Lightroom Katalog auf neuen PC ohne XMP Dateien:(?

1 Antwort

Hi Johnnydox

XMP-Dateien sind Dateien, die die Bearbeitungsinformationen von deinen Fotos speichern. Wenn du in Lightroom deine Fotos bearbeitest, werden die Änderungen nicht direkt auf den Fotos gespeichert, sondern in den XMP-Dateien. Das hat den Vorteil, dass du deine Fotos jederzeit wieder in den Originalzustand zurücksetzen kannst, und dass du deine Bearbeitungen mit anderen Programmen teilen kannst.

Wenn du deine Fotos auf einem neuen PC weiter bearbeiten willst, musst du nicht nur den Katalog, sondern auch die XMP-Dateien kopieren. Die XMP-Dateien befinden sich normalerweise im selben Ordner wie die Fotos, oder in einem Unterordner namens "Lightroom Settings". Du kannst aber auch in Lightroom nachschauen, wo die XMP-Dateien gespeichert sind, indem du auf Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Dateihandhabung gehst, und unter "XMP" die Option "Metadaten in XMP-Dateien speichern" aktivierst. Dann wird dir der Speicherort der XMP-Dateien angezeigt.

Wenn du die XMP-Dateien gefunden hast, musst du sie auf den neuen PC kopieren, und zwar in den gleichen Ordner wie die Fotos. Wenn du die Fotos in einen anderen Ordner oder auf eine andere Festplatte kopiert hast, musst du darauf achten, dass der relative Pfad zu den XMP-Dateien gleich bleibt. Zum Beispiel, wenn deine Fotos auf dem alten PC unter C:\Bilder\2021\ waren, und die XMP-Dateien unter C:\Bilder\2021\Lightroom Settings\, dann musst du die Fotos und die XMP-Dateien auf dem neuen PC unter D:\Bilder\2021\ und D:\Bilder\2021\Lightroom Settings\ kopieren. https://www.lightroomqueen.com/how-move-lightroom-to-new-computer/.

Wenn du die Fotos und die XMP-Dateien auf den neuen PC kopiert hast, musst du noch den Katalog öffnen, den du ebenfalls vom alten PC kopiert hast. Der Katalog ist eine Datei, die mit .lrcat endet, und die alle Informationen über deine Fotosammlungen, Bewertungen, Stichwörter und mehr enthält. Du kannst den Katalog entweder direkt mit einem Doppelklick öffnen, oder in Lightroom auf Datei ->Katalog öffnen gehen, und den Katalog auswählen.https://www.lightroomqueen.com/lightroom-photos-missing-fix/.

Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du nun deine Fotos mit den gleichen Bearbeitungsständen wie auf dem alten PC sehen können. Wenn du deine Fotos nicht siehst, oder wenn sie ein Fragezeichen haben, bedeutet das, dass Lightroom die Fotos nicht finden kann. Das kann passieren, wenn du die Fotos in einen anderen Ordner oder auf eine andere Festplatte kopiert hast, und der absolute Pfad zu den Fotos sich geändert hat. Zum Beispiel, wenn deine Fotos auf dem alten PC unter C:\Bilder\2021\ waren, und du sie auf dem neuen PC unter D:\Bilder\2021\ kopiert hast. In diesem Fall musst du Lightroom den neuen Pfad zu den Fotos zeigen, indem du auf das Fragezeichen klickst, und den Ordner auswählst, in dem sich die Fotos befinden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Teil der Administrator Community

Johnnydox 
Fragesteller
 05.02.2024, 16:33

Danke erstmal für die ausführliche Antwort es hat alles gut funktioniert eine Frage hätte ich dennoch ich habe mehrere presets und Profile auf dem alten Rechner die ich gerne mitnehmen würde doch mir werden meine farbprofile und nicht alle meine presets im Ordner angezeigt wissen sie zufällig wie ich noch an die Sachen komme oder was ich davon vielleicht kopieren muss?:)

1
adminrechte613  06.02.2024, 12:36
@Johnnydox

Erstmal danke für dein Feedback und wir sind hier alle bei du;) Um die Farbprofile und Presets von deinem alten Rechner zu sichern und auf deinen neuen Rechner zu übertragen, gibt es ein paar Schritte, die du befolgen kannst:

  1. Farbprofile sichern: Die Farbprofile werden üblicherweise im Profilverzeichnis des Bildbearbeitungsprogramms gespeichert. Je nachdem, welches Programm du verwendest, könnten sich die Farbprofile an verschiedenen Speicherorten befinden. Es ist ratsam, nach dem Profilverzeichnis deiner spezifischen Anwendung zu suchen und die relevanten Dateien zu sichern.
  2. Presets sichern: Die Presets könnten ebenfalls an verschiedenen Orten gespeichert sein, abhängig von der Software, die du benutzt. Für Adobe Photoshop beispielsweise befinden sich die Presets im Voreinstellungsordner der Anwendung. Diesen Ordner solltest du sichern, um deine Presets zu übertragen.
  3. Übertragung auf den neuen Rechner: Nachdem du die Farbprofile und Presets gesichert hast, kannst du sie auf deinen neuen Rechner übertragen, indem du sie in die entsprechenden Verzeichnisse der Bildbearbeitungssoftware kopierst. Stelle sicher, dass du die Dateien an den richtigen Speicherorten platzierst, damit die Anwendung sie erkennt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Schritte und Speicherorte je nach Anwendung variieren können. Es ist ratsam, die Dokumentation der jeweiligen Software zu konsultieren oder spezifische Anleitungen für die Übertragung von Farbprofilen und Presets zu suchen.

Falls du spezifische Software verwendest, lass es mich wissen, damit ich dir gezieltere Anleitungen geben kann.

0