Lohnt es sich noch ein eigenes Pferd zu kaufen?

7 Antworten

Ich denke du hast Pferde verstand... denk doch mal selber über deine Frage nach... ich studiere auch und bin den ganzen Tag unterwegs und habe trotzdem 2 Pferde und versorge diese jeden Tag nach oder vor der Uni.. aber davon abgesehen hast du dich mal in die Lage des Pferdes versetzt? grade dann, wenn es sich an dich und alles andere gewöhnt hat und dir vertraut etc. verkaufst du es einfach... also ich finde das mehr als fraglich....


Tabaluga1961  15.10.2014, 13:19

is aber sicher manchesmal stressig

1

Ich persönlich würde noch nicht ein Pferd kaufen. Erst nach dem studieren und so lohnt es sich. Du kannst ja bei deiner Tante ein Pflegepferd bekommen. Das wär doch was, oder etwa nicht? Ich hoffe es hat die geholfen. Lg HorseGirlHorse

Nein , es lohnt sich nicht mehr ein Pferd zu kaufen, du solltest bei deiner Reitbeteiligung bleiben. Bedenke wenn du jetzt ein Pferd kaufst, oder dein Vater, und du gehst dann studieren .Du hast das Pferd lieb gewonnen und es dich und dann verkaust ihr es, das würde dich nicht glücklich machen und dein Pferd auch nicht......


Pferdefreak357 
Fragesteller
 15.10.2014, 01:11

leider wahr.... danke für die antwort :)

1
Tabaluga1961  15.10.2014, 13:20
@Pferdefreak357

ganz meine Meinung. Das Thema läuft dir nicht weg. Und neben Studium - wer weiß ob du dann zuhause wohnen bleiben kannst - kann doch manchmal stressig werden, denn ich bin der Meinung, man muss sich jeden Tag um ein Pferd kümmern.

2

Warte damit, bis Du auf eigenen Füßen stehst, also nach der Ausbildung/Studium, wenn genug eigenes Geld da ist und Du immer noch Zeit für das Hobby Pferd hast. Das war bei mir auch nicht anders.

Während des Studiums kannst du dich durchaus um ein Pferd kümmern - das schaffen andere auch. Du mußt dabei sicher Kompromisse eingehen, aber wenn es dir wichtig ist wirst du das schon hinbekommen.


Pferdefreak357 
Fragesteller
 15.10.2014, 01:10

ja hinbekommen könnte man es... :)

0
tryanswer  15.10.2014, 01:20
@Pferdefreak357

Warum der Konjunktiv? Die meisten meiner Kommilitonin hatten ein oder zwei Pferde , die waren am Studienort oder in der Nähe aufgestallt und die Unterbringung über Reitbeteiligungen gegenfinanziert und über fehlende Zeit zum kann sich kaum ein Student beklagen.

1
Tabaluga1961  15.10.2014, 13:22
@tryanswer
Warum der Konjunktiv

weil sich doch ein hintertürchen offen gelassen werden will. ich finds auch immer klasse, wenn jemand schreibt - ich will mir ein Tier "anschaffen" oder "holen".

1