Lokführer Selbständigkeit

8 Antworten

Ja kann man, da gibt es zwei Möglichkeiten:

-Du gründest dein eigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), um im Nahverkehr zu fahren brauchst du allerdings den Zuschuss des Bundeslandes, welchen du in einer Ausschreibung gewinnen must (Chance = 0), auch must du bedenken, dass du ein Triebfahrzeug brauchst, eine Werkstatt, Mitarbeiter (Schaffner, Lokführer, Werkstattler). Größere Chancen hast du im Güterverkehr, dort brauchst du nur eine Firma die du bedienen kannst, trotzdem brauchst du ein Tfz und eine Werkstatt samt Personal. Von dieser Idee kann ich nur abraten.

-Du "verleihst" dich. In Gegenden wo viele private EVU´s fahren, welche meist Personalprobleme haben, "miett" dich dieses EVU für gewisse Leistungen und du bekommst du dafür Geld. Der Vorteil ist, dass du kein Tfz., irgendwelches Personal oder Werkstatt brauchst, allerdings hast du keine Jobsicherheit, kein kontinuierliches Einkommen und du must immer mobil sein. Auch von dieser Idee ist abzuraten.

Allgemein kann man sagen, dass sog. "One-Man-Shows" zu 100% in die Hose gehen, WENN man sich nicht perfekt auskennt.

Gruß

Hallo,

klar ist das möglich du kannst auch ein eigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen aufmachen brauchst dann natürlich auch eigene Loks und so aber es ist natürlich sehr schwer da in der Branche einen Anschluss und Aufträge zu finden ;)

Gruß Patrick

nein ist es nicht. Als Lokführer bist bei der Bahn angestellt oder bei einer privaten Firma die die Schienen nutzt.

Theoretisch ja , aber Konkurrenz der deutschen Bahn kannst du realistisch betrachtet nur im Punkto "Freundlichkeit der Angestellten" und "Sauberkeit der Klo's" werden.

Das Problem ist halt das es Deutschland weit Schienennetze der DB gibt und du keine Zuschüsse bekommst. Das heißt um überhaupt von der Größe mithalten zu können bräuchtest du Sponsoren , die Gelder im Milliardenbereich beisteuern. Diese Sponsoren müssen darin einen Sinn erkennen und ich denke den wird man nicht finden.

Kannst du theoretisch schon, es stellt sich nur die Frage der Wirtschaftlichkeit. Gibt dazu auch eine Doku:


Baehri36  27.10.2020, 14:31

der Link geht leider nicht mehr! :/ Kannst du es finden?

0