Mainboard?

3 Antworten

Quick-Charge ist ein von Qualcomm entwickelter Ladestandard für Mobilgeräte. Das heißt also nichts anderes, als dass Du an diesen USB-Ports Mobilgeräte, die Quick-Charge unterstützen, hier nach diesem Standard laden kannst. Und die 60Watt geben halt die maximale Leistung dieser Ports an, denn der Standard würde durchaus auch bis 100 Watt gehen.

Tante Ädith meint, dass man noch schreiben könnte, wo der Unterschied zu normalen USB-Ports ist.

Quick-Charge und andere ähnliche Standards ermöglichen dem Gerät mit dem Netzteil eine Spannung auszuhandeln. Im Falle von Quick-Charge 4 liegt dieser Bereich zwischen 4-20Volt. Und durch die höhere Spannung kann man mehr Leistung übertragen. Ohne den Standard wäre man auf die USB-üblichen 5Volt begrenzt und käme so an dem Port nur auf maximal 15Watt.

Ohne näher zu wissen um welches Mainboard es sich handelt, hört sich das an wie ein Ladegerät bzw. integrierte Ladeienheit mit der man theoretisch bis zu 60W laden kann. Wenn dein Handy das mitmacht, kannst du theoretisch die Schnellladefunktion nutzen über dein Mainboard.

Das wäre jetzt nur mein Gedanke. Ob es stimmt kann ich nichr beurteilen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Serverbau/Konfiguration/Administration

Cybergott 
Fragesteller
 20.01.2023, 03:53

Es geht um die Asus ROG (Strix; Maximus) Mainboards.

0

Quick Charge ist eine Ladestandard von Qualcomm, mit dem schnellere Ladegeschwindigkeiten möglich sind.

Da Quick Charge aber nahezu ausgestorben ist bringt das bei vielen Geräten nichts mehr.