Luftentfeuchter / Raumentfeuchter gesucht

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Heizen ist die Lösung die ihr sucht.

Mach einfach die Heizung auf Stellung 3 und dein Problem ist weg.

Mach es einfach und gut ist.


Hyrule48 
Fragesteller
 28.10.2012, 18:26

Nö, leider nicht. Wird dadurch zwar wirklich besser, aber die Nässe am Fenster ist immer noch da.

Abgesehen davon kann ich in keinem Zimmer schlafen, dass auf Stufe 3 geheizt wurde, da kriegt man doch nen Hitzschlag ;)

0
Stirling  28.10.2012, 23:21
@Hyrule48

Beide Aussagen können nicht ganz wahr sein.

Die erste Aussage ist Physikalisch bedingt nicht möglich. Wenn das Zimmer auf 25°C geheizt ist können deine Fenster nicht mehr nass sein.

Die 2te Aussage wird als Märchen enttarnt wenn du an den Sommer denkst und du dann auch bei 27°C°C schläfst.

Heiz mehr und alles wird gut.

0
Hyrule48 
Fragesteller
 29.10.2012, 08:35
@Stirling

Also ganz ehrlich: wenns in der Wohnung 27°C hat, dann schlaf ich nicht mehr so besonders gut ;-) Da ist halt jeder Mensch verschieden, ich mags eher kühl, 25 ist für mich und meinen Partner schon fast nicht mehr auszuhalten.

Trotzdem danke für den Tip, ich hab die Heizung seit gestern tagsüber auf 2 laufen (= Schmerzgrenze), und heute war wirklich schon etwas weniger Feuchtigkeit in der Luft und am Fenster. Hat also tatsächlich geholfen, trotdem werd ich mir wohl zusätzlich noch einen elektrischen Entfeuchter zulegen.

0
Stirling  29.10.2012, 10:07
@Hyrule48

Bedenke das die elektrischen Entfeuchter SEHR LAUT sind.

Die sind ungefähr so laut wie eine Spülmaschine.

Der Stromverbrauch ist auch nicht zu verachten und es könnte sein das es billiger ist zu Heizen.

0
Hyrule48 
Fragesteller
 29.10.2012, 10:30
@Stirling

Dass die Teile sehr laut sind, hab ich schon gehört, ja. Werd mich jetzt mal informieren, wie das mit dem Stromverbrauch so aussieht, und wie lang man sowas dann am Stück laufen lassen muss. Wenn das nur 1-2 Stunden sind, wäre es auch kein Problem, wenn die Lautstärke ähnlich der Spülmaschine ist. Mal sehen, was die im Baumarkt dazu sagen.

0
Stirling  29.10.2012, 12:29
@Hyrule48

Nach 2 Stunden Laufzeit holt dir so ein Entfeuchter im Alltag etwa 300ml - 400ml Wasser aus der Luft.

Pro Nacht produzierst du etwa 500ml - 1000ml Feuchtigkeit durch Körperausdünstungen. Wenn du Urlaub hast und 24 Stunden zuhause bist dann verdoppelt sich der Betrag auf bis zu 2000ml.

Anhand dieser Rechnung wirst du schnell bemerken das es nicht damit getan ist den Entfeuchter mal 2 Stunden laufen zu lassen.

Du musst also mal Rechnen: 2000ml / 350ml gleich 5,7 mal 2 Stunden also 11 Stunden Laufzeit täglich. Das macht dann 4400W also 1,10€ pro 24 Stunden. Um nur die Feuchtigkeit der Nacht abzuführen hast du immer noch 4-6 Stunden Laufzeit.

Luftentfeuchter sind NICHT GEDACHT FÜR BEWOHNTE RÄUME !!

Anhand der Rechnung merkst du schnell das die Lösung nur Heizen und Lüften sein kann. Heizung immer auf stufe 3 Stellen und rund um die Uhr so stehen lassen.

Wenn es so einfach wäre die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftentfeuchter preisgünstig in den Griff zu bekommen meinst du nicht das dann alle Menschen dies wissen und benutzen würden ??

Ich rate dir vom Lufentfeuchter ab, es sei denn für unbewohnte Kellerräume oder ähnliches.

0
Hyrule48 
Fragesteller
 30.10.2012, 19:46
@Stirling

Ok, jetzt hast du mich völlig desillusioniert :-( Vielleicht wars ja wirklich eine etwas übereilte Idee, und wir versuchen, das Problem mit Heizen in den Griff zu bekommen. Bisher haben sich die Riesentropfen am Fenster schon merklich verringert - andererseits ist es jetzt ja auch noch nicht besonders kalt. Mal sehen!

