Meerschweinchen im Winter? Draußen oder drinnen halten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

Unsere 3 sind auch ganzjährig draußen in einem großen Doppelstockstall auf dem Balkon. Tagsüber haben wir immer Decken, Läufer und Häuschen vor dem Stall, dass sie jederzeit rauskönnen. Sie brauchen genügend Stroh, wir geben ihnen auch noch Baumwolle in die Häuschen im Stall (gibt es z.B. im Fressnapf).

Wie bereits gesagt wurde, gib ihnen bitte nicht so viel Gemüse mit hohem Wassergehalt, dass gefriert dann und ist nicht gut für deine Schweinchen. Sie dürfen gerne viel Möhren u.ä. essen, die haben etwas mehr Kalorien. Du sollst sie natürlich nicht mästen, aber im Winter sind die paar Kalorien mehr gar nicht so schlecht😉

Über Nacht musst du den Stall unbedingt isolieren, dass geht ganz einfach mit Styroporplatten, wir haben sie an den Seiten befestigt und vorne am "Gitter" eine davor gestellt, die Decken hängen wir dann auch immer über den Stall. Natürlich muss aber auch noch Sauerstoff in den Stall kommen😜 Am besten holst du dir auch für die Trinkflasche eine Isolation, gibt es ebenfalls bei Fressnapf oder so. Das Wasser gefriert dann nämlich auch schnell.

Wichtig ist vor allem, dass hast du schon richtig gemacht: du darfst sie im Winter nicht von einem auf den anderen Tag draußen halten, damit musst du im Frühjahr beginnen, damit sie sich allmählich an die Temperaturen gewöhnen. Und hol sie dir auf keinen Fall im Winter andauernd nach drinnen, denn dieser Temperaturunterschied wird von den Schweinchen nicht verkraftet und das kann schlimm enden!

Hoffe, ich konnte dir helfen,

Deine MinnieMaus :)


Heyy!
Natürlich ist es besser für die Meeris wenn sie drinnen sind sonst erkälten sie sich womöglich noch,aber wenn du ihnen ganz viel Heu in den Stall gibst sollte es kein großes Problem sein 😉

Hallo,

Meerschweinchen können das ganze Jahr im Freien bleiben. Sie brauchen nicht in der Wohnung zu überwintern.

Wichtig ist nur, dass sie genügend Heu und Stroh haben, wo sie sich verkriechen können.

Bitte Vorsicht mit Futter. Es darf nicht gefroren sein, wenn es draussen Frost gibt. Das könnten deine Lieblinge nicht überleben, da sie einen sehr empfindlichen Verdauungstrakt haben.

Sie brauchen auch im Winter Wasser. Wärme es bitte vorher an und nimm es wieder raus, wenn es gefroren ist.

Füttern kannst du sie im Winter mit jem üblichen Trockenfutter. Aber nicht zu viel, sonst werden sie zu fett.

Viel Freude und Glück wünsch ich dir