MBR von externer Festplatte löschen

2 Antworten

Der MBR von dieser Platte hängt sich aber vor den von der SSD und versucht ne Systemreparatur zu starten.

Und die alte Festplatte ist wirklich extern? Wie ist die denn angeschlossen? Der MBR der alten Platte "hängt" sich nicht einfach vor den der SSD. Für mich hört sich das vielmehr o an, als wenn bei Deinem PC die Bootreihenfolge (noch) nicht stimmt, da er offensichtlich versucht, von der alten statt von der neuen zu booten. Du solltest mal im BIOS/(U=EFI die Bootreihenfolge dahingehend ändern, dass zuerst von der SSD gebootet wird. Den MBR der alten Platte musst Du nicht notwendigerweise löschen.

Hallo

wie bekomme ich den MBR und was auch immer noch von der Platte, ohne sie zu Formatieren?

Einfach vom Terminal aus so:

sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=512 count=1

Wobei X für den Buchstaben steht der das Laufwerk bezeichnet.

Dadurch werden die ersten 512 Bytes der angegebenen HDD gelöscht (mit Nullen aus /dev/null); das ist der Platz den der Master Boot Record einnimmt. Das count bedeutet das nur ein Durchlauf gemacht wird, was auch völlig ausreicht.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Jack63G  08.12.2014, 09:47

Der Parameter count bedeutet nicht, dass ein Durchlauf durchgeführt wird, sondern.....

dd führt immer nur einen Durchlauf aus. Die Anzahl der zu kopierenden Bytes errechnet sich aus bs * count. . bs = Größe eines Blockes in Bytes, count = Anzahl der zu kopierenden Blöcke, z.B: bs=4096 count=4096 wären 16777216 Bytes = 16 MB

1
Jack63G  08.12.2014, 09:58

ACHTUNG ! Durch das Löschen des MBR ist auch die Partition ( das Windows-Laufwerk' ) weg ! Die Daten werden dabei zwar nicht überschrieben, aber jegliche neue Partitionierung wird das dann tun. Nach dem "Initialisieren" des Datenträgers in der Windows-Laufwerksverwaltung wird der Datenträger leer sein, es gibt also keine Partitionen mehr... Neuerstellung sollte man an der Stelle tunlichst unterlassen....

0
Linuxhase  08.12.2014, 18:28
@Jack63G

@Jack63G

Nach dem "Initialisieren" des Datenträgers in der Windows-Laufwerksverwaltung

Er sollte ja auch nur den Windows Bootloader installieren.

Linuxhase

0