Mein Labrador Welpe jault winselt und springt an mir hoch wenn wir Gassi gehen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das hört sich sehr nach Aufregung an, wobei natürlich schwer zu sagen ist, was für Aufregung. Ist es Freude, Angst, Unsicherheit? Auf jeden Fall scheint es dem Welpen zu viel zu sein, er ist überfordert, was bei Welpen einfach sehr schnell der Fall sein kann.

Ich würde mal schauen, wie der Rest des Tages so aussieht. Es kann gut sein, dass manche Bedürfnisse vielleicht nicht erfüllt sind und der Welpe daher leicht überdreht. Wie viel schläft er? Welpen sollten so um die 20 Stunden am Tag schlafen. Wie beschäftigst du ihn in der Zeit, in der er wach ist? Bekommt er Kauartikel? Spielst du mit ihm? wie bekommt er sein tägliches Futter? Könnte er das vielleicht so bekommen, dass es Bedürfnisse erfüllt, also nicht aus dem Napf, sondern verstreut auf dem Boden, oder aus einem Futterspielzeug oder ähnliches. Man muss da eine Balance finden aus Ruhe und Beschäftigung, die sehr individuell sein kann. Jedoch braucht jeder Welpe sehr viel Schlaf, manche eben nur noch mehr als andere.

Wenn da alles stimmt kann man natürlich auch schauen, wie man das ganze draußen ruhiger gestalten kann. Wie verhält er sich denn während dem Auto fahren? Ist er gestresst? Oder ist er viel mit Beobachten beschäftigt? Dann könnte es gut sein, dass alleine schon das Autofahren zu viele Reize sind und es besser wäre, möglichst nahe an deinem Zuhause rauszugehen. Gibt es vielleicht ruhigere Ecken?

Ansonsten würde ich mal probieren, das Rausgehen erstmal mit mehr Entspannung zu verknüpfen. Gar nicht Gassi zu gehen, sondern dich mit ihm raussetzen und ihn streicheln, das scheint ihn ja zu beruhigen. Oder was zum Kauen mitnehmen und ihm das geben. Futter im Gras verstreuen und ihn das suchen lassen. Dinge die er gerne macht, aber auch eher ruhig sind. Da kriegt er auch einiges an Reizen ab, hat aber etwas, mit dem er sich beschäftigen kann. Wenn es freudige Aufregung ist, dann kann das helfen, diese zu senken, wenn es eher ängstliche Aufregung ist, kann es helfen, draußen sein positiv zu verknüpfen. Und wie schon oft gesagt wurde: Nicht zu lang und nicht zu viel. Wenige Minuten, je nachdem, wie viele Reize dort sind. Und oft sind es für den Hund viel mehr Reize als für uns. Bei uns hatte es die letzten Tage zum Beispiel hin und wieder starken Wind, da ist selbst meine einjährige Hündin schnell drüber. Die nehmen da sehr viel mehr wahr als wir. Sowas könnte natürlich auch dazu beitragen.

An der Leine laufen ohne rein zu beißen kannst du auch erstmal drinnen üben, in Ruhe, dann wird die Leine auch nicht nur mit Aufregung verknüpft. Das kann man dann so langsam aufbauen, dass man nicht korrigieren muss.

Wenn er die ersten fünf Meter normal läuft, dann kann das auch eine Information sein, dass ihm diese fünf Meter einfach reichen. Also nur viereinhalb laufen, Pause machen, entspannen, beschäftigen, Reize wahrnehmen lassen, und dann wieder zurück. Ein paar Minuten. Das reicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Giaco780 
Fragesteller
 10.06.2022, 21:03

Danke für die ausführliche Antwort. Beim Auto fahren schläft sie eigentlich immer.

Futter bekommt sie 3 mal täglich. Sie schläft glaube ich keine 20 std. Aber auf jeden Fall viel. Sie ist vielleicht 2-3 Stunden am Stück wach und schläft auch ihre 2-3 Stunden am Stück. So 4-5 mal am Tag, und in der Nacht schläft sie schon durch.

Aber ich werde das „Gassi“ gehen minimieren und sie nur zum lösen raus lassen. Hoffentlich wird es dann besser.

