Liebe und gemeinsame Zukunft?

6 Antworten

Passt schon.

Hmm, ich war mal in einer solchen Beziehung. Verliebt waren wir ineinander ohne Ende, wir durchlebten Hochs und Tiefs miteinander. An eine gemeinsame Zukunft zu denken (heiraten, Kinder) - das war (für uns beide, nehme ich an) aber trotzdem noch zu früh da wir beide noch relativ jung waren (U20 bis Ü20). Ich befand mich irgendwann an dem Punkt an dem ich ernster darüber nachdachte. Mir wurde dann bewusst das ich das nicht mein Leben lang wollte. "Das alles". Die Art wie wir miteinander umgingen manchmal, die damalige Wohnsituation. Ich wollte nicht "irgendwann das Elternhaus oder das Haus der Großeltern übernehmen". Ich hatte Schiss davor das auch von mir irgendwann verlangt werden würde die Socken und Unterhosen zu plätten (ernsthaft, wer macht sowas?). Ich fand die Beziehung an sich toll solange sie lief, aber eine gemeinsame Zukunft, jenseits der 30er, schien absolut fiktiv.

Manchmal befindet man sich in einer Beziehung, in der einer oder beide zusammen lieber im Hier und Jetzt leben .... als das man sich Gedanken über eine potentielle Veränderung in der Zukunft macht.

Das kann dann aber auch zu Unstimmigkeiten führen. Wenn eine Beziehung dann immer weiter und weiter läuft, einer von beiden gern den nächsten Schritt gehen würde (Heirat), doch der andere das für ausgeschlossen hält. Irgendwann fühlt es sich für die Person (die gern weitergehen würde) dann so an als hätt man Zeit vergeudet.

Auch das hab ich mit einem Langzeitpartner erlebt. Nach zig Jahren "nur halbgarer Zukunftsplanungen von seiner Seite" trat ich auf der Stelle. Ich wollte raus, wollte Optionen finden. Wollte nicht noch weitere zig Jahre "einfach nur die Freundin" sein während um uns herum die Leute zusammenzogen, Zukunftspläne schmiedeten

Liebe ist mMn so leicht daher gesagt.

Ist es Liebe die sich über mehrere Jahre aufgebaut hat und diese beständig ist, sollte man zukunftsorientiert denken. Für seine Zukunft ist ein harmonisches Verhältnis zu einer Partnerin/einem Partner reich schon vom Zweck her eine optimale Situation. Jedoch kann man keine Gefühle erzwingen. Und Grfühle ändern sich mit der Zeit.

Daher, ja: zu diesem Zeitpunkt des Gefühles der Liebe sollte man sich auch eine gemeinsame Zukunft vorstellen können. Das kann sich aber mit der Intensität dieses Gefühles in relativ kurzer Zeit ändern.

Liebe ist schwer zu erklären aber meiner Meinung nach ist es nur eine lange Phase wo du diese Person nur toll findest oder deine Gefühle zu der Person reichen nicht aus für eine gemeinsame Zukunft

Definiere gemeinsame Zukunft...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja

Vor allem dann, wenn die andere Person gewisse Merkmale hat und beibehält, wovon man irgendwie spürt, dass es SO keine gemeinsame Zukunft geben kann.

Für einen bestimmten Lebensabschnitt passt es, für mehr jedoch nicht.

Allerdings, wenn die Liebe beidseitig stark vorhanden ist, und man sich nicht vorstellen kann, je ohne den Anderen zu leben, werden sich auch Zukunftsoptionen auftun.

So, wie du du schreibst, erweckt es in mir den leisen Anflug, dass eine Person mehr liebt, als die andere.