Lohnt es sich noch für junge Menschen eine Ausbildung als Berufskraftfahrer im Personenverkehr zu machen oder Fachkraft im Fahrbetrieb?

5 Antworten

Also zunächst einmal sollte klar sein, dass es die Berufskraftfahrerausbildung nur allgemein gibt und sehr auf den LKW-Sektor zugeschnitten ist. Wenn also dein definitives Ziel der Bus also Personenverkehr ist, wie bei mir damals, würde ich dir die Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb empfehlen.

Und dann wäre die Frage, was du meinst mit lohnen? Ne Ausbildung ist immer super.

Wichtig ist glaub ich einfach zu wissen, was du erwartest und willst. Wenn du Busfahren willst, sollte dir klar sein, dass es ein sehr anspruchsvoller Job ist der dir viel gibt aber gleichzeitig auch viel nimmt. Ich bin der Meinung, dass man diesen Job nur vernünftig machen kann, wenn man es mit Leidenschaft macht. Also nach dem Motto Berufung nicht Beruf...

Aber zurück zur Ausbildung Fachkraft im fahrbetrieb. Ist vermutlich eine der vielseitigsten Ausbildungen die ich kenne. Also klar, wirst du den Führerschein machen und alles lernen was die Fahrzeuge betrifft. Aber du wirst auch in jedem anderen Bereich den es in einem Busunternehmen gibt ausgebildet. Das heißt Buchhhaltung, Disposition, Marketing, Werkstatt, Kundenservice usw. d.h. du hast danach noch viele andere Möglichkeiten weiterzumachen und nicht nur Bus zu fahren. Insofern definitv lohnenswert und eine Investition in die Zukunft.

Hoffe, das beantwortet deine Frage zufriedenstellend


Donut2002 
Fragesteller
 13.02.2018, 20:40

Ich meine mit lohnen wegen automes fahren. Die arbeiten ja jetzt schon dran.

0
busfreak1103  14.02.2018, 16:04
@Donut2002

Wie gesagt, durch die Ausbildung bist du schon mal viel breiter aufgestellt und kannst in allen anderen Bereichen auh noch arbeiten.

zum anderen wird es nicht so schnell gehen mit autonomen Fahren, das dauert noch bis das komplett umgerüstet ist bzw ist fraglich in wie fern es überhaupt komplett eingeführt wird.

0
Donut2002 
Fragesteller
 14.02.2018, 16:12

Ok, danke

0

Derzeit sucht quasi jedes Busunternehmen, das ich kenne, händeringend neue Fahrer.

Es gibt zwar derzeit diverse Versuche zum Thema "autonomes Fahren", aber so weit ich weiß, bisher nur mit kleinen und langsamen Fahrzeugen auf sehr eingeschränkten Strecken.

Bis das aber so weit ist, dass auch große Busse auf jeder Linie (und das auch bei Baustellen und Umleitungen) oder im Reiseverkehr, vollkommen autonom und ohne "menschliche Aufsicht" laufen, wird es m. E. noch einige Zeit dauern.

Außerdem besteht der Job des Busfahrers ja bei weitem nicht nur aus dem Fahren, es gehören auch z. B. Fahrkarten-Verkauf, -Kontrolle und -Beratung dazu, Hilfe beim Ein- und Ausstieg bei Rollstühlen, Fahrplanauskunft etc.

Ich denke zwar, dass sich der Beruf des Busfahrers in den nächsten Jahren (oder wohl eher Jahrzehnten) verändern wird, überflüssig wird er aber m. E. noch lange nicht ...

(Und wenn Du nicht nur die "verkürzte Grundqualifikation" als Busfahrer machst, sondern die komplette Ausbildung zur "Fachkraft im Fahrbetrieb", stehen Dir ja auch noch etliche andere Berufsbereiche offen, wie z. B. die Disposition, die Wagenmeisterei usw.)

Gegenüber was soll sich die Ausbildung lohnen?

Wenn du langfristig ein hohes Einkommen wünschst, wäre die Wahl sicherlich nicht die klügste.

für junge menschen lohnt sich eine ausbildung in jedem fall.

Mittelfristig vielleicht. Langfristig eher nein, da autonomes Fahren schrittweise eingeführt wird.