Wie bohrt man ein Loch, das genau auf das Bohrloch im Werkstück gegenüber passt?

Bohrloch markieren - (Haushalt, heimwerken, Handwerker)

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie genau muss es sein? Schablone würde ich nicht nehmen wenns ganz genau sein muss dann musst du leider durch Holz b duchbohren und Holz a dahinterlegen benotigtes Werkzeug ist sicherlich eine oder zwei schraubzwingen damit nix verrutscht. Anders wirds nicht gehen weil eine Schablone nur mit augenmass angelegt werden kann und da ist es viel zu ungenau.


acoincidence  30.01.2015, 19:38

Bei mehr als 5cm holzstärke von Holz b würde ich sogar eine tischbohrmaschine verwenden.

0
m4ever 
Fragesteller
 09.02.2015, 23:54
@acoincidence

Da es sich bei Holz B um eine Tischplatte handelt, war Durchbohren keine Option. Die von einigen so hoch gepriesene Papierschablone ist nur dann hilfreich, wenn Holz A sehr dünn ist oder man tatsächlich eine Tischbohrmaschine hat. Denn man muss ja genau senkrecht bohren, um die Löcher zu treffen, und je dicker Holz A, desto größer die Ungenauigkeit. Da die allermeisten keine Tischbohrmaschine haben werden, bleibt sonst nur der Gang zum Schreiner.

Ich habe nun einfach so gebohrt und danach die Schrauben angezogen. Sie haben sich gut reingedreht, aus o. g. Gründen vermute ich aber nicht, dass ich die vorhandenen Löcher in B getroffen habe. Naja, geometrisch ne interessante Sache, aber in der Praxis ging es auch so...

0
aber wenn ich A auf B lege, kann an der aufliegenden Seite von A ja nichts markieren.

Aber du kannst statt des Brettes ein Stück Papier nehmen und das dann als Lehre verwenden.


newcomer  30.01.2015, 18:37

oder so :-)

0
m4ever 
Fragesteller
 30.01.2015, 18:57

verstehe ich nicht ganz. kannst du es bitte genauer erklären? Wenn ich die Löcher auf dem Blatt Papier markiert habe, was mache ich danach?

0
Gruenbaer01  30.01.2015, 19:29
@m4ever

Natürlich musst du das Papier zusammen mit dem Holzstück an das Brett drücken, auf dem Papier die Lage des Holzteils mit einem Stift markieren, das Holz entfernen und dann die Bohrungen finden und markieren, z.B. durchstechen und dann das Papier wieder auf das Holzteil pappen, um die Löcher auf dem Holz markieren zu können.

Lass das lieber jemanden machen, dem man das nicht erklären muss. Übrigens hätte auch normales Messen funktioniert, wenn man es richtig macht.

0

Abpausen (auch die Ränder/Kanten). Dann das Pauspapier auf das zu bohrende Brett legen und in der Mitte von jedem gepausten Loch mit einem Nagel rein pieken. Das sind die Markierungen wo du den Bohrer ansetzt.

papierschablone und die vorhandenen löcher durchdrücken?


m4ever 
Fragesteller
 30.01.2015, 18:59

ok, und wie gehe ich danach weiter vor?

0

Wenn du 6mm schrauben nimmst ist ein vorbohren sinnvoll miss die abstaende von den vorhandenen bohrlöchern bohre sie im selben abstand mit einem 4mm bohrer vor. Dann tu es auf das holzstück mit den vorhandenen bohrlöchern und verschraube das ganze mit 6mm schrauben. ohne vorbohren kann die das holz splittern reissen.


m4ever 
Fragesteller
 30.01.2015, 19:09

danke, vorbohren wer ich sicherlich machen. Nur das Abmessen scheint mir zu ungenau (am Ende kommt noch eine Metalltischbein drauf, das Löcher im kreisförmigen Abstand hat, so dass ein Abemesser schwierig würde).

0
spiegeltuch  30.01.2015, 19:12

Mess doch von rand zum rand des loches. Dann den lochdurchmesser die haelfte davon rechnest du zum rand dazu schcon hast du die lochmitte. Ohne messen usw kann mann das nicht machen. Wie den auch?

0