0
LynnSo  11.06.2022, 00:05
@Giaco780

2-3 Stunden wach hört sich nach sehr viel an, für so einen jungen Welpen, auch wenn sie dennoch genug schlafen sollte. Welpen brauchen den Schlaf um sämtliche Reize zu verarbeiten. Ohne Schlaf oder Ruhe können sie das nicht, weswegen sie umso mehr aufdrehen umso länger sie wach sind. Da sammelt sich praktisch was an.

Wann in diesen zwei bis drei Stunden gehst du denn mit ihr raus? Wenn es nicht direkt zum Anfang ist, könnte es gut sein, dass einfach schon zu viel vor dem Spaziergang passiert ist. I

Ich persönlich habe es bei meiner Hündin in dem Alter so gemacht, dass sie höchstens eine Stunde am Stück wach war. Wenn ich mit ihr "Gassi" gegangen bin, dann meist direkt nach dem Aufwachen bzw. vielleicht mit kurzer Pause zwischendrin, aber höchstens so eine viertel Stunde nach dem Aufwachen. Wenn sie dann nach dem "Spaziergang" weder total aufgedreht noch müde war und die Stunde noch nicht rum war, dann habe ich noch andere Dinge mit ihr gemacht. Wenn sie müde war, konnte sie einfach schlafen. So konnte ich das besser handhaben. Hätte ich es anders rum gemacht und wäre eher zum Ende hin spazieren gegangen, dann hätte meine Fehleinschätzung dazu geführt, dass sie überdreht wäre (was sie natürlich dennoch hin und wieder ist, Welpen halt). Es ist praktisch "bemerken, dass es zu viel war" vs. "bemerken, dass es zu wenig war". Auf Letzteres kann man einfach einfacher reagieren und es ist dadurch für den Hund förderlicher.

Grundsätzlich würde ich also drauf gucken, dass sie nicht nur insgesamt genug schläft, sondern auch, dass sie nicht wenige lange sondern mehrere kurze Wachphasen hat. Und ich würde, wenn du das nicht schon machst und wenn es möglich ist, zu Beginn der Wachphase raus gehen.

0

In dem Alter muss man mit Welpen noch nicht gassi gehen, genau genommen sollte man pro lebensmonat maximal 5 Minuten gassi gehen. Sprich bei 12 Woche ist sie 3 Monate alt und sollte daher maximal 15 min gassi gehen.

Vielleicht ist sie mit der Situation überfordert, ich weiss nicht wie lange Du mit ihr gassi gehst. Aber Du hast geschrieben, dass ihr mit dem Auto zum gassi gehen fahrt, vielleicht ist das einfach zuviel trubel. Vielleicht macht ihr das von zu Hause weg sein auch angst.

Du solltest es in dem Alter langsam angehen. Es reicht wenn sie zum Lösen in den Garten kann, oder falls ihr keinen Garten habt, mal kurz vors Haus.

Bei meinen Hundis habe ich erst so mit jeweils 4 monaten angefangen gassi zu gehen und dann auch nur kurz aus dem Haus, an eine Wiese und wieder zurück. Das habe ich dann langsam gesteigert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Giaco780 
Fragesteller
 10.06.2022, 15:44

Danke für die schnelle Antwort. Ich laufe mit ihr auch maximal 15-20 min am Stück. Wenn wir uns dann auf eine Bank setzen oder Ähnliches, ist sie wieder ruhig und entspannt.

Dieses verhalten zeigt sie aber auch wenn ich mit ihr eine Runde um das Haus laufe. Also maximal 5 min.

0

In dem Alter geht man noch überhaupt nicht wirklich Gassi mit einem Hund.

Dein Hund ist absolut überfordert. Und wenn Du Dich hinhockst und streichelst, bestätigst Du den Hund.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Der Welpe hat Angst in der fremden Umgebung. Deshalb will er dich stoppen.Mit einem Welpen in dem Alter geht man nicht Gassi. Da geht man langsam vor die Tür, jeden Tag mal 5 m weiter, aber man bleibt im Radius von dem Haus.