Mein Hamster hört nicht und reagiert bissig

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hamster sind allgemein nicht besonders intelligent...dass der deiner Freundin auf seinen Namen hört, ist großes Glück. Ich hatte drei Hamster (auch einen, der etwas intelligenter war), von denen keiner gehört hat. Aufmerksamkeit auf sich lenken, ja, aber konkret auf den Namen hören...

Wenn du deine Hand in den Käfig streckst, bist du für deinen Hamster ein Eindringling in sein Revier. Versuchst du, ihn anzufassen? Wenn ja, dann solltest du das zumindest vorerst mal lassen. Du könntest versuchen, die Hand einfach reinzulegen, evtl auch mit etwas Futter dabei. Allerdings sollte die Hand nicht zu sehr nach Futter riechen...einer meiner Hamster hat dann immer danebengeschnappt, wenn er sich das Futter holen wollte.;-)

Und das Nagen am Käfig...das macht wohl so gut wie jeder Hamster. Wie gesagt, sie sind nicht besonders intelligent, also werden sie kaum einsehen, dass das nichts bringt...Ein Nagerstein wurde bei mir z.B. nur von einem Hamster etwas genutzt, aber alle haben am Käfig genagt.

Hallo! Das mit dem Namen darf dich nicht wundern. Ich hatte bisher nur einen Hamster, der kam, wenn ich ihn rief. Er kam aber immer nur bei dem Wort "Futter". Da ist wohl was schief gelaufen ;-). ##### Das mit dem Beißen ist leider normal. Besonders, wenn du das Tier noch nicht so lange hast. Das kann man am besten unterbinden, wenn du dem Tier bei geschlossenem Käfig etwas Besonderes anbietest. Etwas, was er sonst nicht bekommt. Zum Beispiel ein Stück Apfel. So lernt das Tier, dass die Hand nicht böse ist. Wenn der Hamster dann Vertrauen gefasst hat, kannst du ihm auch bei offener Käfigtür etwas geben. Vorzugsweise, wenn es von selbst auf dich zukommt. Ab dem Moment, kannst du auch versuchen es vorsichtig am Rücken anzufassen. Der Hamster gewöhnt sich dann daran, angefasst zu werden und kommt vielleicht auch mal von selbst auf deine Hand, wenn er dir vertraut. Generell, solltest du aber auch wenn du das Tier zahm hast, nicht mit den Fingern vor der Hütte sein. Hier kann sich der Hamster bedrängt und bedroht fühlen und aus Reflex mal schnell zubeißen. Dies dient in der Natur als Schutz vor Fressfeinden. Daher auch nie das Tier plötzlich von oben packen (Angst vor Raubvögeln), da es dann erschrickt und beißt. Immer erst mal an der Hand schnuppern lassen, damit es dich erkennt. Damit tust du auch deinen Fingern einen großen Gefallen^^. ##### Die Nagerei an den Gitterstäben kann Langeweile bedeuten, Mangel an Bewegung oder, dass das Tier einfach raus will. Hat das Tier denn ein Laufrad, das es benutzen kann um sich abzureagieren? Man muss bei Hamstern bedenken, das sie in der Natur in der Nacht bei der Futtersuche oft mehrere Kilometer laufen. Auch bei Zwerg- und Goldhamstern ist dieser Trieb noch sehr stark ausgeprägt und daher müssen auch sie viel laufen. Alles andere kann zu Aggressionen führen. Vielleicht hast du auch die Möglichkeit ihn für eine halbe Stunde oder so in dem Zimmer, in dem auch der Käfig steht (vertrauter Geruch), laufen zu lassen. Dies allerdings besser nur bei Goldhamstern. Zwerghamster sind kleiner und daher auch nachher später schwerer wieder zu finden^^. Daher nur ein gesicherter Auslauf (einen Bereich Hamstersicher absperren. ACHTUNG: Können auch recht gut klettern). Wenn du das Tier mal raus lässt, dann nur, wenn es auch will. Also nicht extra aus seinem Haus holen, das bedeutet Stress. Meine waren mit der Zeit so gut abgerichtet, das wenn ich die Käfigtür geöffnet habe, sie bald raus fielen^^. Hab sie dann noch darauf dressiert, auf ein Kehrblech zu gehen, so war das Einfangen auch kein Problem. Beim Freilauf gilt zu allererst, nur wenn das Tier zahm ist, darf es raus. Sonst würde es vor dir fliehen, sich in einer Nische verkriechen und nicht mehr so schnell rauskommen.

Hast Du ihn denn dressiert? Verbindest Du seinen Namen für ihn mit etwas Schönem, sodass er gern beim Klang seines Namens zu Dir flitzt?

Hast Du ihn an Dich gewöhnt oder bist Du ihm gegenüber übergriffig, sodass er das Gefühl hat, sich gegen Dich wehren zu müssen, weil er in Gefahr ist, wenn Du ihn aufnimmst?

Hast Du dafür gesorgt, dass er Vertrauen zu Dir aufbaut? Bei jeder Aktion, jeden Tag, bei allem, was Du in Bezug auf ihn tust?

Beschäftigst Du Dich mit ihm und versuchst zu verstehen, was er wann macht, sodass eine "Kommunikation" möglich ist?

Hamster sind zwar Kleintiere, ansonsten funktioniert die Dressur aber nicht groß anders, als bei einem großen Tier. Die Zeit, die Du in eure Beziehung zueinenader investieren musst, ist nicht geringer.

Ich hab mein hamster imme das käfigtürchen geöfnet und ihn mit leckerlie rausgelockt . Wenn die nur leckerlie auf deiner han bekommt merkt er das deine hand nur für ihn zumvorteil ist . Viel glück :-) Ps: mein hamster hört zwar nicht diereckt auf seinen namen DRIXI aber auf meine stimme , und ich kann ihn in dem zimmer zumlaufenlassen denn er kommt wenn ich ihn ruffe und ich kann ihn vertrauen !!!

du mußt geduld haben,wenn du so ein kleines tier zähmen willst.wenn deine (für ihn riesige) hand auf ihn zu kommt fühlt er sich angegriffen und will sich natürlich verteidigen. geh immer langsam an den käfig,sprich leise damit er sich an deine stimme gewöhnt,halte einen moment lang ein leckerli in der hand das er sich abholen kann. wenn er an den gittern nagt,könnte es langeweile sein,biete ihm mehr abwechslung indem du die spielmöglichkeiten austauschst (hamsterrad gegen snackball,ei klettergerüst gegen einen tunnel etc)