Lohnt es sich Python zu lernen?

3 Antworten

Python hat wie die meisten Sprachen eine Zukunft. Es wird in erster Linie zum Designen von Algorithmen und für kleine Programme, die nicht sonderlich effizient laufen müssen, verwendet. In der Industrie ist es aber kaum gefordert. Es wird vor allem im Bereich KI für das schon erwähnte Algorithmusdesign verwendet. Die eigentlichen Programme laufen dann aber in C++ oder so, da Python im Vergleich dazu einfach eine Schnecke ist.

Persönlich muss ich sagen, dass ich mit Python nicht viel anfangen kann. Es ist gerade vor allem eine Modesprache. Spezialisieren würde ich mich eher auf Dinge wie JavaScript (HTML, CSS), Java, C++ oder C#, da man damit in der Web-, Spiele- und sonstiger Softwareentwicklung die größte Perspektive hat.

Von Experte grtgrt bestätigt

Es kommt natürlich immer auf den Verwendungszweck an. Python hat eine sehr simple Syntax, was es angenehm zu erlernen macht. Außerdem kann man dadurch sehr einfach und schnell irgendein Programm schreiben, welches einfach nur kurz irgendein Problem lösen soll und gibt es für Python eine Vielzahl an Bibliotheken, die Anwendungsbereiche sind also sehr vielseitig. Weil es eine Scriptsprache ist, ist Python jedoch relativ langsam in der Ausführung, was es ungeeignet für viele Anwendungen macht. Ideal ist Python jedoch für mathematische und wissenschaftliche Anwendungen wie z.B. KI-entwicklung.

Python hat meiner Meinung nach schon eine Zukunft, jedoch nicht wirklich für industrielle Anwendungszwecke. Wie gesagt ist es dazu einfach viel zu langsam.

In meinen Augen ist Python eher geeignet als eine Sprache mit der man einsteigt um die Programmierkonzepte zu verstehen und mit der man schnell erste Ergebnisse hat (natürlich von den eigentlichen Anwendungszwecken, nämlich KI und Ähnliches einmal abgesehen). Außerdem finde ich es gut ein wenig Python zu können falls man irgendwann irgendwelche Probleme schnell und unkompliziert lösen möchte, wenn einfach nur das Ergebnis wichtig ist und nicht die Performance oder das Programmieren an sich. Aber spezialisieren würde ich mich trotzdem nicht auf Python, einfach deshalb weil es zwar ein guter All-rounder ist, man damit aber kaum etwas (wieder abgesehen von KI und anderen mathematischen Anwendungen) richtig gut machen kann. Überlege dir lieber was du machen möchtest, und wähle dann die beste Sprache dafür aus, nicht umgekehrt. Willst du Spiele programmieren, dann spezialisiere dich auf C#, willst du Minecraft-Plugins schreiben, dann spezialisiere dich auf Java, willst du Webentwicklung machen, dann spezialisiere dich auf JavaScript, usw.

Woher ich das weiß:Hobby – Programmiere seit eineinhalb Jahren

Kommt drauf an, was du mal machen möchtest.

Also für Gamedevelopment ist python ziemlich nutzlos.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – FaSi /Second level support