Mauer im Garten aus Unterlattung und Styropor

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Styropor schmilzt leicht, brennt gut und zieht wasser an (hydrophil). Gibt nix ungeeigneteres meiner Meinung nach. Gasbetonsteine gibts auch extraleicht. Oder Hochlochziegel? Beides relativ tragfest und gut verputzbar.


abibremer  27.08.2017, 11:30

Styropor zieht KEIN Wasser an, sonst wäre es für Drainagen völlig ungeeignet. Schon lange werden aber Kellerwände im Erdreich mit Styroporplatten mit besonders großen "Kugeln" gegen Nässe geschützt: Die großen Styroporkugeln ermöglichen ein Abfließen des Wassers. Deine Vermutung zur Hydrophilität gründet wohl eher auf der Kapillarwirkung, die nicht ordentliche verklebte Platten auf Flüssigkeiten ausüben.

0

kein herkömmlichen >Styropor< benutzen, wenden dich am Baumarkt, >Styropor< erfüllt nur sein Zweck wenn es von beiden Seiten keine Luft an kommt, und richtig verputzt wird, dies kann man auch tief im Boden "verarbeiten"

Da gibts nur eines : Eine neue Mauer mitsamt Fundament . Kalksandsteine 11,5 cm oder 17,5 cm verwenden (können auch geklebt werden) und Verputzen mit Zementputz zwischen Fundament und Mauer Dachpappe waagrecht einlegen. Alles Andere ist Murks ;-)) soll ja wahrscheinlich längere Zeit Halten ?