Ich danke dir auf jeden Fall für die auführlichen und wiederholten Tips :-) Du scheinst dich mit dem Thema recht gut auszukennen, arbeitest du in dem Bereich oder bist du einfach nur gut informiert?

0

Du mußt einmal die gesamte Feuchtigkeit rausbekommen. Das geht nur mit heizen, lüften, heizen, lüften,... 5 Minuten Fenster ganz auf und danach wieder heizen. Mit jedem heizen saugt die warme Luft sich voll Wasserdampf und muss dann nach draussen befördert werden. Mach das mal 5-6 mal und es müßte gut sein.


Hyrule48 
Fragesteller
 29.10.2012, 10:32

Danke für die Antwort :)

Ok, es scheinen sich ja doch alle einig zu sein, dass heizen des Rätsels Lösung ist. Hab jetzt auch schon angefangen, das auszuprobieren, es hilft tatsächlich. Mal sehen, wie sich das Ganze jetzt weiterentwickelt :-)

0
pharao1961  29.10.2012, 10:38
@Hyrule48

Schlimmstenfalls bis man keinen Luftentfeuchter mehr braucht... :-)

0
miezepussi  31.10.2012, 10:05
@Hyrule48

args, habt ihr vorher gar nicht geheizt? dann wundert mich nichts...

Bei meinem Problem damals ging es um das Wohnzimmer, da wurde nicht geschlaften. Raumtemperatur etwa bei 19-22°C. Trotzdem hatte ich morgens nasse Fenster

0
Hyrule48 
Fragesteller
 31.10.2012, 11:06
@miezepussi

Hm, nein wir haben vorher wirklich so gut wie gar nicht geheizt....wusste nicht, dass das schlecht ist :( Wiegesagt haben wirs gern eher kühl zum Schlafen, und finden "Heizungsluft" eher unangenehm. Aber ich lass mich ja gern eines Besseren belehren, mal sehen, wie wir den Winter jetzt mit den Heiz-und-Lüft-Tips überstehen :)

0

Hallo Hyrule48,

Grundsätzlich kommt es darauf an, wie Groß der Raum ist welche Luftfeuchte Herrscht und ob ein Baumangel am Haus vorliegt oder nicht. Es ist durchaus möglich wie hier bereits Diskutiert dass Heizen die günstiger Alternative ist. Diese Möglichkeit ist jedoch nicht immer gegeben, auch bringt Heizen nicht immer den gewünschten Effekt. Insbesondere Gut isolierte Häuser lassen sich durch Heizen oft nur schwer entfeuchten.

Elektrische Luftenfeuchter sind dann wenn Lüften und Heizen nichts bringt eine passende Lösung. Wenn also Fenster Wischen und Heizen nix bringt legst du dir am Besten einen Luftentfeuchter zu, der mit Zeitschaltuhr betrieben werden kann dann kannst du den Luftentfeuchter morgens laufen lassen wenn Du aus dem Haus gehst und abends wenn du zurück kommst ist alles trocken (Achtung nicht alle Luftentfeuchter lassen sich per Zeitschaltuhr steuern! auf jeden Fall gehen tuts bei den Geräten Einhell LEF 400 oder Comedes LTR 100). Der LTR 100 hat auch eine Hygrostatsteuerung mit der die Luftfeuchte eingestellt werden kann du kannst also Zeitschaltuhr und Automatikbetrieb kombinieren.

Wände decken Möbel und Gegenstände im Raum haben eine gewisse Pufferwirkung was Luftfeuchtigkeit betrifft darum sind deine Klamotten auch klamm am morgen. Wenn du nun nur die Luftfeuchte auf z.B. 55% senkst wird das Wasser aus den Wänden und Möbeln nicht abgegeben, es besteht weiterhin Schimmelgefahr. Daher würde ich dir Empfehlen zunächst eine Grundtrockenheit herzustellen wenn Du dir ein Gerät anschaffst. Dazu würde ich das Gerät so lange wie möglich im Dauerbetrieb laufen lassen und nur nachts ausschalten. Nach ein Paar tagen wirst du Feststellen, dass die Wassermenge im Tank die zunächst jeden Tag etwa gleich war deutlich zurück geht. Nun ist erst der Zeigpunkt gekommen um auf Automatikbetrieb zu wechseln, denn jetzt ist die Wand erst trocken und die Schimmelgefahr gebannt ;-) Wenn du sofort im Automatikbetrieb entfeuchtest kostet dass deutlich mehr Energie und dauert wesentlich länger.

Die Lautstärke von namhaften Luftentfeuchtern liegt zwischen 42 und 48 db, das ist doch deutlich leiser als eine Spülmaschine ;-) nicht zu verwechseln mit einem Bautrockner die meist über 50db liegen. Du solltest die Geräteleistung so wählen dass es reicht wenn der Luftentfeuchter nur dann läuft wenn du eben nicht im Schlafzimmer bist.

