Mein Hamster wurde von meiner katze gefressen!

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du dich für einen neuen Hamster entscheiden solltest, beachte bitte unbedingt folgende Dinge:

  • Die Katze darf das Zimmer, in dem das Hamstergehege steht, nicht betreten!
    Sie ist sein Fressfeind, die du ja selbst gemerkt hast, und verursacht allein durch ihre Anwesenheit Stress beim Hamster!
  • Das Gehege muss dennoch zusätzlich katzensicher sein für den Ernstfall.
    Wie ist dein Terrarium beschaffen? Wenn es sich um ein Glasterrarium mit Schiebetüren handelt, informier dich mal über Terrarienschlösser.
    Achte aber auf ausreichend Belüftung! Sollten Lüftungsgitter einen so großen Abstand haben, dass die Katze Krallen durchstecken kann, sichere sie, indem du in ein paar cm Abstand eine zweite Gitterlage anbringt. So kann sie nur zwischen die zwei Gitter, nicht aber ins Gehege krallen!

Wann du dir wieder einen Hamster anschaffst, ist ganz dir überlassen, das musst du mit dir selbst ausmachen.
Ich rate dir dazu, bei den Hamsterhifen zu schauen, die vermitteln deutschlandweit.
Aber nicht, bevor das Zimmer und das Gehege nicht katzensicher sind!


melborP 
Fragesteller
 28.10.2013, 08:09

Hallo, ich komme aus Österreich und wohne im ländlicheren gebiet!

Ich hab zwar schon versucht zu dem tierheim bei uns kontakt aufzunehmen doch die wolln nicht^^

und ich komme aus der nähe von graz und die Hamsterhilfe hat ihren sitzt in wien (sind ca 250km auseinander)

0
Rechercheur  28.10.2013, 08:54
@melborP

Die deutschen Hamsterhilfen vermitteln auch per Mitfahrgelegenheit deutschlandweit.
Das ist bei der Wiener Hamsterhilfe wohl ähnlich:
http://hamsterhilfe.at/tiervergabe/abgabebedingungen.html
Ganz unten steht was über Mitfahrgelegenheiten.

Aber wie gesagt, zuerst musst du sicherstellen, dass weder Hunde noch Katzen das Hamsterzimmer betreten können und das Gehege zusätzlich sicher ist.

0
melborP 
Fragesteller
 28.10.2013, 12:34
@Rechercheur

Ok dankeschön!

Dasist klar dasich da was unternehme, und neues terrariumist auch schon "bestellt".

0

Wie kam die Ketze denn an den Hamster?

Lebte er in einem Käfig? Gerade junge Hamster haben kein Problem da hindurch zu passen dabei entsteht das Risiko, dass er stecken bleibt und sich einiges an Quetschungen holt da er sich sicher zur Wehr setzt. Käfige sind sowieso ungeeihnet ich hoffe er lebte in einem Aquarium. Wenn das der Fall war war dieses entweder nicht abgedeckt dann haben die Katzen leichtes Spiel oder es war abgedeckt ist ebenfalls kein Problem für die Katzen den Deckel zu öffnen.

Falls nötig ändere die Haltungsform, wenn nicht dann neutralisiere das Revier deines alten Hamsters und dann kann ein neuer Hamster einziehen es ist ja nicht sodass er deinen alten ersetzt du kannst es ja auch als Trost ansehen.

Die Katzen zukünftig nicht mehr ins Zimmer lassen, auch wenn du dabei bist sie ist ein Fressfeind des Hamster´s er steht unter Stress. Und du solltest dir auch nachdem du mit den Katzen gekuschelt hast gründlich die Hände waschen Hamster orientieren sich am Geruch das könnte ihn ebenfalls stressen, aber das bezieht sich auf allgemeinen achte darauf dass du "gleich" riechst.


Bist du noch nicht kuriert? Lass das mit dem neuen Hamsterkauf. Hamster und Katze passen nicht zusammen, das solltest du kapieren.


melborP 
Fragesteller
 28.10.2013, 00:33

Naj, wir haben katze hund hund im haus und mein zimmer ist das "hundezimmer" wo eigentlich katzenverbot herrscht. weil die katzen meinen hund zwar lieben aber auch mal seine ruhe braucht. Nur wie ich morgens katzenwäsche (^^) machte hatte ich die tür nicht ganz zugemacht und schwubdiwuub!

Und wie ich "klein" war gabs da nie probleme!

0
Rechercheur  28.10.2013, 01:00
@melborP

Die Hunde dürfen auch nicht in das Zimmer, in dem das Hamstergehege steht, genausowenig wie die Katzen.
Bitte keine Fressfeinde in das Zimmer von Nagern lassen! Das stresst die Tiere ungemein, sie riechen den Fressfeind schließlich auch!

Wenn du das nicht gewährleisten kannst, sieh davon ab, einen neuen Hamster anzuschaffen.

2

Es ist eigentlich völlig egal, wann du dann den neuen Hamster kaufst. Die Hauptsache ist, dass du deinen Käfig bzw. Terrarium gründlichst säuberst und auch das Streu wechselst, damit der Geruch vom verstorbenen Hamster nicht mehr zu riechen ist. Da Hamster Einzelgänger sind nehmen sie den Geruch von Artgenossen sehr genau und mögen es nicht, wenn jemand davor da war.

Für deine zweite Frage würde ich dir raten. Entweder lass deine Katzen nicht in diesen Raum, wo der Hamster sich aufhält oder kauf dir einen Deckel für das Terrarium.


melborP 
Fragesteller
 29.10.2013, 22:42

Hallo,es tut mir im herzen weh wenn ich nach an die "sarina" denke, ich hätte gedacht wir verbringen min. 2 jahre miteinander, doch dann kam die katze.ausgeräumt ist schon alles,nur dessenfiziert muss noch alles werden!

bzw ich bekomm ein neues terra, terra schoss ist auchscho gekauft. und ob es ein zwerg oder mittelhamster wir werdet ihr noch sehn!

0

Du sollstest eigentlich aus diesem Vorfall gelernt haben, dass sich Hamster und Katze nicht zusammen vertragen. Hamster stehen nunmal auf dem Natürlichen Speißeplan der Katze. Selbst wenn du dir jetzt wieder einen Hamster holst, für das Tier würde es permanent puren Stress bedeuten, denn auch wenn deine Katze nicht an ihn rankommt, sie wird in belauern und der Hamster wittert das natürlich und lebt in ständiger Angst. Also solltest du als Tierfreund auf eines von beiden bitte verzichten.


melborP 
Fragesteller
 28.10.2013, 00:32

Naj, wir haben katze und hund im haus und mein zimmer ist das "hundezimmer" wo eigentlich katzenverbot herrscht. weil die katzen meinen hund zwar lieben aber er nicht so die permanente nähe der katzen will und dadurch auch mal seine ruhe braucht. Nur wie ich morgens katzenwäsche (^^) machte hatte ich die tür nicht ganz zugemacht und schwubdiwuub!

0
Rechercheur  28.10.2013, 01:01
@melborP

Die Hunde dürfen auch nicht in das Zimmer, in dem das Hamstergehege steht, genausowenig wie die Katzen.
Bitte keine Fressfeinde in das Zimmer von Nagern lassen! Das stresst die Tiere ungemein, sie riechen den Fressfeind schließlich auch!

Wenn du das nicht gewährleisten kannst, sieh davon ab, einen neuen Hamster anzuschaffen.

1