Mathe Funktion in Taschenrechner eingeben

2 Antworten

Das Problem ist klar: wenn Du für x Werte < 210 einsetzt, wird die Basis Deiner Potenz negativ - da weigert sich der Rechner, das auszurechnen. Das wird daran liegen, dass Potenzfunktionen nur für positive Basen definiert sind. Daher kann der Rechner auch nur vereinzelt Potenzen mit negativer Basis ausrechnen (wenn der Exponent eine ganze Zahl ist?).

Wenn Du also für die Wertetabelle eingibst, dass der kleinste x-Wert 210 sein soll, wird's wohl klappen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mathestudium

Darkcar123 
Fragesteller
 30.05.2015, 14:14

Aber die Gleichung lautet ja: y=0.188807*(X-210)^1.41

Aber wenn ich die Gleichung so eingebe klappts nicht und ich kann ja nicht einfach ein + statt dem - machen

1
Volens  30.05.2015, 14:24
@Darkcar123

Wie gesagt, der Platz für den Graphen könnte zu klein sein (wie bei meinem Plotter). Ich musste auf 1000 erweitern.

Solche "Einstellungen" muss es bei dir doch auch geben.

1
KDWalther  30.05.2015, 14:25
@Darkcar123

Klar, die Funktion muss so bleiben. Doch bevor Du die Wertetabelle ausgeben lässt, musst Du ja so was wie xmin eingeben. Und hier musst Du als xmin (=kleinster x-Wert) 210 eintippen.

1
Darkcar123 
Fragesteller
 30.05.2015, 14:28

Achso, jetzt versteh ichs vielen Dank euch :)

0

Vielleicht hast du Kommas statt Punkte getippt - wie in diesem Thread.

Vielleicht versteht er auch ^ nicht, dann probiere es mal mit **. 

Meine Rechner machen keine Schwierigkeiten (außer bei Komma).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Volens  30.05.2015, 14:03

Der Plotter wollte allerdings einen kleineren Maßstab haben, also die Achsen sollten mehr anzeigen können.

0
Darkcar123 
Fragesteller
 30.05.2015, 14:15

Hab es richtig mit den punkten eingegeben

0