Maße aus Bild Messen

Grundrissplan - (Computer, Mathematik, Programm)

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

mit Hilfe des Programms "MB-Ruler Pro" (http://www.markus-bader.de/MB-RulerPro/index.d.php) kannst du die Maße in dem Bild (Abstände, Flächen und Winkel) bestimmen, wenn du mindestens eine Referenzstrecke kennst - und ein paar Strecken sind in dem Bild ja eingezeichnet.

Dazu lädst du das Bild einfach in das Programm, definierst eine Referenzstrecke als Maßstab für dieses Bild und nimmst im Anschluss die gewünschten Messungen in dem Bauplan vor.

Das Ergebnis kannst du komplett als Bild exportieren - oder auch nur die Messwerte (z.B. in eine Tabellenkalkulation)

Ein paar Beispiel-Messungen habe ich als Bild angehängt. Ist das Bild auch in einer höheren Auflösung verfügbar?

Bauplan mit einigen Maßen - (Computer, Mathematik, Programm)

Maße schätzen

Man kann in der Regel bei jedem Grundriss annähernd die Maße abschätzen, da normale Zimmertüren zwischen 80 und 95 cm breit sind. Damit kriegt man mindestens einen ganz guten Überblick über Raumgrößen und relevante Maße.

.................................................

Messen | Maßstab | Dreisatz

Wenn man sogar konkrete Maßangaben hat, ist es geradezu ein Kinderspiel. Simpler Dreisatz... ;) :P

Vorgehensweise: Strecke aussuchen, die eine Längenangabe hat. Z.B. eine Wand, die mit 3,00m angegeben ist. Diese dann in der Zeichnung vermessen. In der Zeichnung ist diese 3m-Wand z.B. dann nur 6 cm lang. Das heißt, 6 cm im Zeichnungsmaßstab sind 300 cm in der Realität (also in 1:1).

Dreisatz ("=" bedeutet hier "entspricht"):

6cm = 300cm (geteilt durch 6 ergibt:)

1cm = 50cm

Daraus folgt => M 1:50

Das heißt: Jedes Maß, das ich in der Zeichnung messe, muss ich mit 50 multiplizieren und habe dann das Realmaß. Messe ich 1 cm, sind es 50cm. Messe ich 1m, sind es 50m. Wichtig ist, dass man natürlich nicht die Einheit wechseln darf! Wenn man in cm misst und dann mit 50 multipliziert, handelt es sich immer noch um ein cm-Wert. Beim Umrechnen in m sollte man das Komma richtig setzen... ;) (Besonders bei Flächen- oder sogar Volumenberechnungen wichtig, weil dieser Fehler da nicht so auffällig ist. siehe 1 m² = 10.000 cm²)

.................................................

Maßstab | Skalieren

Zum schnelleren Abgreifen relevanter Maße durch Messen in der Zeichnungist Skalieren sicher die beste Methode. Kopieren, bis man ein Maß hat, bei dem man nicht rechnen muss, sondern beim Messen nur das Komma schiebt... (1:10, 1:100) - Ist man gewieft, kriegt man das auch mit anderen einfachen Maßstäben hin, wie z.B. 1:200 (Maße verdoppeln und mit 100 multiplizieren) oder sogar 1:500...

Wie man umrechnet: Zuerst den Maßstab bestimmen (z..B. 1:87). Wieder hilft der Dreisatz. Oder man ist pragmatisch und sagt einfach: Wenn ich den Maßstab 1:100 haben will, muss ich bei 1:87 den Skalierungsfaktor 87% wählen. Dann wird aus 1:87 ein 1:100er Maßstab. Dasselbe bei 1:33 -> Faktor 33%. Fertig.

(Anmerkung: Da 1:100 ja ein kleinerer Maßstab ist, als 1:87 (1 cm Zeicheneinheit sind 100cm statt nur 87cm), muss man verkleinern, also einen Faktor unter 100% errechnen).

beim Plan sehe ich, dass da zwei Masse angeben sind, und zwar die Länge und die Breite des Hauses, wenn ich mich nicht täusche. Anhand dessen Masse und der Masse der Zeichnung müsste sich doch das Verhältnis errechnen lassen? Ich meine das so. Miss die Länge des Hauses auf der Zeichnung und dann teile die Masse die auf der Zeichnung stehen durch die die Du gemessen hast. Dann ergibt sich z.B. 1: 50 und so kannst Du dann den Rest des Hauses errechnen.


schuelerhtl 
Fragesteller
 25.06.2014, 17:59

Danke für den Tipp! :D hab ich mir auch schon überlegt, jedoch etwas umständlich auf dauer oder?

0
salonike  25.06.2014, 19:00
@schuelerhtl

schon, aber wenn Du keine anderen Masse auf dem Plan hast ;-)))) , bleibt wohl nicht viel anderes übrig.

ob dies ein Programm kann, kann ich Dir leider nicht sagen!

0

3 Maße sind angegeben. Du gehst in einen Copyshop und vergrößerst das Bild so lange, bis der Maßstab 1:100 paßt. Also bis auf einem Lineal die gemessenen Werte stimmen.

Stehen da nicht bei jedem Raum Maße?