Mathe Klammern soweit wie möglich wie geht das?

5 Antworten

Du musst gucken, welche Faktoren in beiden Summanden vorkommen, also durch was beide Summanden teilbar sind.

24x²y + 36xy²

24 und 36 sind beide durch 12 teilbar -> (2 + 3)

x² und x sind beide durch x teilbar -> (x + 1)

y und y² sind beide durch y teilbar -> (1 + y)

24x²y + 36xy²
= 12xy (2x + 3y)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemie- & Verfahrensingenieurin

Nehmen wir mal x³y²+4x²y²

Du schaust, was "steckt" in jedem Summanden auf jeden Fall, also mindestens.

Hier wäre in jedem Summanden mindestens ein y² und ein x² enthalten. Würden wir mehr ausklammern, müssten wir durch die Variablen dividieren und das gilt es zunächst zu unterlassen.

Machen wir es jetzt so, dass wir insgesamt x²y² ausklammern, dann liegt vor



Man kann jetzt nicht mehr ausklammern, ohne durch eine der beiden Variablen zu dividieren. Also belassen wir es hierbei.

Hast du korrekt ausgeklammert, muss über Rückmultiplikation selbstverständlich der ursprüngliche Term vorliegen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physik (Vollfach / Bachelor)

Du überlegst dir, was den beiden Termen gemeinsam ist. Aber du musst auch die unsichtbaren Malzeichen sehen. Das nennt man Distributivgesetz.

24x²y+36xy² = 2 * 12 * x * x * y + 3 * 12 * x * y * y 
            = (12 x y) * (2 x + 3 y)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Volens  19.10.2019, 15:10

Bei der zweiten ist x²y² gemeinsam.

1

Du betrachtest einfach was in beiden Summanden vorhanden ist, bei dem ersten Beispiel lässt sich 24 und 36 durch 12*2 und 12*3 darstellen, damit kann man 12 schon mal ausklammern. Beide Summanden beinhalten zudem mindestens ein x und ein y, was sich dann ausklammern lässt:

12xy(2x+3y)=12xy*2*x+12xy*3*y=24x²y+36xy²

Gemeinsame Faktoren ausklammern.

(AB) + (AC) = A (B+C)

Und Du suchst jetzt die Faktoren, die in beiden Summanden vorkommen.