Was soll ich tun wenn ich Angst vor der Matheprüfung habe?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

MERKE : "Nur Übung macht den Meister"!

Für jeden Aufgabentyp gibt es einen Rechenweg,notwendige Formeln und Rechentricks.

Dies alles muss man nur exakt anwenden können.

Bei einer Prüfung ist es dann nur noch eine Wiederholung der Aufgaben,die man zu hause schon oft gerechnet hat.

Wenn eine unbekannte Aufgabe in der prüfung vorkommt,dann war die Vorbereitung nicht optimal.

MERKE: "Gute Noten sind auch eine Frage des Geldes der Eltern"!

Hier in der Nähe von Münster (NRW) ,kann man sich eine ganze Mannschaft kaufen,wenn man das Geld dafür hat.

Vor 1 jahr konnte man für 180 Euro 36 Nachhilfestunden bekommen.

In den Nachhilfefirmen arbeiten Spezialisten für jedes Fach,bie hin zum Abitur.

Spezialisten gibt es für:

- Leistungskurs Physik

- LK Chemie

- LK Mathe

- Latein

usw.

Diese leute können dir all deine Aufgaben vorrechnen und du musst dann nur noch oft genug die Aufgaben selbstständig nachrechnen,bis das der "Groschen" bei dir gefallen ist.

FAZIT: Wenn die Vorbereitung optimal war - es kommen keine unbekannten Aufgaben in der Prüfung vor-braucht man nur noch "cool" bleiben.

TIPP : Wenn du schlechte als 3 stehst,dann musst du handeln und deine Eltern müssen Geld für Nachhilfe locker machen.

Du kannst dir auch privat eine Nachhilfe organisieren,wenn du eine Anzeige in der Zeitung aufgibst oder einen Zettel im Lebensmittelmarkt aufhängst.Den preis kannst du dann selber verhandeln und du bist nicht vertraglich gebunden.

HINWEIS: 1 Tag vor der Prüfung kann man natürlich nicht mehr viel machen,außer ein paar Aufgaben rechnen.

TIPP : besorge dir privat ein Mathe-Formelbuch aus einen Buchladen und einen Graphikrechner (GTR,Casio) wie ich einen habe.Ohne solch eine Ausrüstung kannst´e gleich einpacken.

Mit einen GTR kann man eine komplette Kurvendiskussion durchführen und die Dinger verrechnen sich nie.

Die Investition lohnt sich immer.

Noch besser ist ein CAS-Rechner (Computer-Algebra-System).So ein Ding ist aber teuerer ,als ein einfacher GTR.

Ein GTR hat standardmäßig das "lineareGleichungssystem" (LGS) und "Matrixen"/"Determinaten" usw. installiert.

Natürlich kann man mit einen GTR auch die Nullstellen einer Parabel und der "kubische Funktion" berechnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Das Problem kenne ich.

Wenn eine Prüfung ansteht, fühlt man sich oft extrem unsicher oder zweifelt an seinen Fähigkeiten, aber es ist nur die Nervosität, die einen so denken lässt, nicht der Verstand.

Gründliche Vorbereitung ist der halbe Erfolg und indem du täglich lernst, bereitest du dich ja auch gründlich vor und hast deshalb eine gute Chance, es zu schaffen.

Gib einfach dein Bestes.

Viel Glück :)

Viel Erfolg bei der Prüfung, du schaffst das! Schau dir an, welche Aufgaben am leichtesten gehen und welche du nicht verstehst.

Worum geht es bei dir Prüfung? Kommst du hinter den Rechenschritt? Wenn du verstehst was du machen musst, dann wirst du mit jeder Übung sicherer!

Das ist doch normal. Das denkt eigentlich fast jeder. Das schaffst du schon mach dich nicht verrückt!:)

Wichtig ist Routine, du musst verstehen was du überhaupt rechnest, andernfalls wird es nichts. Eine 3,6 ist jetzt nichts unmögliches. Ruhig Blut.

Woher ich das weiß:Hobby – Schüler.

Applwind  27.04.2017, 14:55

Was umfasst ungefähr eure Prüfung ?

0