Meerschweinchen gelähmte Hinterbeine, einschläfern?

6 Antworten

Ich rate auch dazu, eine zweite Meinung eines zweiten Tierarztes einzuholen und auch nach E. Cuniculi schauen zu lassen dabei.
Wie geht es seinen Artgenossen?

Ich würde an Deiner Stelle noch die Meinung eines 2. Tierarztes einholen, oder noch besser mit dem Kerlchen in die nächste Tierklinik gehen, denn da gibt es meist mehr Möglichkeiten, rauszufinden, was Dein Meeri hat.


Sternenbande 
Fragesteller
 06.02.2014, 17:37

Tierklinik bei einem Meerschweinchen ist mir definitiv zu teuer. Bei einem Hund würde ich das machen, aber nicht bei einem Kleintier.

1
Rechercheur  06.02.2014, 18:11
@Sternenbande

Dann halte bitte keine Kleintiere.
Denn gerade bei Kleintieren darf man oft nicht lange warten und muss auch nachts oder am Wochenende zum Tierarzt. Und das ist dann meist eben die Tierklinik, die dann geöffnet hat.

8
maxi6  07.02.2014, 07:09
@Sternenbande

In dem Fall solltest Du überhaupt kein Tier mehr halten, denn man übernimmt die Verantwortung für sein Tier, egal, wie gross oder klein es ist, oder was es ist.

6

Hallo Sternenbande,

also auf jeden Fall solltest Du Dir eine zweite Meinung von einem anderen TA einholen.

Dein Argument, dass Du mit einem Hund in die Tierklinik fahren würdest, aber nicht mit einem Meerschweinchen - also das ist für mich Nebensache. Wieviel ich an Tierarztkosten für meine Meerlis schon ausgegeben habe, sage ich dann besser nicht! Mein TA ist zum Glück auch am WE und in Notfällen erreichbar und er hat auch eine gute Vertretung.

Ich kopiere Dir hier den Text vonm diebrain.de mal rein:

"Nachziehen der Hinterbeine Es kann sehr viele Gründe dafür geben, weshalb Meerschweinchen die Hinterbeinchen nachziehen. Die am häufigsten gestelle Diagnose ist dann die Meerschweinchenlähme. Allerdings ist das nicht selten eine sehr vorschnelle und falsche Diagnose. Für Gewöhnlich steckt doch etwas Anderes hinter der Lähmung. Lähmungen der Hinterbeine können zum Beispiel auch folgende Ursachen haben: Vitaminmangel, Frakturen (Knochenbrüche), Prellungen/ Quetschungen im Rückenbereich, Osteodystrophie, Blähungen (welche auf die Nerven drücken und zu Lähmungen führen können). Bekommen Sie die Diagnose Meerschweinchenlähme, lassen Sie diese von einem anderen Tierarzt bestätigen.

Hinken Hinkt das Meerschweinchen, können Frakturen (Knochenbrüche) und Quetschungen, Prellungen, Infektionen der Gelenke und Mangelerscheinungen (Vitamin C Mangel) die Ursache sein."

Also hieran siehst Du, dass es auch was sein kann, was behandelt werden kann, wie z.B. die Blähungen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Alles Gute und LG Lilli

Wenn Medikamente nichts helfen? Wär wohl das Beste für das Tier.

Denn so ist es ja eine Quälerei. :(

Andererseits wenn es sonst munter ist würde ich es erstens noch einige Zeit lang probieren und andererseits vielleicht einen zweiten TA dazu holen.

Vielleicht weiss der noch eine Lösung .

Nimm am Besten das Röntgenbild mit - oft sieht ein anderer Arzt was ganz anderes drauf.

also wenn du meinst das tier sei es nicht wert das es zu einer tierklinik kommt lass es einschläfern, geb das oder die anderen in gute hände ab und hole dir nie wieder ein kleintier!

den wert eines tieres macht man nicht an der größe aus!


msbasketball  07.02.2014, 10:39

Was ist das denn für eine Antwort? Sie hat doch nur gefragt, ob wir andere Ideen anstatt einschläfern haben?^^

2
Goldsuppenhuhn  07.02.2014, 17:57

Hallo, ich verstehe Deine Antwort auch nicht. Sie war mit dem Meeerschweinchen beim TA, hat das Schweinchen röntgen lassen, es wurden Medikamente verabreicht. Es ist der Rat des TA, das Schweinchen einschläfern zu lassen! Sie fragt doch nur, ob wir noch Alternativen sehen, dem Schweinchen zu helfen. Was ist daran schlecht und was wirfst Du ihr vor?

Wenn das Tier es nicht wert wäre, wäre sie gar nicht erst zum TA gegangen. Oder sie hätte gleich zugestimmt, das Tier einschläfern zu lassen.

Hast Du evtl. irgendwelche Zusatzinfos, die aus der Frage nicht hervor gehen?

2
Goldsuppenhuhn  07.02.2014, 18:06

Nochmal hallo!

Ich nehme meinen Kommentar von gerade eben zurück. Ich habe leider erst hinterher den Kommentar von Sternenbande gelesen:

"Tierklinik bei einem Meerschweinchen ist mir definitiv zu teuer. Bei einem Hund würde ich das machen, aber nicht bei einem Kleintier."

Das schockt mich auch und ich bin ganz Deiner Meinung!!!

2
Riunalafey  07.02.2014, 19:38
@Goldsuppenhuhn

ich habe vor meinen kommentar die anderen gelesen und dachte ich platze gleich, daher meine nicht so freundliche antwort

3