Luft- und Raumfahrt studieren?

4 Antworten

Wird in der Regel nur an Universitäten angeboten, ist eine Fachrichtung von Maschinenbau,.

Kumpel von mir hat das auch gemacht, hat dann seinen Doktor bei Airbus gemacht und arbeitet jetzt bei der NASA. Wobei das auch ein Überflieger ist

Was verstehst Du unter "Fachabi"? Die Fachhochschulreife, die fälschlicherweise oft als "Fachabi" bezeichnet wird, berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule. Studiengänge für Luft- und Raumfahrttechnik werden auch an einigen Fachhochschulen angeboten und der Abschluss ist dann Dipl.-Ing (FH). Für Studiengänge an einer Hochschule / Universität reicht allerdings die Fachhochschulreife nicht aus. Hierfür ist die allgemeine Hochschulreife ("Voilabitur") oder die fachgebundene Hochschulreife erforderlich. Die allgemeine Hochschulreife wird durch die Prüfung in einer zweiten Fremdsprache erworben. Erfolgt die Prüfung nur in einer Fremdsprache, dann hast Du zwar das Abitur, aber eben nur das "Fachabi". Für die Zulassung an einer Hochschule reicht dies jedoch aus, wenn Du nicht gerade einen Studiengang wie Medizin oder Jura wählst, für den die allgemeine Hocschulreife erforderlich ist..

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe jahrelang als Pilot meine Brötchen verdient

"Für ein erfolgreiches Studium der Luft- und Raumfa hrttechnik sind gute bis sehr gute Kenntnisse des Abiturstoffes aus den Naturwissenschaften, insbes ondere der Mathematik und der Physik, Vorausset- zung. Entsprechende Leistungskurse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Studiums ist neben ausreichenden Studienleistungen auch die Ableistung eines Grund- und eines Fachpraktikums. Ein achtwöchiges Grundpraktikum vor Beginn des Studiums ist obligatorisch. Der überwiegende Teil der Literatur in den Ingenieurwissenschaften, speziell der Luft- und Raumfahrttechnik, ist in englischer Sprache abgefasst."

http://m.unibw.de/praes/studium/studienangebot/lrt/lrtbsc

hört sich nach vollabi an

Gibt es z.B. an der Fachhochschule Aachen, dort dürfte der Andrang etwas größer sein. Wo sonst noch, findest du hier:

www.hochschulkompass.de