Man spricht von Gleitreibung, sollte aber nicht von haftreibung bzw. Rollreibung sprechen.Bessere Ausdrücke wären Haftwiderstand und Rollwiderstand. Warum?

2 Antworten

  • Weil es nur beim Gleiten wirklich reibt, wie du dir sicher vorstellen kannst.

  • Beim Haften sind die beiden Körper definitionsgemäss gegenüber einander in Ruhe. Trotzdem würde ich sehr wohl von Haftkraft sprechen! Aber die Haftkraft ist immer nur genau so gross wie die Kraft, welche den Körper in Bewegung zu bringen versucht! Und nur solange, wie das Ding nicht zu gleiten beginnt. Bei einer Tasse, die unberührt auf dem Tisch steht, also null. Das was man mit den üblichen Formeln ausrechnet, ist also die maximal mögliche Haftkraft.
  • Beim Rollen (z.B. Rad auf Boden) findet eigentlich ein Aufsetzen und wieder Wegnehmen statt. Somit idealerweise ein Haften am Berührungspunkt, es sollte ja eben nicht gleiten.


atoemlein  20.04.2016, 19:16

oha, ich merke erst jetzt, dass ich dir wohl Hausaufgaben löse...

0

Reibung ist allgemein eine bewegungshemmende Kraft, also "Widerstand" sozusagen. Deshalb Haft- und Rollwiderstand.