Maschinenbau Vorpraktikum

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu meiner Zeit an der RWTH konnte man zumindest einen großenTeil der Praktika vor Studienbeginn absolvieren. Ich selbst habe 18 Wochen Praktikum gemacht, bevor ich ernstlich mit dem Studium losgelegt habe.

Wenn du ein Praktikum eher gegen Ende des Studiums machst, erhöht sich natürlich die Chance, dass du dann etwas qualifizierteres tun kannst, das der späteren Tätigkeit im Beruf deutlich näher kommt. Bis dahin hast du auch eine nähere Vorstellung, in welche Richtung du mal gehen willst. Eventuell bietet sich ein solches späteres Praktikum auch dazu an, potenzielle Arbeitgeber besser kennenzulernen bzw. sich bei ihnen bekannt zu machen. Ggf. kann man dann auch ein Praktikum mit einer Studien- oder Diplomarbeit verknüpfen.

Für die aktuell geltenden Bestimmungen solltest du die Praktikumsordnung konsultieren.

Zu meiner Zeit (ebenfalls RWTH) waren für das Fachpraktikum sog. "ingenieurnahe Tätigkeiten" zu verrichten.

Das ging damals erst nach dem Vordiplom, welches es ja nun nicht mehr gibt. Einfach mal beim Praktikantenamt anrufen - das sollte Klarheit schaffen.

Um ganz sicher zu sein schau in deine Praktikumsbedingungen, da steht ganz genau drin was du machen musst und wie und ob du einen Bericht anfertigen musst. Wenn du nicht sicher bist ob du die schon vorher ableisten kannst bei der Uni im Praktikumsamt anrufen und fragen. Wenn es nicht geht ist es ja auch nicht schlimm, nutz die Zeit mach verschiedene Praktika in verschiedenen Unternehmen. Wenn du es dann später doch nochmal machen musst machst du es halt nochmal bei selben Unternehmen, die kennen dich dann ja schon oder du machst es nicht da weil dir es da nicht gefallen hat oder dich doch eine andere Richtung des Maschinenbaus interessiert. Sieh es positiv, ich drück dir jedenfalls die Daumen.

PS: Ich denke auch über einen Wechsel nach, also du bist nicht allein. Schaffst das ;)