Lohnt sich ein Wechsel auf das Tbone BC500?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das BC500 würde ich nicht nehmen, find ich klanglich etwas komisch. Bekommt man mit EQ sicherlich hin, aber für kaum mehr Geld bekommt man auch z. B. ein SE Electronics V7, das ist ein hervorragendes dynamisches Mikrofon, da gibt's in dem Preisbereich (meiner Meinung nach) kaum was besseres.

Von Kondensatormikrofonen würde ich wegen Nebengeräuschen sowieso Abstand nehmen. Vom SM7B persönlich auch, wegen dem hohen Preis für wenig Mehrwert (vor allem im Hobbybereich) und der vergleichsweise geringen Empfindlichkeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin Musiker und beschäftige mich viel mit Tontechnik

Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:11

Danke für deine ausführliche Antwort! Das mit den Kondensatormikrofonen stimmt, aber was meinst du mit der Empfindlichkeit?

0
FlorianH246  07.05.2024, 20:14
@Jonathan35623

Das SM7B hat einen sehr geringen Ausgangspegel im Vergleich zu anderen dynamischen Mikrofonen, weshalb man dafür einen sehr starken Vorverstärker oder eben einen Inline-Preamp wie den Fethead braucht.

1
Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:15
@FlorianH246

Verstehe, aber das wäre doch mit dem DBX286S, welches ich sowieso schon habe okay, oder?

0
FlorianH246  07.05.2024, 20:19
@Jonathan35623

Ist hart an der Grenze. Könnte funktionieren, aber ich weiß nicht wie sich der 286S verhält.

0
Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:21
@FlorianH246

Ich hab das von jemandem empfohlen bekommen, der das Shure hat, also vermute ich mal. Ist aber nicht mein Fachgebiet, deswegen kann ich darüber nicht urteilen. Würde denn das Interface (Behringer UMC22) in Kombination reichen oder müsste ich dieses gegen ein hochwertigeres wechseln?

0
FlorianH246  07.05.2024, 20:24
@Jonathan35623

Der Minuspunkt bei Behringer ist ja meistens der Preamp, aber da du den 286S davor hast, sollte das eigentlich nichts ausmachen.

1
Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:26
@FlorianH246

Okay, danke für die Hilfe! Ich werde mal abwiegen, ob der Preisunterschied es mir für den minimalen Klangunterschied (+ das Design vom SE Electronics V7X hahah) mir den Aufpreis wert sind.

1
FlorianH246  07.05.2024, 20:28
@Jonathan35623

Nochmal zum Interface - besser wäre natürlich immer z. B. ein Steinberg-Interface, zum Beispiel das UR12, ist auch nicht teuer aber alleine 24 Bit / 192 kHz gegen 16 Bit / 48 kHz beim Behringer...

0
Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:39
@FlorianH246

Verstehe ich für Musik, aber für YouTube-Videos z.B. sind 48 kHz doch sowieso das Limit, oder hört man dort einen Unterschied raus? Was sagst du zum Focusrite Scarlett 2i2? Ich werde mir das Steinberg-Interface mal anschauen, scheint ja für den Preis ziemlich gut zu sein.

1
FlorianH246  07.05.2024, 20:40
@Jonathan35623

Focusrite ist auch super, da klagen manche über Treiberprobleme, hab ich selbst keine Erfahrungen mit... Ich selbst hab ein Yamaha AG03, also quasi Steinberg (gehören zusammen).

1
Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:42
@FlorianH246

Ich denke dann werde ich mir UR12 anschauen. Aber könntest du mir nochmal den konkreten Vorteil von 24 Bit erklären?

0
FlorianH246  07.05.2024, 20:45
@Jonathan35623

Mehr Dynamik und mehr Spielraum vor der Übersteuerung. Aber der hörbare Vorteil wird auch da nicht weltbewegend sein bzw. gar nicht auffallen.

1

T-Bone ist die Hausmarke von Thomann. Das ist sicherlich nicht besser als das Röde. Shure SM 7 B wollen komischerweise immer mehr Leute haben.


Jonathan35623 
Fragesteller
 08.05.2024, 12:38

Ich muss sagen, ich mag vom Klang her auch Rode etwas lieber, aber ich kenne kein gutes dynamisches Mikrofon von Rode. Da ist das Shure SM7B schon besser, aber wenn man für seinen Anwendungszweck mit Kondensatormikrofonen klarkommt, würde ich immer zu Rode greifen.

