Lieber 50 schuldige Menschen frei, oder einen unschuldigen im Gefängnis?


15.06.2021, 19:33

Wie sähe die Antwort aus, wenn jemand aus eurem direkten Umfeld der eine Unschuldige sein könnte, oder ihr selber?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

alle eingesperrt, auch den Unschuldigen 63%
alle frei, auch die Schuldigen. 37%

8 Antworten

alle frei, auch die Schuldigen.

Das käme wohl vor Allem auf den Zeitraum an, denn der Unschuldige eingesperrt ist und auf die Gefahren, die durch die 50 Täter bestünden.

Und auch davon, inwieweit der staatlichen Institution vertrauen kann. Wenn denen nicht zuzutrauen ist, dass sie die Rechte des Unschuldigen soweit achten, wie dies möglich ist (Rechte und die Möglichkeiten zut Achtung diesre unterliegen meinen maßstäben), dann kann ich ein Einsperren nicht gutheißen, denn dann würde ich selbst nicht eingesperrt werden wollen.
(Wenn ich Situationen durchdenke, in denen man mich einsperren will, dann führt das meist zu sehr drastischen Maßnahmen meinerseits, die ich selbst nicht gut finde und die die Situation nur verschlimmern, außer ich würde es schaffen, unser gesammtes gesellschaftliches System umzustrukturieren. (Wobei ich neulich auch eine Situation durchdacht hatte, in der es glimplficher ausgeht, die allerdings unwahrscheinlich wäre, da es mir dann gelingen müsste zu fliehen)).

Nach realistischen Bedingungen (bei denen übrigens auch die wenigsten Täter noch ernsthaft gefährlich wären) sollten demnach besser alle frei sein. Erst Recht, da "Täter sein" nicht gleichbedeutend ist mit "Täter werden".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Laie mit Interesse an Psychologie
alle frei, auch die Schuldigen.

Nur, wenn man sicherstellen kann, dass sie der Gemeinschaft nicht schaden. Ich kann niemanden sauer sein, jeder verdient die Chance sich zu bessern. Die doofe "Jeder hat ne zweite Chance verdient" Philosophie verfolge ich nicht. Jeder hat so viele Chancen verdient, wie er bereit ist zu versuchen

EDIT: Ich finde die Welt ist heutzutage sehr pessimistisch. Kein Vertrauen zu niemanden, keiner will im Bus mit einem Fremden reden und jeder wird für jeden kleinen Fehler bestraft oder blöd gemacht


guitschee 
Fragesteller
 15.06.2021, 19:26

Wenn man es nicht sicherstellen kann?

0
schulerfragen  15.06.2021, 19:27
@guitschee

Dann wird's problematisch. Wenn es Wiederholungstäter einer schweren Raubes oder Mörder sind, würde Ich zum Schutz der Mehrheit die Freiheit weniger in Kauf nehmen und auch die Unschuldigen einsperren

0
schulerfragen  15.06.2021, 19:28
@schulerfragen

Ich finde aber ein Gefängnis sollte kein Ort zum bestrafen sein, sondern ein Ort wo den Schuldigen geholfen wird.

0
Ukldugl  02.07.2021, 14:46

die frage ist sowieso viel zu schwammig gestellt

0
alle frei, auch die Schuldigen.
  • Warum? Lies mal „Cautio criminalis seu de processibus contra Sagas Liber“ und Art. 11 Abs. 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

guitschee 
Fragesteller
 15.06.2021, 21:04

Nun, hier ging es ja um persönliche Meinungen, nicht um Rechte. Ich finde es übrigens persönlich erschreckend, wie viele nicht in deinem (und meinem) Sinne antworten.

1
alle frei, auch die Schuldigen.

Der unschuldige ist nunmal unschuldig und sollte nicht für die Strafen anderer leiden.


Joleon  17.06.2021, 17:05

Nein ist er nicht! Lese die Frage besser durch!

0
Joleon  17.06.2021, 17:10

Oh, sorry ich habe die Antwort falsch gelesen. Ich dachte da stände das der Unschuldige schuldig ist.

Sorry..

1
alle frei, auch die Schuldigen.

Könnte ich eher mit meinem Gewissen vereinbaren als einen Unschuldigen einzusperren, zumindest wenn die Schuldigen die freikommen keine Mörder, Vergewaltiger, Kinderschänder oder ähnliches sind.