlung vorne verbaut ebenfalls.
3.1 Die 3 Lüfter am oberen Teil des Gehäuses drücken die Warme Luft nach außen, ich möchte vemeiden, dass sich hier noch mehr anstaut.
3.2 Der letzte Lüfter (1x140mm) ist hinten verbaut und drückt ebenfalls die Luft nach außen. Ich habe mich bewusst für dafür entschieden um einen gewissen Unterdruck zu erzeugen. Und ich reinige Lieber meinen PC einmal mehr als das er zu heiß wird. :)
Zum Spiel: (Spiderman Remastered)
Ich habe das Spiel gestartet und mal kurz im Leerlauf, also ohne Interaktion laufen lassen. Dafür habe ich mir am Timesquare mit Spidy gesetzt. Hier blieb die Temparatur vorerst auf 40°C. Ich hab dann 20m den PC erstmal so laufen lassen als ich zurück kam hat dieser sich auf 49°C aufgeheizt. Als ich dann nochmal eine weitere Stunde nicht am Platz war, hat sich diese zuletzt auf 52°C erhöht.
Nach nun einer Stunde Spielzeit mit konstanten 80 - 90 Frames hat die CPU bisher eine Maximaltemparatur von 55°C erreicht.
Woran auch immer es nun lag, ob es der Airflow, die Paste oder ähnliches. Es hat sehr geholfen.
Ich hoffe, dass mein Feedback und meine Erfahrungen noch anderen hier helfen könnten.

1
Cyreplex  04.03.2023, 17:47
@ArkVak95

Ich nehm mal an die CPU haste dann auch auf 125W limitiert? Ansonsten würde die sehr wahrscheinlich auch deutlich heißer laufen.

Wenn ich es richtig verstehe ist der Radiator deiner AiO nun an der Gehäusefront verbaut? Hier wäre es wichtig darauf zu achten das die Schläuche nach unten orientiert sind, da der Radiator in einer AiO auch gleichzeitig den Ausgleichsbehälter darstellt. Sprich wenn deine AiO ein gewisses Maß an Wasser (oder was auch immer NZXT in ihre AiOs gießt) verliert würde sich oben am Radiator eine "Luftblase" bilden. Wenn dann die Schläuche oben sind würde die Pumpe recht schnell Luft einsaugen und dann praktisch in den Leerlauf verfallen wodurch deine CPU selbst im Idle nach wenigen Minuten so heiß wird das sich das System abschaltet.

0

Also wenn die GPU UND CPU auf 90 Grad Springt, hat das nichts mit dem Airflow zu tun. Deine Graka kannst du also gerne mal Untervolten, dies bringt viel.

Bei deiner CPU solltest du mal schauen ob die Folie auch vom Lüfter ab ist.

'Auch die CPU kann man im Bios Untervolten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 21:15

Wie genau mache ich das?

0
ArkVak95 
Fragesteller
 01.03.2023, 21:32

Lüfterfolie ist definitiv ab. Die Kühlung ist bereits vor dem Austausch des Kerns seit mind. 2 Jahren im Einsatz.

0