0

am besten das sm7b.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Toningenieur

Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 18:14

Okay danke, aus welchem Grund? Also wegen welcher Klangeigenschaft?

0
Ginpanse  07.05.2024, 18:18
@Jonathan35623

Sowohl das rode als auch der tbone kram taugt nix. Vor allem für streaming rate ich zu nem dynamischen mic wie dem sm7b.

0
FlorianH246  07.05.2024, 18:22
@Ginpanse

Und warum das SM7B und keins in der 100€-Klasse, das auch keinen Inline-Preamp braucht? Ernstgemeinte Frage...

0
Ginpanse  07.05.2024, 18:44
@FlorianH246

das sm7b hat seinen Ruf verdient. Ist die ungeschlagene Nummer 1 unter den dynamischen vocal mics für podcast, streaming, etc. preamp brauchst du logischerweise. dein dbx sollte reichen.

0
Ginpanse  07.05.2024, 18:45
@FlorianH246

weil es sehr ausgewogen und natürlich klingt. weil es nicht jedes hintergrundgeräusch auffängt wie ein kondensator. kannst dir gerne milliarden klangbeispiele und reviews ansehen.

1
FlorianH246  07.05.2024, 18:51
@Ginpanse

Hmm, dann sind Geschmäcker wohl verschieden, ich schaue mir solche Test- und Vergleichsvideos seit Jahren an und komm immer wieder zu dem Schluss, dass es sein Geld nicht wert ist.

2
Alex2000235  07.05.2024, 18:55
@FlorianH246

Da bin ich bollkommen deiner Meinung, ja es klingt gut, und ist ein hochwertiges Mikrofon, aber für den Preis? Da gibt es preiswerte Alternativen, ich verwende z.B. das Shure Sm 58, und kann mich nicht beklagen. Außerdembin ich damit deutlich billiger davon gekommen bin.

1
Alex2000235  07.05.2024, 19:01
@FlorianH246

Findest du eigentlich auch, dass es gefühlt mehr ein Prestige-Objekt als Mikrofon ist?

1
FlorianH246  07.05.2024, 19:06
@Alex2000235

Profis werden wissen was sie damit anfangen, das will ich keinesfalls abstreiten. Aber im Hobbybereich merkt kein Mensch den Unterschied zwischen einem SM7B und z. B. einem SE V7.

https://www.youtube.com/watch?v=bvnYJ9Susw8

Der einzige Unterschied, den ich hören kann, ist der leicht verstärkte Bereich um 3 kHz rum beim V7. Wenn einen das stört, ist das mit einem EQ in einer Minute gelöst, für ein Viertel des Preises und ohne Fethead... Wohlgemerkt ist das auch ein Direktvergleich, ohne Referenz ist da meiner Meinung nach kein Unterschied vorhanden. Dazu kommt dann noch Musik und Gamesound im Hintergrund...

Prestige-Objekt sicherlich bei Vielen. Sieht man halt bei den ganzen großen Streamern, da will man dazugehören, also SM7B.

0
Ginpanse  07.05.2024, 19:39
@FlorianH246

im Hobbybereich reicht auch ein stinknormales headset oder array mikrofon. im studiobereich, für den dieses Mic gedacht war, ist es unumstritten jeden Cent wert und eigentlich noch viel zu günstig. Ich hab hier Mikrofone im Wert von insgesamt über 50k. Das sm7b ist auch mehrfach vertreten. Auch auf der Bühne von performance künstlern gern genutzt. Nicht ohne Grund.

0
Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:13
@FlorianH246

Ich habe sowieso schon einen Vorverstärker das wäre kein Problem. Ich würde gerne das beste vom besten holen, da ich vorhabe davon irgendwann mal zu leben und es mir daher sehr wichtig ist. Sonst würde ich ja beim NT1A bleiben :D

0
Jonathan35623 
Fragesteller
 07.05.2024, 20:18
@FlorianH246

Du hast recht, der Unterschied ist wirklich nicht groß. Dennoch ist es eine Überlegung wert, da man das Shure gebraucht für 250€ bekommt.

0
FlorianH246  07.05.2024, 20:21
@Jonathan35623

Hmm, für 250€ ists natürlich was anderes als für 400. Aber wie gesagt, musst du selbst wissen, wie die im Vergleich klingen weißt du ja jetzt.

1