Grüße Lufthans


Hyrule48 
Fragesteller
 31.10.2012, 11:13

Danke für deine Antwort! Vor allem auch für die gezielte Produktempfehlung, bei so vielen verschiedenen Angeboten verliert man leicht den Überblick.

Als ersten Schritt hab ich jetzt erstmal mein Weihnachtsgeld in einen Wäschetrockner investiert, das ist bestimmt mal ein guter Anfang, wenn nicht die Wäsche auch noch zusätzlich die Wohnung einfeuchtet.

Vor allem der von dir empfohlene Comedes hat bei Amazon recht gute Bewertungen, wenn das ganze Lüften und Heizen nichts hilft, werd ich den evtl. mal ausprobieren. Vorerst will ich aber versuchen, das Problem ohne weitere Kosten in den Griff zu bekommen. Die erste Kältewelle verabschiedet sich bei uns gerade wieder, bin schon gespannt, wie das alles läuft, wenn der Winter dann kommt!

0

Bei dermassen viel Wasser an der Scheibe hilft nur JEDESMAL abwischen! ANsonsten gibt es Schimmel. Und dann richtig Lüften (Stichwort Stosslüften).

Zu einem Luftentfeuchter kann ich leider nichts sagen. Mach Dich mal im Bauhaus schlau, dort habe ich letztes Jahr entsprechende Angebote gesehen.


Hyrule48 
Fragesteller
 28.10.2012, 09:34

Danke für dir Antwort :) Ja klar, ich wisch das sowieso immer gleich ab, danach wird gelüftet. Aber weder Stoßlüften noch lang lüften, noch heizen, noch nicht heizen, noch ......... hilft irgendwie :(

0
miezepussi  28.10.2012, 09:39
@Hyrule48

Heizen muss sein! Beim Stosslüften, kannst Du die Heizung abschalten, danach wieder an. Ich hatte auch mal so nasse Fenster... waren mit Alu-Rahmen. Super Kälte-Brücke. Neue Fenster haben geholfen.

Schilder das Problem mal Deinem Vermieter! Er ist sicherlich nicht an einer Schimmel-Befallenen Wohnung interessiert.

0
Hyrule48 
Fragesteller
 28.10.2012, 09:58
@miezepussi

Ich denke auch, dass es an den Fenstern liegt, will aber in der Mietwohnung kein Geld für komplett neue ausgeben. Danke für den Tip, werd das jetzt wohl wirklich mal beim Vermieter ansprechen. Zumindest gibts dann beim Auszug keinen Ärger.

0
miezepussi  28.10.2012, 11:00
@Hyrule48

Holla! Als Mieter bist Du auch nicht zum Austausch der Fenster berechtigt!. Das ist Vermietersache. (Und der hat sich an Vorgaben zu halten, wenn es sich um eine Eigentümergemeinschaft handelt. Gehört ihm das ganze Haus, kann er machen was er will.) Die Kosten für Fenster muss auch der Vermieter tragen.

Schilder Deinem Vermieter wieviel Wasser Du morgens von den Fenstern wischt! Das ist wichtig! Fotos von den Nassen Fenstern können auch Helfen.

0
Hyrule48 
Fragesteller
 28.10.2012, 18:21
@miezepussi

Oh, ja ist eigentlich klar.. bin wohl etwas auf der Leitung gestanden :D Fotos könnten wirklich helfen, das ist ja nicht mehr feierlich, dass ich jeden Tag früher aufstehen muss, nur um diese doofen Fenster abzuwischen. Danke dir :)

0
Hyrule48 
Fragesteller
 02.11.2012, 11:36
@miezepussi

Nicht besonders viel... also: das Heizen-Lüften-Programm scheint wirklich zu helfen! Leider (oder gottseidank, je nachdem) ist die erste Kälteperiode gerade wieder vorbei, bei den derzeitigen milden Temperaturen laufen die Fenster sowieso nicht an. Sobalds wieder kälter wird, geht der Test in die zweite Runde :)

0
miezepussi  06.11.2012, 12:37
@Hyrule48

Jep. Richtig Heizen + Lüften sind irre wichtig. Dazu gibts auch "Anleitungen" im Internet zu finden. google mal. (Kipp-Lüftung ist so ziemlich das schlimmste.) Ansonsten auch mal einen Fenster-Fachmann fragen!

0
Stirling  29.10.2012, 12:32

Wasser an der Scheibe abwischen und das Tuch dann in der Wohnung trocknen lassen oder wie................

Guter Witz.

0
miezepussi  29.10.2012, 13:53
@Stirling

Schon mal was von auswringen gehört? Mit einem Wisch dürfte die Scheibe kaum trocken werden.

0