M-ZUG MITTLERE REIFE BERECHNUNG

2 Antworten

Deinen Gesamtdurchschnitt erhältst du, wenn du alle Noten addierst und diese dann durch die Anzahl der Fächer, die du hast, dividierst.

Die Noten, die du am Ende ins Abschlusszeugnis bekommst, berechnen sich wie folgt:

Du hast eine Jahresfortgangsnote (also die Note, die du vor der Prüfung das Jahr über erzielt hast) und dann die Prüfungsnote. Diese zählen 1:1, wobei die Prüfungsnote überwiegt.

Hast du z. B. eine 4 im Jahresfortgang, aber eine 3 in der Prüfung, stehst du auf einer 3,5 ((4+3)/2)=3,5). Du bekommst somit eine 3.

Wenn du dich verschlechtert hast, hast du die Möglichkeit einer freiwilligen mündlichen Prüfung, um dich zu verbessern.


FurkanAlo 
Fragesteller
 15.11.2014, 22:16

Was ich nicht verstehe Mann muss in Deutsch Mathe Englisch und Projekt(AWT und Wirtschaft) in die Prüfung und zählen nur die Noten im Jahreszeugnis in Deutsch Mathe Englisch AWT und Wirtschaft oder die ganzen Fächer

0
bluejule  15.11.2014, 22:17
@FurkanAlo

Für den Gesamtdurchschnitt? Da zählen ausnahmslos alle Noten.

0

Was heißt Vornoten? Durchschnittsnoten in den einzelnen Fächern werden immer aus den benoteten Arbeiten addiert und durch die Anzahl der Arbeiten dividiert. Dann hat man die Note in einem Fach. Auf dem Zeugniss werden die Einzelnoten aller Fächer addiert und durch die Anzahl der Fächer dividiert, dann hat man die Durchschnittsnote.