Mein kleiner Bruder „11 Jahre“ hat über Google Playstore Sachen Eingekauft per Handy Rechnung wie kann ich mein Geld wieder zurück bekommen ?

5 Antworten

du legst Widerspruch dagegen ein, wenn es wirklich dein Bruder war. Er ist noch nicht Geschäftsfähig und darf solche Einkäufe nicht tätigen


Tahvws 
Fragesteller
 30.06.2019, 11:14

Wo kann ich es machen ?

0
verreisterNutzer  30.06.2019, 11:15
@Tahvws

direkt bei deinem Handyanbieter, ich schätze mal, dass deine Eltern den Vertrag für dich abgeschlossen haben, von daher müssen die das machen

1
Tahvws 
Fragesteller
 30.06.2019, 11:16
@verreisterNutzer

Der Vertrag läuft über mein Namen, aber meine Mutter nutzt es.

0
verreisterNutzer  30.06.2019, 11:18
@Tahvws

Moment du bist also ü18? dann musst du dich kümmern, wende dich direkt an deinen Anbieter

1

Die Erziehungsberechtigten müssen dem Kauf schriftlich widersprechen


Tahvws 
Fragesteller
 30.06.2019, 11:15

Habe ich eine 100% Garantie das es klappt ?

0
Novos  30.06.2019, 11:32
@Tahvws

Du nicht, aber die Erziehungsberechtigten

1
Tahvws 
Fragesteller
 30.06.2019, 11:51
@Novos

Es läuft aber alles auf meinem Namen. Sprich über mein Konto wird es abgebucht, da der Vertrag auf mein Namen läuft.

Danke dir für deine Hilfe

0
Novos  30.06.2019, 11:58
@Tahvws

Bist Du ü18? dann habt ihr Pech gehabt

0

Also im extremfall bist du entweder selbst schuld das du deinen Brude unbeaufsichtigt an dein Handy gelassen hast oder seine Erziehungsberechtigte muss dafür haften, also deine Mom bzw dein Vati


verreisterNutzer  30.06.2019, 11:12

nein die Eltern müssen dafür nicht haften

0
Zombiebrot  30.06.2019, 11:13
@verreisterNutzer

Wenn der Kleine unerlaubt an das Handy gegangen ist, und angenommen er ist noch nicht strafmündig, dan gilt Eltern haften für ihre Kinder

0
verreisterNutzer  30.06.2019, 11:13
@Zombiebrot

das ist falsch! Es gibt in D keine Sippenhaft und mit 11 Jahren muss man ein Kind nicht durchgängig beaufsichtigen

0
Zombiebrot  30.06.2019, 11:17
@verreisterNutzer

Kommt darauf an wie das wirkliche alter des kindes und sein Charakter ist. Sonst muss das kind es hald bezahlen. Es hat dafür 30 Jahre zeit

0
verreisterNutzer  30.06.2019, 11:19
@Zombiebrot

"Kommt darauf an wie das wirkliche alter des kindes und sein Charakter ist."

ja das ist aber ein Sonderfall der nur begutachtet wird wenn es vor Gericht gehen sollte. Die meisten Anbieter verzichten einem solchem Fall auf Klage, weil Aussicht auf Sieg sehr gering ist.

"Sonst muss das kind es hald bezahlen. Es hat dafür 30 Jahre zeit"

nein, da die betreffende Firma mit dem Kind hätte keinen Vertrag schließen dürfen, die bleiben quasi auf ihrem Schaden sitzen.

0
verreisterNutzer  30.06.2019, 11:24
@Zombiebrot

Weil man z.B. an Hand der Spiele und des Usernick, Online Zeiten + Aussagen der Eltern / des Bruders klar nachweisen kann, dass es der Bruder war. Das Gegenteil muss dann die betreffende Firma wiederum beweisen können

0
Zombiebrot  30.06.2019, 11:27
@verreisterNutzer

Es könnnte doch aich ein Spiel sein das für mehrere Altersgruppen ansrechend ist und in dem der Junge normal für eine Halbe stundde oder so gespielt hat. Wie soll die Onlinezeit oder dasSpiel da was darüber aussagen?

0
verreisterNutzer  30.06.2019, 11:31
@Zombiebrot

Wird jetzt zu umfangreich, dir das alles zu erklären, sagen wir grob es gibt Spiele da wirst du nur sehr sehr selten leute u18 finden und es gibt Spiele da wirst fast nie jemanden finden mit ü18. liegt grob gesagt an der Machart und dem Spieleinhalt.

Die Online Zeit sagt dann was aus, wenn es um Arbeitszeiten / Schulzeiten geht. Ein Schüler wird im Normfall nicht nachts um 3 Zocken und ein Arbeiter hätte oftmals Schichtintervalle drin.

Dazu kommen noch Faktoren wie Nicks - bei vielen Nicks kann man quasi mit bissel Erfahrung ablesen wie alt der User ist.

0
Zombiebrot  30.06.2019, 11:39
@verreisterNutzer

Ja das ist mir klar aber es gibr eben auch viele spiele die Altersübergreifend sind wie zum beispiel Hill Climb Racing (no ad)

Komm auf den Schüler an, ich bin manchmal noch um 3 am Handy hehe XD. Was sind nicks?

0

Gar nicht. Du wirst kaum beweisen könen, dass Du die Sachen nicht selbst gekauft hast.

Warum kann der auf Deinem Handy daddeln?

Gibt genügend Wege, unerwünschten Zugriff zu unterbinden.

Das weiss jetzt mal nach..


Tahvws 
Fragesteller
 30.06.2019, 11:14

Das Handy gehört meiner Mutter, aber ich Zahle dafür. Das Problem ist das mein kleiner Bruder immer damit spielt und heute ist es mir erst aufgefallen

0

Kontaktiere die Entwickler an. Wenn es gute Entwickler sind dann werden sie Dir dein Geld zurück geben oder sie sind so asozial das sie es nicht akzeptieren werden, dein Geld zurück zu geben. So ist es leider. Dann hat dein Bruder anscheinend Schulden bei dir...


Tahvws 
Fragesteller
 30.06.2019, 11:12

Es wurde über den Google Play Store gekauft, denke nicht das die Spiele Entwickler was da machen, aber Danke dir trotzdem

1