Lohnerhöhung: Schriftlich oder wie?

3 Antworten

... Ich würde es erst mündlich versuchen, einfach um vorzufühlen wie Dein Vorgesetzter das sieht. Musst ihm aber detailliert darlegen weshalb Du meinst, dass eine Erhöhung bei Dir gerechtfertigt ist, also was Du besser und/oder mehr und/oder schneller machst als andere und das auch mit Beispielen belegen können. 

Und komm' ihm ja nicht mit persönlichen Argumenten wie "Auto kaputt, Wohnung gekauft, musst heiraten oder so und brauchst dafür Geld. Was die Angestellten machen ist dem Unternehmen nämlich völlig egal, die bezahlen nicht dafür, wenn sich ihre Angestellten finanziell übernehmen, sondern für die Leistung, welche diese für das Unternehmen erbringen (und das ist grundsätzlich in Ordnung so).

Lass' Dich nicht von Deinem Chef abwimmeln, sondern mach dafür einige Tage vorher einen festen Termin mit ihm aus, am besten in einem separaten ruhigen Raum, halbe bis ganze Stunde mindestens! Bereite Dich mental unbedingt auf dieses Gespräch vor, es geht schließlich um was!

Wenn er einer Erhöhung nicht zustimmen will, dann beweg ihn dazu Dir detailliert zu erklären was Du nach seiner Vorstellung (noch) tun musst und/oder bis wann erreicht haben musst um diese Gehaltserhöhung zu bekommen. Das, was er dabei sagt, haltet Ihr schriftlich fest, dann hast was in der Hand wenn es nicht so kommt. 

Will er nicht und ist auch nicht an einer Perspektive bzgl. Deiner Entwicklung interessiert, dann solltest durchaus einen Wechsel des Arbeitgeber in Betracht ziehen, ihm das aber bitte nicht sagen! Du bist schon Jahre bei diesem Arbeitgeber und hast Berufserfahrung. Im Moment gibt es viele freie Stellen, da lässt sich auch schon beim Einstiegsgehalt was machen. 

Halte Dir immer vor Augen, dass derzeit in vielen Branchen Tarifverhandlungen laufen oder bereits waren, und dass grade ohnehin die meisten eine Tariferhöhung bekommen - auf diese berufen sich Chefs gerne wenn sie nichts rausrücken wollen. Diese Tariferhöhung ist aber nicht in besseren Leistungen begründet, sondern als Ausgleich für allg. steigende Lebenshaltungskosten zu sehen (das weiß Dein Chef auch).

Drücke Dir die Daumen ...

Seppele

Das bleibt Dir überlassen. Ich würde die Erhöhung letztlich in jedem Fall auch schriftlich beantragen und im Schreiben gleich die Gründe die aus Deiner Sicht für die Lohnerhöhung sprechen, darstellen. Das Schriftstück wird dann in aller Regel unabhängig von der Entscheidung in die Personalakte aufgenommen. 

besser ist mündlich ist persönlicher und kommt deshalb besser an und du kannst dann gleich argumentieren und Fragen beantworten. Sonst kann es sein das die Personalleitung/Chef sich gar keine Gedanken darüber macht und einfach nein sagt.